Laut aktuellen Statistiken zahlen Jobcenter alleinerziehenden Müttern oder Vätern mit einem oder mehreren Kindern im Schnitt lediglich 1.495 € Bürgergeld im| Bürgergeld
Wie hoch ist das Bürgergeld 2025 für Alleinerziehende? Beispiele für 1–3 Kinder zeigen den Anspruch: Regelsatz, Mehrbedarf, Anrechnungen (Kindergeld, Unterhaltsvorschuss).| Bürgergeld
Aktuelle Zahlen zum Bürgergeld 2025: So viel bekommt ein 1-Personen-Haushalt im Monat – inkl. Tabelle mit großem Städtevergleich.| Bürgergeld
Mit unserem Kindergeldrechner können Sie ganz einfach Ihren Anspruch auf Kindergeld berechnen. Hilfreich ist dieses Tool vor allem dann, wenn mehrere Kinder (zwei, drei oder mehr) vorhanden sind, für die ein Kindergeldanspruch besteht. Der Rechner arbeitet mit den aktuellen Zahlen, so dass dieser die Kindergeld Höhe 2025 berechnet. Kindergeldrechner Tipp: Wann das Kindergeld auf dem… Mehr lesen »Kindergeldrechner 2025 – Kindergeld online berechnen| kindergeld.org
Seit 2023 spielen Zählkinder beim Kindergeld keine Rolle mehr, da die Höhe einheitlich 250 Euro je Kind beträgt und nicht mehr nach Anzahl der Kinder gestaffelt wird, wie es in den Jahren zuvor der Fall war. „Zählkinder“ sind ein wichtiger Faktor in der Ermittlung des zu zahlenden Kindergeldes. Sie bezeichnen Kinder einer kindergeldbezugsberechtigten Person, die… Mehr lesen »Zählkinder bei der Kindergeld Berechnung| kindergeld.org
Nach der umfassenden Erhöhung im Rahmen des Wohngeld Plus 2023 wird der Wohnzuschuss 2025 erneut deutlich angehoben und zudem die Einkommensgrenzen angepasst.| wohngeld.org
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass Studierende keinen verfassungsrechtlichen Anspruch auf eine bestimmte Höhe der BAföG-Förderung haben, die ein „ausbildungsbezogenes Existenzminimum“ sicherstellt. Damit bekräftigt das Gericht den Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers bei der Festlegung und Höhe der Studienförderung. Studentin klagt auf höheres BAföG Im Zentrum des Verfahrens stand eine Psychologiestudentin, die in den Jahren 2014 und 2015…| bafoeg-aktuell.de
In der Wohnraummiete ist die zulässige Miethöhe durch die Vorschriften der §§ 5 WiStG (Mietpreisüberhöhung), sowie 291 StGB (Mietwucher) begrenzt.| mietrecht.de
Die Mietpreisbremse soll einem unkontrollierten Anstieg der Mieten - vor allem in Großstädten wie Berlin, München oder Hamburg - entgegenwirken.| mietrecht.de
Mit unserem ► BAföG-Rechner ◄ den BAföG Anspruch online berechnen ✅ um vorab eine ungefähre Größe über die Förderung zu erhalten.| bafoeg-aktuell.de
Steht fest, dass du die BAföG Voraussetzungen erfüllst, möchtest du natürlich wissen, mit wie viel Geld du monatlich rechnen kannst. Um dies herauszufinden,| bafoeg-aktuell.de