Das CONCEPT AMG GT XX hat bei seiner beeindruckenden Rekordfahrt in Nardò nicht nur durch seine Performance begeistert, sondern auch durch ein revolutionäres Kühlkonzept Maßstäbe gesetzt. Im Zentrum stehen dabei der Central Coolant Hub (CCH) sowie eine neuartige Kühlplatte im Unterboden – zwei technologische Schlüssel zur dauerhaften Hochleistungsfähigkeit des vollelektrischen Technologieträgers von Mercedes-AMG. Central Coolant Hub (CCH): Das Gehirn der Kühlung Der Central Coolan...| Mercedes-Benz Passion Blog mit smart, Maybach, AMG & EQ MBpassion
In nur 16 Jahren hat China sein Hochgeschwindigkeitsnetz auf 48.000 km ausgebaut – und will bis Ende 2025 die 50.000 km-Marke erreichen. Nun steht mit der Magnetschwebebahn CF600 der nächste Technologiesprung bevor: 1.200 km in 2,5 Stunden. Den gesamten Beitrag lesen: Chinas Eisenbahn-Revolution: 50.000 Kilometer Hochgeschwindigkeit in Rekordzeit.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Worst Performing Buildings sind der Schlüssel zur bezahlbaren Wärmewende. Warum wird im Cleanthinking-Beitrag auf Basis einer wissenschaftlichen Studie erklärt. Den gesamten Beitrag lesen: Worst Performing Buildings: Der Schlüssel zur bezahlbaren Wärmewende.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Zuletzt sah sich Climeworks Kritik ausgesetzt. Doch die neue Finanzierungsrunde zeigt: Investoren vertrauen auf die DACS Technologie der Schweizer. Und das ist entscheidend für den Klimaschutz, wie der Artikel zeigt. Den gesamten Beitrag lesen: Climeworks Kritik: Neue Millionen-Finanzierungsrunde unterstreicht Vertrauen der Investoren in DACS.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Das britische Cleantech-Startup AssetCool steigert durch nanotechnologische Beschichtungen die Kapazität bestehender Stromleitungen kostengünstig und schnell um bis zu 30 Prozent. Den gesamten Beitrag lesen: AssetCool kühlt Übertragungsnetze: Effizientere Stromleitungen für die Energiewende.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Intelligente Stromzähler, App-basierte Steuerung und ein wachsendes virtuelles Kraftwerk: Ostrom will den Energiemarkt digitalisieren. Die neue Finanzierung macht Tempo. Den gesamten Beitrag lesen: Energiewende: Cleantech-Startup Ostrom sammelt 20 Millionen Euro ein.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Das Neubauprojekt "Maison Westend" im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf zeigt exemplarisch, wie sich solche Konzepte im urbanen Wohnungsbau umsetzen lassen. Es gilt damit als ein Best-Practice-Beispiel in Deutschland. Den gesamten Beitrag lesen: Neubau ‚Maison Westend‘: Berlin setzt auf CO₂-reduzierten Recyclingbeton.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Eine neue Studie legt nahe, dass sich extreme, globale Dürren häufen. Eine zentrale Rolle spielt offenbar nicht der Regen, sondern der steigende Verdunstungsbedarf der Atmosphäre. Dürresommer wie 2022 könnten in Zukunft keine Ausnahme, sondern Normalität werden. Das legt eine aktuelle Analyse im Fachjournal Nature nahe, die Klimadaten aus mehr als 40 Jahren ausgewertet hat. Demnach […] Den gesamten Beitrag lesen: Globale Dürre nimmt rasant zu: Atmosphäre wird zum Durstfaktor.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Das Cleantech-Startup Notpla ersetzt herkömmliche Plastikverpackungen durch kompostierbare Seetang-Verpackungen – inzwischen auch in Stadien und bei Lieferdiensten. Nach dem Gewinn des Earthshot Prize und 20 Millionen Pfund frischem Kapital geht es jetzt um die internationale Skalierung. Kann Seetang zum Standardmaterial der Verpackungsindustrie werden? Den gesamten Beitrag lesen: Notpla bringt Seetang-Verpackungen in Stadien und Imbissbuden.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Kleinste Methanlecks treiben die Erderhitzung voran – und blieben lange unsichtbar. Jetzt liefert Sceye Echtzeitdaten aus der Stratosphäre. Ein Schritt hin zur datenbasierten Klimapolitik. Den gesamten Beitrag lesen: Methanemissionen messen aus der Stratosphäre: Sceye-Luftschiff lokalisiert Lecks in Echtzeit.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Ein Forschungsteam des Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat einen innovativen Ansatz zur CO₂-Abscheidung vorgestellt: Durch gezielte Trennung von Hydroxid- und Carbonat-Ionen mittels Nanofiltration wird ein bisheriger Flaschenhals im Prozess überwunden. Den gesamten Beitrag lesen: Nanofiltration aus dem MIT steigert CO₂-Abscheidung um Faktor 6.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
In einer ehemaligen Legofabrik produziert das schwedische Start-up Millow Clean-Label-Protein aus Myzel und Hafer. Ein Quantensprung für Geschmack, Skalierung und Klimaschutz. Den gesamten Beitrag lesen: Myzel statt Massenstall: Millow startet planetenfreundliche Fleischproduktion in ehemaliger LEGO-Fabrik.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Solein von Solar Foods: Mit der erfolgreichen 100-fachen Skalierung seiner Proteinfermentation rückt die industrielle Markteinführung näher.| Cleanthhinking.de - Sauber in die Zukunft
Photo by Pixabay on Pexels.com Bei vielen Herstellern scheint Innovation zu bedeuten, den Kunden teure Features aufzuschwatzen, die zwar schick aussehen, aber in Wahrheit störanfällig sind. Das Zie…| Toms Gedankenblog
Zeitmanagement ist eine essenzielle Fähigkeit im beruflichen wie im privaten Alltag. Effektives Zeitmanagement ermöglicht es uns, unsere Aufgaben effizienter| MeineTipps24
Im Rahmen des GEG 2024 werden Wärmepumpen als klimafreundliche Technologie immer wichtiger. Doch wie genau funktioniert eine Wärmepumpe?| inexogy