Das Geoengineering-Startup Stardust Solutions will ein sicheres, skalierbares System zur Sonnenlichtreflexion bis 2030 marktreif machen. Die Finanzierung steht – nun beginnt der Wettlauf um Partikel, Politik und Patent. Den gesamten Beitrag lesen: Stardust Solutions: Geoengineering-Startup entwickelt reflektierende Partikel gegen Erderhitzung.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Cleanthinking.de prüft die Thesen eines Lesers rund um Svante Arrhenius, James Hansen und Al Gore. Kürzlich erreichte die Redaktion von Cleanthinking.de ein langes Schreiben, in dem der menschengemachte Klimawandel bestritten wird. Ist der menschengemachte Klimawandel ein Schwindel? Die darin enthaltenen pseudowissenschaftlichen Argumente sind typisch für das, was seit Jahren in Kommentarspalten, auf Social Media und […] Den gesamten Beitrag lesen: Ist der menschengemachte Klimawandel ei...| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Am 3. November 2025 stimmt der Berliner Senat über das BäumePlus-Gesetz ab – ein umfassendes Klimaanpassungsprogramm, das die Menschen entscheidend vor künftigen Hitzephasen schützen soll. Denn Berlin verzeichnet schon heute zwölfmal mehr Hitzetote als Verkehrstote. Den gesamten Beitrag lesen: BäumePlus-Gesetz: Berlin entscheidet über Programm zur Klimaanpassung.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Der globale Cleantech-Markt steht vor einem beispiellosen Wachstumsschub. Eine neue Studie von KfW und Deloitte prognostiziert eine Vervierfachung bis 2045 – mit erheblichen Chancen für deutsche Unternehmen. Der Weltmarkt für Cleantech wächst mit einer Dynamik, die selbst optimistische Prognosen übertrifft. Den gesamten Beitrag lesen: Cleantech-Markt vor Vervierfachung bis 2045.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Null-Grenzkosten statt Degrowth: So haben sich Klimaaktivisten und Staatslenker verschätzt Als sich im Dezember 2015 fast 200 Staaten auf das Pariser Klimaabkommen einigten, waren die Erwartungen bescheiden. Klimaaktivisten setzten auf Degrowth und Verzicht, Staatslenker auf langsame, kontrollierte Veränderungen. Niemand ahnte, dass ausgerechnet die von vielen gefürchtete „kapitalistische“ Technologie zur stärksten Kraft im Kampf gegen die […] Den gesamten Beitrag lesen: 10 Jahre Pa...| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Netzstabilität trotz mehr Erneuerbarer: Eco Stor setzt auf Prognosetools und wirtschaftliche Anreize, um Batteriespeicher intelligent ins Netz zu integrieren. Der neue 300-MW-Speicher in Sachsen-Anhalt liefert ein Praxisbeispiel. Den gesamten Beitrag lesen: Effiziente Netzintegration der Speicher: Eco Stor zeigt, wie es geht.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Precision Labs: Wie drei E-Commerce-Veteranen mit Biotechnologie und Präzisionsfermentation eine neue Milchgeneration erfinden - und Frank Thelen an Bord überzeugen Den gesamten Beitrag lesen: Precision Labs: Die präzisen Milch-Revolutionäre aus München.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
El desarrollo de las ‘cleantech’ requiere movilizar numerososo recursos económicos, pero obtener financiación no siempre está al alcance de proyectos disruptivos y prometedores.| Revista Haz
Climate Week 2025 revealed where the white space in sustainability communications still exist. For brands that can pair compelling narratives with clear action plans, these stories are open territory.| RH Strategic
Tschentscher-Rücktritt wegen Zukunftsentscheid? Wie der ehemalige Umweltsenator mit Halbwahrheiten, Übertreibungen und juristischem Halbwissen gegen Klimaschutz mobilisiert – eine Faktenprüfung des Apollo-News-Interviews Den gesamten Beitrag lesen: Vahrenholt fordert Tschentscher-Rücktritt: Zehn fragwürdige Aussagen zum Zukunftsentscheid.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Die Erde hat den ersten Klimakipppunkt überschritten – das zeigt der Global Tipping Points Report 2025. Warmwasser-Korallenriffe sind verloren, weitere Systeme wie Amazonas und AMOC in Gefahr. Doch es gibt Hoffnung: Durch gezielte Förderung positiver Kipppunkte lässt sich die Klimadynamik noch wenden. Den gesamten Beitrag lesen: Erster Kipppunkt überschritten: Korallenriffe verloren, globale Kaskaden drohen.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Zehn Jahre nach dem EEG steht Deutschland erneut am Scheideweg: Gaskraftwerke sollen die Versorgung sichern, während dezentrale Speicherlösungen blockiert werden. Der geplante Kapazitätsmarkt könnte zum teuersten Fehler der Energiewende werden. Den gesamten Beitrag lesen: Kapazitätsmarkt statt Flexibilität: Warum Deutschlands Stromstrategie in die fossile Sackgasse führt.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Der Klimavolksentscheid in Hamburg ist entschieden: Die Hansestadt wird bis 2040 klimaneutral. Eine Mehrheit der Abstimmenden hat dem Klimaschutzverbesserungsgesetz zugestimmt. Nun muss der Senat liefern. Den gesamten Beitrag lesen: Klimavolksentscheid: Hamburg sagt Ja zur Klimaneutralität 2040.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Wie Fritz Vahrenholt mit Halbwahrheiten gegen die Energiewende kämpft – und warum seine Aussagen wissenschaftlich nicht haltbar sind.| Cleanthhinking.de - Sauber in die Zukunft
A proposed low-emissions mine near Timmins, Ontario represents one of the largest opportunities for new nickel production in the world| Corporate Knights
Wissenschaftler Prof. Harald Lesch eskaliert zur Klimakrise – DERDARA kommentiert. Warum der Vortrag in jede Schule gehört. Jetzt zeigen!| Cleanthhinking.de - Sauber in die Zukunft
Reversible Kraftwerke können Versorgungslücken mit Biogas schließen. Reverion zeigt, wie moderne Technik das Potenzial hebt.| Cleanthhinking.de - Sauber in die Zukunft
A new fundraising round for Commonwealth Fusion Systems adds nearly a billion dollars to the growing pot for this still-unproven technology| Corporate Knights
Forsa-Umfrage: 62 % der Deutschen wollen mehr oder gleich viel erneuerbare Energien – nur 32 % sehen den Ausbau „zu stark“. Wirtschaftsministerin Reiche kürzt dennoch bei der Solarstromförderung und riskiert, die Energiewende auszubremsen. Den gesamten Beitrag lesen: Ein Drittel der Bürger denkt, Deutschland setze „zu wenig“ auf erneuerbare Energien.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Following a night of heavy rain, Dakar’s flooded roads were gridlocked on the morning of our recent cleantech policy consultation, hosted by Senegal’s...| Cleantech Group
The hydrogen energy that the town of Calistoga uses for backup power is zero-emissions. The supply chain is a different story.| Corporate Knights
Soil carbon and carbon farming deal with organic carbon that is present or stored in soil. It occurs when animals and plants that... The post Generating Carbon Offsets in Carbon Farming appeared first on Cleantech Group.| Cleantech Group
KNOXVILLE, Tenn. – Shift Thermal, a startup developing next-generation thermal energy technology, has raised nearly $1 million in funding to bring its innovative system to industrial applications. The company’s progress marks a significant step toward more efficient industrial heating and cooling processes, with potential energy savings across multiple sectors.| The University of Tennessee Research Park at Cherokee Farm
The world doesn’t need more green noise. It needs credible, honest stories and experts to make them matter...| GlobalCom PR Network
Early-stage sustainability startup Lite-1 edged out Glüxkind and Vodasafe.| BetaKit
BetaKit hitched a ride on an electric bus and checked in with industry leaders on the state of BC cleantech, how they are feeling about Web Summit Vancouver, and shifting market conditions.| BetaKit
The Startup Discovery Africa Venture Studio has welcomed its first cohort of founders dedicated to tackling climate challenges across Africa.| The Innovation Spark
This US survey examines (a) Doubling existing tariffs on imports from China of critical production components in solar energy manufacturing will provide a substantial boost to employment in the domestic ‘cleantech’ sector over the next five years; (b) Disruptions to global supply chains from new tariffs and trade wars will lead to measurably slower global […]| Clark Center Forum