Über die DUH als solche verliere ich kein Wort mehr. Sie kennen das Geschäftsmodell dieses kleinen Vereins wahrscheinlich sowieso, und sich dazu zu äußern ist im Lande Lastenradlenker und Wasserstofffantasten, der Meldestellen und Bademantelfabrikanten durchaus ein Wagnis. Sprechen wir also nicht von der DUH, sondern vom Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein. Dort sitzen unabhängige Richter, nur an Recht und Gesetz gebunden und niemandem in Partei oder Wirtschaft zu Dank oder Entgege...| egon-w-kreutzer.de
<img width="300" height="200" src="https://solarwissen.selfmade-energy.com/wp-content/uploads/2025/09/wegweiser-heizung-austausch-300x200.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail wp-post-image" alt="" style="margin-bottom:10px;" decoding="async" srcset="https://solarwissen.selfmade-energy.com/wp-content/uploads/2025/09/wegweiser-heizung-austausch-300x200.jpeg 300w, https://solarwissen.selfmade-energy.com/wp-content/uploads/2025/09/wegweiser-heizung-austausch-600x400.jpeg 600w, https:/...| Solarwissen Selfmade Energy
Während weltweit die Atomstromproduktion stagniert, legt sie in China zu. Doch auch dort kann Kernenergie mit den Erneuerbaren nicht mehr mithalten.| taz.de
Die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat im Bundestag den neuen Monitoringbericht über den Zustand der deutschen Energiewende vorgestellt.[1] Ihr Urteil überrascht nicht: Zweieinhalb Jahrzehnte Energiewende sind gescheitert. Was überrascht ist jedoch das, was fehlt, nämlich Impulse für entscheidende Richtungsänderungen; von Kernenergie ist weiterhin keine Rede. Mit anderen Worten, die Verschwendung von Ressourcen (Kapital, Rohstoffe, Natur) geht ... Weiterlesen Der Beitrag W...| AG E+U – Die Realisten
Wie berichtet, darf einem Urteil des Gerichtes der Europäischen Union zufolge die EU Kernkraft und Gas weiterhin als klimafreundlich einstufen. Die Klage Österreichs gegen die Einbeziehung von Kernenergie und fossilem Gas in die Regelung für nachhaltige Investitionen wurde abgewiesen. Der Fachbereich Europa der Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages hat den Werdegang der Taxonomie und die ... Weiterlesen| AG E+U - Die Realisten
Eine kritische Auseinandersetzung mit der Zusammenfassung des Monitoringberichtes [1] Wenn zu Recht erkannt wird, dass „die deutsche Energiewende an einem Scheideweg steht“ und „eine ehrliche Bestandsaufnahme für unumgänglich“ gefordert wird, dann gehört dazu vorrangig eine ergebnisoffene Prüfung des Einflusses der vom Menschen erzeugten CO2-Emissionen auf das Klima respektive auf die Erdtemperatur. Auch wenn dieses Thema ... Weiterlesen| AG E+U - Die Realisten
Der EU-Emissionshandel ist ein zentrales Instrument des Klimaschutzes. Mit dem Übergang vom bestehenden System (ETS 1) zum neuen ETS 2, das 2027 starten soll, werden erstmals auch der Verkehrs- und Gebäudesektor einbezogen. Fossile Energien wie Heizöl oder Erdgas verteuern sich dadurch – mit spürbaren Folgen für Heizkosten und Mieten. Der Berliner Mieterverein (BMV) erklärt, welche Auswirkungen ETS 2 auf Mieter:innen hat, welche Chancen es bietet und wie Belastungen abgefedert werden ...| Berliner Mieterverein e.V.
Der Originalbeitrag ist als „Schlumpfs Grafik 161“ im Online-Nebelspalter vom 15. September 2025 zu lesen. Bei Diskussionen über unsere Energieversorgung hört man immer… Source| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als „Schlumpfs Grafik 160“ im Online-Nebelspalter vom 8. September 2025 zu lesen. Die planmässige Revisions-Abschaltung des Kernkraftwerks Gösgen verlängert sich… Source| Schlumpf-Argumente
Mit Blick auf die Kostenbelastung für Unternehmen und Haushalte fordert die DIHK eine Änderung der Energiepolitik. Ihre Studie „Neue Wege für die Energiewende (‚Plan B‘)" kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Investitionen und laufenden Kosten im Energiesektor von 2025 bis 2049 auf 4,8 bis 5,5 Billionen Euro summieren könnten, wobei fast die Hälfte auf Importe entfällt. Eine übergreifende Netzplanung, ein Auslaufen der Erneuerbaren-Förderung für bereits wirtschaftliche Anlagen u...| pv magazine Deutschland
Neueste Meldung aus Absurdistan Deutschland: die Bundesregierung hat ein Gesetz verfasst, das der WHO erlaubt, unserer Grundrechte einzuschränken. Was lange als Verschwörungstheorie galt, wird wahr. Nur eins der Themen des Sommer-Best of mit meinen klugen Köpfen.| PUNKT.PRERADOVIC
Energy Towers will mit Auftriebskraft & Abwärme Strom erzeugen. Was steckt hinter dem Konzept? Speed-&-Scale-Check zu Chancen und Risiken.| Cleanthhinking.de - Sauber in die Zukunft
Der Verband plädiert dafür die Ausbauziele für Photovoltaik und Windkraft beizubehalten. Allerdings müsse der Ausbau stärker in Einklang mit Netzkapazitäten und Speichern gebracht werden. Nach einem Medienbericht schwinden unterdessen die Chancen, dass die EU-Kommission das „Solarpaket 1“ noch beihilferechtlich genehmigen wird.| pv magazine Deutschland
Für die Energiewende haben alle Bundesländer das Ziel, zwei Prozent der Fläche für den Ausbau der Windkraft auszuweisen. Doch bislang erreicht allein Schleswig-Holstein diesen Wert.| stern.de
Der Originalbeitrag ist als „Schlumpfs Grafik 158“ im Online-Nebelspalter vom 28. Juli 2025 zu lesen. Die im Titel gestellte Frage lässt sich natürlich… Source| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als „Schlumpfs Grafik 157“ im Online-Nebelspalter vom 21. Juli 2025 zu lesen. In meiner Reihe «Unausgegorene Energiewende» habe ich gezeigt,… Source| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 156" im Online-Nebelspalter vom 14. Juli 2025 zu lesen. Bisher habe ich mich in meinen Kolumnen noch nie genauer m| Schlumpf-Argumente
Friedrich Merz versprach: Im Sommer spüre man, dass es im Land vorangehe. Doch vieles geht nach rechts und zurück. Ein Blick ins schwarz-rote Kabinett.| taz.de
Der Originalbeitrag ist als „Schlumpfs Grafik 155“ im Online-Nebelspalter vom 7. Juli 2025 zu lesen. In früheren Beiträgen habe ich gezeigt, dass die… Source| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als „Schlumpfs Grafik 154“ im Online-Nebelspalter vom 23. Juni 2025 zu lesen. In vorangegangenen Beiträgen habe ich gezeigt, dass die… Source| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 153" im Online-Nebelspalter vom 17. Juni 2025 zu lesen. Im letzten Beitrag (siehe hier ) habe ich gezeigt, dass wi| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als „Schlumpfs Grafik 152“ im Online-Nebelspalter vom 9. Juni 2025 zu lesen. Im letzten Beitrag (siehe hier) habe ich abgeschätzt,… Source| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als „Schlumpfs Grafik 151“ im Online-Nebelspalter vom 26. Mai 2025 zu lesen. Im letzten Beitrag (siehe hier) habe ich gezeigt,… Source| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als „Schlumpfs Grafik 150“ im Online-Nebelspalter vom 19. Mai 2025 zu lesen. Wie viel Strom brauchen wir im Jahr 2050?… Source| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 148" im Online-Nebelspalter vom 5. Mai 2025 zu lesen, er bildet Teil 2 meiner neuen Serie «Unausgegorene Energiewe| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 147" im Online-Nebelspalter vom 28. April 2025 zu lesen, er bildet Teil 1 meiner neuen Serie «Unausgegorene Energi| Schlumpf-Argumente
Die neue Bundesregierung formiert sich noch, es scheint aber klar: Das Ziel Klimaneutralität 2045 bleibt. Wie viel dieses Ziel kostet, haben Forschende des Kopernikus-Projekts Ariadne berechnet. Demnach werden die nötigen Investitionen zum Großteil durch Minderausgaben für fossile Energieträger ausgeglichen.| Ariadne
Es ist voll in Nord- und Ostsee. Seit Jahrhunderten werden die Meere vor unserer Haustür intensiv genutzt: Fischerei, Schifffahrt, Rohstoffabbau – mit teilweise dramatischen Folgen für die biologische […]| Blog des NABU
Holzverbrennung ist auf dem Papier klimaneutral. Beispiele aus Berlin, Hamburg und Wilhelmshaven zeigen: Die Realität ist viel schmutziger.| Blog des NABU
Die deutsche Energiewende ist technologisch auf Erneuerbare Energien festgelegt. Dabei geraten Versorgungssicherheit, Klimasicherheit und Erschwinglichkeit in einen Zielkonflikt. Energieintensive Industrien stehen auf dem Spiel. Eine neue Studie von Quantified Carbon im Auftrag der NGO WePlanet modelliert nun erstmals einen klimafreundlichen Pfad für die deutsche Energiewirtschaft, bei dem auch die Kernenergienutzung zulässig ist. Das Ergebnis ist überraschend eindeutig: Demnach wäre ein ...| Salonkolumnisten
Bei der Energiewende wird die Überzeugung vertreten, dass wir in Deutschland 100 Prozent aus Wind und Sonne liefern können. Viele Menschen glauben daran, aber es ist ein irrationales Projekt, sagt Daniel Wetzel. The post Die Energiewende ist ein irrationales Projekt appeared first on Liberal Culture.| Liberal Culture
Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 131" im Online-Nebelspalter vom 11. November 2024 zu lesen. Negative Strommarktpreise gibt es dann, wenn Verkäufer| Schlumpf-Argumente
Den Messstellenbetreiber zu wechseln gelingt in der Regel einfacher, als viele denken; und meist lohnt sich das Ganze.| inexogy
Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 120" im Online-Nebelspalter vom 22. Juli 2024 zu lesen. Eingeschworene Atomgegner kommen immer wieder mit der Beha| Schlumpf-Argumente
Intelligente Messsysteme (iMSys) haben zahlreiche Vorteile gegenüber den klassischen analogen Stromzählern.| inexogy
Temps de lecture : 4 minutes Par communiqué de presse du 1er août 2023 /1/, le Ministre de l’Énergie et la Protection du Climat, Robert Habeck, a annoncé qu’un accord de principe a été trouvé avec …| Allemagne Energies