Dankenswerterweise hat sich ein Leser meines Blogs die Mühe gemacht und ist meiner Bitte gefolgt, das Bundesamt für Naturschutz aufzufordern, die Glasflügelzikade von der Roten Liste zu streichen. Hier die Antwort des BfN, die mich sehr erstaunt. (Warum die Formatierung so anders als normal ist, weiß ich auch nicht) „Sehr geehrter Herr xxxxx vielen Dank für Ihr Schreiben. Wir beziehen uns in unserer Antwort auf die Art Pentastiridius leporinus (Schilf-Glasflügelzikade). Die bundesweit...| Bauer Willi
Der Beitrag Entscheidungen treffen: Wie gut ist Schwarmwissen? erschien zuerst auf quarks.de.| quarks.de
Hallo Ihr Lieben. Ein kleiner Rückblick auf die erste Oktoberwoche: Letztes Wochenende war noch bei strahlendem Wetter das Bonnfest. Ich war mit einem Sohn dort und so auch endlich mal wieder in Bonn. Allerdings ging es doch hauptsächlich um Essen auf dem Fest und viele Unternehmen die Werbung für sich machten. Die Woche kam mit … Oktoberanfang weiterlesen| wippsteerts
In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025| vegconomist