Dankenswerterweise hat sich ein Leser meines Blogs die Mühe gemacht und ist meiner Bitte gefolgt, das Bundesamt für Naturschutz aufzufordern, die Glasflügelzikade von der Roten Liste zu streichen. Hier die Antwort des BfN, die mich sehr erstaunt. (Warum die Formatierung so anders als normal ist, weiß ich auch nicht) „Sehr geehrter Herr xxxxx vielen Dank für Ihr Schreiben. Wir beziehen uns in unserer Antwort auf die Art Pentastiridius leporinus (Schilf-Glasflügelzikade). Die bundesweit...