Bäuer*innen, Verbraucher*innen und Aktivist*innen demonstrieren in Berlin. Sie fordern von der nächsten Regierung mehr Tier-, Klima- und Umweltschutz.| taz.de
Die Ampel hatte Bauern Geld versprochen, die ihre Schweinehaltung verbessern. Nach dem Regierungskollaps ist die Zukunft des Programms ungewiss.| taz.de
Ein Biobauernpaar droht seine wichtigste Fläche zu verlieren. Die Landwirtschaftskammer NRW will nicht, dass eine Genossenschaft sie kauft.| taz.de
Das Getreide ist schon abgeerntet, daneben blüht und summt es: Landwirt Marco Hintze zeigt den Teilnehmenden einer Exkursion zur Kooperative „Glindower Platte“ sein blühendes Vorgewende. Dieser Bereich am […]| Blog des NABU
Die meisten staatlichen Felder und Wiesen sollen Bio- und andere „nachhaltige“ Höfe pachten. Das hat die Ampelkoalition nun beschlossen.| taz.de
Die Bauern müssen sich öffnen für mehr Umweltschutz. Sonst werden sie viel mehr Subventionen verlieren als die für Agrardiesel, die kaum Höfe retten.| taz.de
In Zeiten von Klimawandel und globaler Unsicherheit wird verlässliche Information auch in der Landwirtschaft zur Schlüsselressource. Doch gerade dort fehlt es oft an hochwertiger Datenqualität. Das Schweizer Startup Terensis will das ändern. Mit einem digitalen Zwilling für Nutzpflanzen, der Satellitenbilder, Wetterdaten und agronomisches Know-how kombiniert, will das Team eine neue Grundlage für Entscheidungen schaffen.| FOUNDED.
Der NDR berichtet neuerdings oft einseitig positiv über Landwirtschaft. Manche führen diesen Trend auf den Druck durch die Bauernproteste zurück.| taz.de
Landwirte in Spanien und Frankreich protestierten erneut gegen Agrarimporte aus der Ukraine und Südamerika im Rahmen des Mercosur-Handelsabkommens vor dem Besuch des brasilianischen Präsidenten […]| tkp.at
Landwirte sollten mehr klimafreundliches Grünland umpflügen dürfen, so die Europäische Kommission. Das soll die Bauern von Bürokratie entlasten.| taz.de
Ein Start für eine Diskussion um Lohnmodelle in Basisgewerkschaften, Kollektivbetrieben und Betriebsgruppen.| Direkte Aktion
Die ÖVP hat für Tiere nichts übrig. Tierschutz in der Landwirtschaft, Kampf gegen Bienensterben, Verbot von Vollspaltenböden - das alles wird von der Volkspartei blockiert.| Kontrast.at
Böden sind für alle Ökosysteme und das Klima von entscheidender Bedeutung. Trotzdem treten wir ihn oft mit Füßen. Dafür ist nicht allein industrielle Landwirtschaft verantwortlich. Gerade in Städten wirkt sich die immer weiter zunehmende Flächenversiegelung negativ auf das Stadtklima aus, erhöht die Wahrscheinlichkeit von Überschwemmungen und zerstört jegliches Leben im […]| workstation ideenwerkstatt berlin e.V.