30.000 oder 50.000 Euro Gehalt? Union-Präsident Zingler fordert mehr für Fußballerinnen in Deutschland - und kritisiert die Konkurrenz.| Volksfreund
Im Finale oder im Spiel um Platz drei in der Nations League empfangen die deutschen Fußballerinnen auf dem Betzenberg entweder Spanien oder Schweden. Zuvor steht das Halbfinale gegen Frankreich an.| Sport | Trierischer Volksfreund
Mit einigen Veränderungen geht es in die 36. Bundesliga-Saison der Fußballerinnen. Schon das Eröffnungsspiel setzt Maßstäbe.| Volksfreund
Im neusten Werk der Berner Historikerin und Geschlechterforscherin Fabienne Amlinger richten sich die Scheinwerfer auf die Jahre der ersten Politikerinnen im Bundeshaus. Das umfassende Buch begnügt sich dabei nicht mit Einzelportraits, sondern analysiert die Situation und die Ereignisse in der Schweizer Politik an der Schwelle vom jahrhundertealten Ausschluss zum schrittweisen Platznehmen der Frauen in der Schweizer Politik.| DeFacto
Der Österreichische Behindertenrat übermittelte Maßnahmenvorschläge an die EU-Kommission.| Österreichischer Behindertenrat
Christina Bornatici, Isabelle Zinn | DeFacto
Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern gegen ihre weltlichen und geistlichen Herren. Die Historikerin Lyndal Roper erklärt in dieser „Eule-Podcast“-Folge, warum es sich heute lohnt, an den Bauernkrieg zu erinnern.| Die Eule
Am Nationalen Gedenktag für Romnja und Sintizze zeigen wir in unserer Reihe „Immer Wider Stand“ mit „Ceija Stojka. Porträt einer Romní“ einen Film, der viel mehr als eine beeindruckende Biografie erzählt. 2.8. & VolxkinoMinute Museum of Resistance2. August 2025 um 20.00 … Weiterlesen →| Rote Spuren
Zu den internationalen Menschenrechtsverträgen, denen die Bundesrepublik Deutschland beigetreten ist, gehört auch der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle (wsk) Rechte. Ein UN-Ausschuss prüft, ob und wie die Vertragsstaaten die Rechte des Paktes verwirklichen. Er besteht aus von den Regierungen der Vertragsstaaten benannten unabhängigen Fachleuten. Die Mitglieder des Ausschusses zum wsk-Pakt kommen derzeit aus … „“ weiterlesen| Nationale Armutskonferenz
Die Tieflöhne auf breiter Front angehoben, im Gastgewerbe einen 13. Monatslohn, zwei neue GAV, Tausende neuer Mitglieder: In den Dienstleistungsberufen konnte die Unia einige Pflöcke einschlagen. Doch sie hat nicht alle Ziele von 2005 erreicht.| workzeitung.ch
JETZT beim Info – Verteiler anmelden In diesem Jahr wird das 18. Treffen der Menschen mit Armutserfahrung in Berlin stattfinden. Das Treffen wird inhaltlich von einer im Jahr 2024 gewählten Orga Gruppe vorbereitet. Wenn Sie Neuigkeiten zu Programm und Anmeldemöglichkeiten nicht verpassen möchten, können Sie sich in diesen Info Verteiler eintragen. Eine spätere Anmeldung zum … „“ weiterlesen| Nationale Armutskonferenz
Dass bei der Gruppe 47 auch Autorinnen vorlasen, ist fast vergessen. Nicole Seifert erzählt von ihnen und analysiert den damaligen Literaturmachismus.| taz.de
Vierter Teil der Dokumentation der von Birte Förster und Hedwig Richter im Februar und März 2019 geposteten Tweets zu den weiblichen Abgeordneten in der Weimarer...| Das 19. Jahrhundert in Perspektive
von Birte Förster und Hedwig Richter Demokratie und die Gleichheit der Geschlechter? Das war bei aller Gleichheitsrhetorik der Demokraten lange Zeit undenkbar. Um die neuartige...| Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Eliot, George "Die Mühle am Floss" (Englisch: The Mill on the Floss ) - 1860 Ich bewunderere klassische Literatur sehr und freue ich mic...| derbuecherwurm.blogspot.com
Foto: Heike Roessing. Blumen aus Dankbarkeit und die Reproduktion von exkludierenden Bildern von „Mutterschaft“: Wie können wir heute in Kirche und Gesellschaft den Muttertag begehen? Vielleicht hilft ja ein Blick in die Geschichte:| eulemagazin.de
Am 31.03.2025 findet in den Räumen der Diakonie Deutschland eine Veranstaltung des Deutschen Instituts für Menschenrechte über die Beteiligungsmöglichkeiten am 7. Staatenberichtsverfahren Deutschlands vor dem UN-Sozialpaktausschuss statt. Ein Teil der Veranstaltung wird im Internet übertragen. Den Stream können sie unter folgendem Link aufrufen. The post Beteiligungsmöglichkeiten am 7. Staatenberichtsverfahren Deutschlands vor dem UN-Sozialpaktausschuss appeared first on Nationale Armu...| Nationale Armutskonferenz
Zur strategischen Arbeit mit dem im Jahr 2025 veröffentlichten Schattenbericht findet am 16. April 2025 ein Arbeitstreffen statt. Sie können sich hier dazu anmelden. The post Veranstaltung zur Arbeit mit dem Schattenbericht 2025 appeared first on Nationale Armutskonferenz.| Nationale Armutskonferenz
Soran erlangte eine Millionen-Bekanntheit nach seinem extrem polarisierenden Interview mit Ben (ungeskriptet) durch Aussagen wie …… "Nur Alphas sollten Kinder machen dürfen!”… ”Deutsche Männer werden zu Luschen erzogen!”… “Jede Frau bevorzugt AlphasƏx - außer sie kennt ihn noch nicht!” Doch während Ben für seine neutrale Gesprächsführung bekannt ist, sind wir 2,3 Mal richtig aneinandergeraten!| ChainlessLIFE
Valerie Kittel gehörte auch zu jenen Gewerkschafterinnen der ersten Stunde, die bei der Gründung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes im April 1945 mitwirkten. Sie übernahm ab 1948 die provisorische Leitung des ersten Frauenreferates der GPA und war von 1950 bis 1966 Frauenvorsitzende der GPA.| Rote Spuren
Auf dem 17. Treffen der Menschen mit Armutserfahrung in Berlin kamen mehr als 100 Beteiligte aus ganz Deutschland zusammen, um sich über ihre Situation auszutauschen, gesellschaftliche Probleme zu besprechen und ihre Forderungen auszuarbeiten. Das jährliche „Treffen der Menschen mit Armutserfahrung“ ist ein Beitrag zur Selbstorganisation auf persönlicher wie gesellschaftlicher Ebene. Es hilft, gegen Ausgrenzung vorzugehen … „“ weiterlesen| Nationale Armutskonferenz
Hirsi Ali, Ayaan "Ich bin eine Nomadin: Mein Leben für die Freiheit der Frauen" (Englisch: Nomad: From Islam to America: A Personal Journey ...| derbuecherwurm.blogspot.com
Dritter Teil der von Birte Förster und Hedwig Richter im Februar und März 2019 geposteten Tweets zu den weiblichen Abgeordneten in der Weimarer Nationalversammlung 1919:...| Das 19. Jahrhundert in Perspektive
Zweiter Teil der von Birte Förster und Hedwig Richter im Februar und März 2019 geposteten Tweets zu den weiblichen Abgeordneten in der Weimarer Nationalversammlung 1919:...| Das 19. Jahrhundert in Perspektive