Ein Postfach der Deutschen Post ist eine praktische Sache: Als Inhaber können Sie selbst bestimmen, wann Sie Ihre Post in Empfang nehmen, und in der Zwischenzeit sind die Briefe sicher verwahrt. Aber wie richten Sie ein Postfach für Ihr Unternehmen ein und was sollten Sie bei der Nutzung beachten? Und wie adressieren Sie Geschäftsbriefe korrekt, […] Der Beitrag Alles übers Postfach – anschreiben, einrichten, nutzen, kündigen erschien zuerst auf sekretaria.| sekretaria
Eine Woche nach den vorgezogenen Bundestagswahlen am 23. Februar fanden in Hamburg die alle fünf Jahre stattfindenden Bürgerschaftswahlen statt. Dabei gewannen die seit zehn Jahren regierenden SPD und Grüne wieder die Mehrheit, allerdings mit starken Verlusten. 2020 bekam die SPD 39,2 %, diesmal 33,5 %, die Grünen waren vor fünf Jahren mit 24,2 % auf einem Höhenflug und waren zweitstärkste Partei. Diesmal fielen sie zurück auf 18,5 %, womit sie hinter der CDU blieben, die auf 19,8...| Arbeiterpolitik
Ramsis Kilani, 2021Nüchtern vermerkt der Deutsche Bundestag: „Die Vorlage von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP trägt den Titel ‚Nie wieder ist jetzt – Jüdisches Leben in Deutschland schützen, bewahren und stärken‘ und wurde im Anschluss an die rund eineinhalbstündige Aussprache mit den Stimmen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, CDU/CSU und AfD gegen die Stimmen der Gruppe BSW und bei Enthaltung der Gruppe Die Linke angenommen.“| Arbeiterpolitik
Warnstreik-Impressionen – Fotos: Reiner KunzeVor zwei Jahren hatte die Kundgebung zum damaligen Warnstreik der IG Metall in Hanau am 17. November 2022 bundesweites Aufsehen erregt. Das Besondere war die Verbindung von tarifpolitischen mit sozial- und friedenspolitischen Forderungen. Das führte zu empörten Diskussionen, ob solche politische „Überfrachtung“ nach den restriktiven Bestimmungen des deutschen Tarifrechts (wenn man es etwa mit französischen Verhältnissen vergleicht) erlau...| Arbeiterpolitik
Am 6. November versammelten sich in Berlin etwa 2.000 Senior:innen in der Nähe des Bundestages zu einer Kundgebung. Sie forderten, die Bundesregierung solle auch den Rentner:innen eine Inflationsausgleichsprämie zahlen.| Arbeiterpolitik
Im großen Saal des Stuttgarter Gewerkschaftshauses in der Willi-Bleicher-Straße fand am 14. und 15. Juni 2024 die Zweite Friedenspolitische Gewerkschaftskonferenz statt. Den Auftakt in sehr ähnlicher Weise hatte bekanntlich die Hanauer Friedenskonferenz am 23. und 24. Juni 2023 gegeben (vgl. Arbeiterpolitik 3/23). Sie wurde damals von der IG Metall Hanau/Fulda und der Rosa-Luxemburg-Stiftung gemeinsam organisiert, wobei die inhaltliche und wissenschaftliche Federführung in der Kompetenz d...| Arbeiterpolitik