Am 18. September 2025 trat die Delegiertenversammlung der IG Metall Hanau/Fulda zusammen, um über eine zentrale Frage in unserer Zeit zu beraten: Wie halten wir es als Gewerkschaften mit der Friedensbewegung? Können und dürfen wir [...]| Arbeiterpolitik
Ein Diskussionsbeitrag des Kasseler Friedensforums Vorbemerkung: Wenn wir im Folgenden der einseitigen Dämonisierung Russlands widersprechen, heißt das nicht, dass wir die Vorgehensweise Russlands rechtfertigen. Wir erklären die Kriegsursachen, weil wir der Überzeugung sind, dass dieser [...]| Arbeiterpolitik
Hier als Video und drunter auch nochmal als Text: die starke Rede von DFG-VK Mitglied Margot Käßmann am 03.10.2025 in Stuttgart: Nein zum Kriegsdienstzwang – das ist unsere pazifistische Wehrpflicht. […]| DFG-VK Landesverband Baden-Württemberg
Die Rolle von KDV in der Friedensbewegung der 1980er Jahre| DFG-VK Landesverband Baden-Württemberg
Korrespondenz zur Demonstration in Salzgitter-Lebenstedt:| Arbeiterpolitik
Unter diesem Motto hielt Ulrike Eifler ihr Referat auf der dritten gewerkschaftlichen Friedenskonferenz in Salzgitter. Wir dokumentieren ihre Rede in Gänze, weil in ihr der Stand der Kriegsvorbereitungen und die gewerkschaftspolitischen Aufgaben ausführlich und überzeugend [...]| Arbeiterpolitik
Die dritte Gewerkschaftskonferenz für Frieden fand dieses Jahr in Salzgitter statt. Es dürfte wohl die Ausnahme darstellen, dass eine IGM-Verwaltungsstelle für eine solche Konferenz ihre Gewerkschaftshaus und ihre personellen Kapazitäten zur Verfügung stellt. Ulrike Eifler, [...]| Arbeiterpolitik
Wir verlinken/veröffentlichen das Interview mit Cem Ince in „Licht & Luft, Zeitschrift für marxistische Debatte und Einheit“. Es behandelt die Ergebnisse der dritten gewerkschaftlichen Friedenskonferenz und die Konsequenzen für die Arbeit in den Betrieben und der IG Metall. | Arbeiterpolitik
Am Samstag, den 19. Juli fand erneut eine der zahlreichen Palästina-Kundgebungen mit anschließender Demonstration in der Innenstadt von Kassel statt.| Arbeiterpolitik
Alle im Bundestag vertreten Parteien – von der AfD über CDU/CSU bis hin zu SPD und Grünen – sind sich in ihrer Solidarität gegenüber dem Staat Israel einig. Sie haben sich auf eine Antisemitismus-Erklärung verständigt, mit der die Kritik am Staat Israel als „Israel bezogener Antisemitismus“ verboten und verfolgt wird. Alle Institutionen, auch in Forschung und Lehre, sollen der „deutschen Staatsräson“ verpflichtet werden.| Arbeiterpolitik
Mail an den Parteivorstand Die Linke| Arbeiterpolitik
Kundgebung, 18. März vor dem Reichstag. Foto: heba/Umbruch-BildarchivSowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene fällt die bisher von den Gralshütern der neoliberalen Marktwirtschaft als heilig betrachtete Schuldenbremse. Die vom zukünftigen Bundeskanzler Merz geführte Regierungskoalition von Union und Sozialdemokratie sieht vor – praktisch unbegrenzt von jeglichen gesetzlichen Beschränkungen –, die Aufrüstung der Bundeswehr vorantreiben zu können. Als Zugeständnis an ...| Arbeiterpolitik
Vieles von dem, was uns durch die Medien an angeblich objektiven Tatsachen aufgedrängt wird, ist Propaganda, die die dahinterstehenden Interessen vernebelt.| Arbeiterpolitik
Im großen Saal des Stuttgarter Gewerkschaftshauses in der Willi-Bleicher-Straße fand am 14. und 15. Juni 2024 die Zweite Friedenspolitische Gewerkschaftskonferenz statt. Den Auftakt in sehr ähnlicher Weise hatte bekanntlich die Hanauer Friedenskonferenz am 23. und 24. Juni 2023 gegeben (vgl. Arbeiterpolitik 3/23). Sie wurde damals von der IG Metall Hanau/Fulda und der Rosa-Luxemburg-Stiftung gemeinsam organisiert, wobei die inhaltliche und wissenschaftliche Federführung in der Kompetenz d...| Arbeiterpolitik