In Zeiten von Klimawandel und globaler Unsicherheit wird verlässliche Information auch in der Landwirtschaft zur Schlüsselressource. Doch gerade dort fehlt es oft an hochwertiger Datenqualität. Das Schweizer Startup Terensis will das ändern. Mit einem digitalen Zwilling für Nutzpflanzen, der Satellitenbilder, Wetterdaten und agronomisches Know-how kombiniert, will das Team eine neue Grundlage für Entscheidungen schaffen.