Gemeinsam mit dem „Ratschlag Kinderarmut” fordert die Diakonie Deutschland massive Investitionen in die soziale Infrastruktur, um Kindern und Jugendlichen bessere Startchancen zu ermöglichen. In Deutschland sind mehr als 2,8 Millionen Kinder von Armut betroffen. „Kinder und Jugendliche ohne Zukunft – das können und wollen wir uns nicht leisten. Angesichts der Milliardenhilfen für die Wirtschaft ist … „Appell des „Ratschlag Kinderarmut““ weiterlesen The post Appell des „...| Nationale Armutskonferenz
Zu den internationalen Menschenrechtsverträgen, denen die Bundesrepublik Deutschland beigetreten ist, gehört auch der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle (wsk) Rechte. Ein UN-Ausschuss prüft, ob und wie die Vertragsstaaten die Rechte des Paktes verwirklichen. Er besteht aus von den Regierungen der Vertragsstaaten benannten unabhängigen Fachleuten. Die Mitglieder des Ausschusses zum wsk-Pakt kommen derzeit aus … „“ weiterlesen| Nationale Armutskonferenz
JETZT beim Info – Verteiler anmelden In diesem Jahr wird das 18. Treffen der Menschen mit Armutserfahrung in Berlin stattfinden. Das Treffen wird inhaltlich von einer im Jahr 2024 gewählten Orga Gruppe vorbereitet. Wenn Sie Neuigkeiten zu Programm und Anmeldemöglichkeiten nicht verpassen möchten, können Sie sich in diesen Info Verteiler eintragen. Eine spätere Anmeldung zum … „“ weiterlesen| Nationale Armutskonferenz
Zur strategischen Arbeit mit dem im Jahr 2025 veröffentlichten Schattenbericht findet am 16. April 2025 ein Arbeitstreffen statt. Sie können sich hier dazu anmelden. The post Veranstaltung zur Arbeit mit dem Schattenbericht 2025 appeared first on Nationale Armutskonferenz.| Nationale Armutskonferenz
Die Nationale Armutskonferenz ruft die Abgeordneten des 21. Deutschen Bundestages zu einer aktiven Politik der Armutsbekämpfung auf. Es gilt, die aktuell bestehende Kausalität „Armut macht krank, Krankheit macht arm“ endlich aufzulösen. Dazu benötigt es konkrete Handlungen in unterschiedlichen Bereichen der Gesundheitsvorsorge und -versorgung für armutsgefährdete und -betroffene Menschen. Im beigefügten Positionspapier finden Sie hierzu konkrete … „“ weiterlesen| Nationale Armutskonferenz
Auf dem 17. Treffen der Menschen mit Armutserfahrung in Berlin kamen mehr als 100 Beteiligte aus ganz Deutschland zusammen, um sich über ihre Situation auszutauschen, gesellschaftliche Probleme zu besprechen und ihre Forderungen auszuarbeiten. Das jährliche „Treffen der Menschen mit Armutserfahrung“ ist ein Beitrag zur Selbstorganisation auf persönlicher wie gesellschaftlicher Ebene. Es hilft, gegen Ausgrenzung vorzugehen … „“ weiterlesen| Nationale Armutskonferenz
Rezension zum Buch der Sanktionsfrei e.V. Gründerinnen über Bürgergeld, Armut und Reichtum.| Direkte Aktion
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung wird als Teil der staatlichen Sozialhilfe nach SGB XII geleistet. Die Grundsicherung ist das Pendant zum| Bürgergeld