XGS Energy passed a key milestone for its "heat-harvesting" technology and is partnering with Meta to build a new power plant The post Closed-loop geothermal is getting a big boost in New Mexico appeared first on Corporate Knights.| Corporate Knights
Wie Fritz Vahrenholt mit Halbwahrheiten gegen die Energiewende kämpft – und warum seine Aussagen wissenschaftlich nicht haltbar sind.| Cleanthhinking.de - Sauber in die Zukunft
A proposed low-emissions mine near Timmins, Ontario represents one of the largest opportunities for new nickel production in the world| Corporate Knights
Wissenschaftler Prof. Harald Lesch eskaliert zur Klimakrise – DERDARA kommentiert. Warum der Vortrag in jede Schule gehört. Jetzt zeigen!| Cleanthhinking.de - Sauber in die Zukunft
Reversible Kraftwerke können Versorgungslücken mit Biogas schließen. Reverion zeigt, wie moderne Technik das Potenzial hebt.| Cleanthhinking.de - Sauber in die Zukunft
A new fundraising round for Commonwealth Fusion Systems adds nearly a billion dollars to the growing pot for this still-unproven technology| Corporate Knights
Forsa-Umfrage: 62 % der Deutschen wollen mehr oder gleich viel erneuerbare Energien – nur 32 % sehen den Ausbau „zu stark“. Wirtschaftsministerin Reiche kürzt dennoch bei der Solarstromförderung und riskiert, die Energiewende auszubremsen. Den gesamten Beitrag lesen: Ein Drittel der Bürger denkt, Deutschland setze „zu wenig“ auf erneuerbare Energien.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Wir leben in einem Zeitalter der Paradoxe. Während Johan Rockström neun planetare Belastungsgrenzen identifiziert hat, von denen wir bereits sechs bis sieben überschritten haben, zeigt Tony Seba eine Disruption durch saubere Technologien auf. Rockströms Botschaft ist klar: 'Die einzige Währung, die zählt, ist Speed & Scale.' Den gesamten Beitrag lesen: Zwischen planetaren Grenzen und exponentieller Disruption: Warum wir heute Fortschritt sauber denken müssen.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Eine neue Sondersteuer auf fossile Rekordgewinne soll Milliarden für Klimaschäden und die Energiewende mobilisieren. Eine internationale Umfrage zeigt: Die Mehrheit unterstützt die Idee. Den gesamten Beitrag lesen: Übergewinnsteuer für fossile Energiekonzerne: Wie eine „Polluter Profits Tax“ den globalen Klimafonds speisen könnte.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
CCS wird als Klimaretter verkauft – vor allem im fossilen Kontext. Doch hinter dem Versprechen versteckt sich oft eine gefährliche Ausrede. Unser Faktencheck zeigt, warum Fossil-CCS kein Klimaschutz ist. Den gesamten Beitrag lesen: Fossil-CCS ist kein Klimaschutz: Warum CO2-Endlager kein Freibrief für weitere Emissionen sind.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Axel Bojanowski behauptet, die Umweltbewegung verhindere wirksame Klimaschutzmaßnahmen. Doch ein faktenbasierter Check seiner Aussagen offenbart: verkürzte Narrative, selektive Zahlen, alte Mythen. Wir ordnen ein. Den gesamten Beitrag lesen: Ist die Umweltbewegung Schuld an zu wenig Klimaschutz?.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Batteriespeicher, Redispatch, Netzengpässe: Die Energiewende braucht regionale Intelligenz statt zentraler Trägheit. Ein Cleanthinking-Artikel über Sektorenkopplung, Netzregulierung, das Beispiel Bollingstedt – und warum „ein großes Stromnetz für Erneuerbare nicht funktionieren kann“. Den gesamten Beitrag lesen: Regionale Intelligenz statt zentraler Trägheit: Wie digitalisierte Verteilnetze die Energiewende beschleunigen.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Deutschland muss laut EU-Vorgabe bis 2030 mindestens 41 % Erneuerbare am Gesamtenergiebedarf erreichen. Wer den Ausbau jetzt bremst, riskiert nicht nur Klimaziele, sondern auch einen Rechtsbruch. Warum Dezentralität und Sektorkopplung jetzt entscheidend sind. Den gesamten Beitrag lesen: Dezentral und sektorgekoppelt: Warum weniger Erneuerbare keine Option sind.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Kurze Wege, dauerhafte Wirkung: In Volketswil bei Zürich entsteht eine der effizientesten Anlagen zur CO₂-Speicherung in mineralischen Abfällen. Das Schweizer Cleantech-Unternehmen Neustark hat in Kooperation mit der Bereuter-Gruppe eine neue CO₂-Speicheranlage in Volketswil in der Schweiz in Betrieb genommen. Die Besonderheit: Das biogene CO₂ stammt aus der benachbarten Biogasanlage und wird per kurzer Gasleitung direkt […] Den gesamten Beitrag lesen: CO₂-Speicherung neben der Qu...| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Photovoltaik und Windkraft ersetzen heute bereits einen großen Teil fossiler Energieimporte. Neue Zahlen von Ember zeigen: Die Verringerung fossiler Abhängigkeit ist möglich – und schon in vollem Gange. Den gesamten Beitrag lesen: Wie Solar und Wind die fossile Abhängigkeit verringern.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
In Bollingstedt in Schleswig-Holstein hat das deutsch-norwegische Cleantech-Unternehmen Eco Stor den bislang größten Batteriespeicher Deutschlands eingeweiht – mit einer Leistung von 103,5 Megawatt und 230 Megawattstunden Kapazität. Es zeigt sich: Flexibilität ist das neue Zauberwort der Energiewende. Den gesamten Beitrag lesen: Flexibilität statt Grundlast: Warum Batteriespeicher und Co. die Energiewende voranbringen.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Following a night of heavy rain, Dakar’s flooded roads were gridlocked on the morning of our recent cleantech policy consultation, hosted by Senegal’s...| Cleantech Group
The hydrogen energy that the town of Calistoga uses for backup power is zero-emissions. The supply chain is a different story.| Corporate Knights
Soil carbon and carbon farming deal with organic carbon that is present or stored in soil. It occurs when animals and plants that... The post Generating Carbon Offsets in Carbon Farming appeared first on Cleantech Group.| Cleantech Group
KNOXVILLE, Tenn. – Shift Thermal, a startup developing next-generation thermal energy technology, has raised nearly $1 million in funding to bring its innovative system to industrial applications. The company’s progress marks a significant step toward more efficient industrial heating and cooling processes, with potential energy savings across multiple sectors.| The University of Tennessee Research Park at Cherokee Farm
Why Mineral Exploration Needs a Rethink The world needs vast amounts of critical minerals like copper, nickel, and lithium to build electric vehicles,...| Cleantech Group
The world doesn’t need more green noise. It needs credible, honest stories and experts to make them matter...| GlobalCom PR Network
Early-stage sustainability startup Lite-1 edged out Glüxkind and Vodasafe.| BetaKit
BetaKit hitched a ride on an electric bus and checked in with industry leaders on the state of BC cleantech, how they are feeling about Web Summit Vancouver, and shifting market conditions.| BetaKit
The Startup Discovery Africa Venture Studio has welcomed its first cohort of founders dedicated to tackling climate challenges across Africa.| The Innovation Spark
This US survey examines (a) Doubling existing tariffs on imports from China of critical production components in solar energy manufacturing will provide a substantial boost to employment in the domestic ‘cleantech’ sector over the next five years; (b) Disruptions to global supply chains from new tariffs and trade wars will lead to measurably slower global […]| Clark Center Forum