Im Rahmen der Vortragsreihe „Digital Humanities – Aktuelle Forschungsthemen 2025“ gaben Alina Ostrowski (Ruhr-Universität Bochum) und Daniel Berger (Niedersächsische Akademie der Wissenschaften) durch ihren Vortrag “Mittelalterliche Papsturkunden zwischen historischer Forschungstradition und digitaler Neuorientierung – Das Beispiel der Iberia Pontificia” am 24. April 2025 spannende Einblicke in die digitale Erschließung mittelalterlicher Papsturkunden. Anhand der Projekte “Ib...| Digital Humanities Cologne
Was macht eine mittelalterliche Wehrkirche aus? Was unterscheidet sie von einer normalen Dorfkirche oder einer Burg? Und wie genau passt Dracula ins Bild? In seiner Präsentation “GIS vs. Nationalism: A Spatial Study of Medieval Fortified Churches” griff unser Gastdozent Liam Downs-Tepper einige interessante Aspekte über die geographischen sowie politischen Gegebenheiten rumänischer Wehrkirchen in der Zeit des 11. bis 15. Jahrhunderts auf. Nicht nur architektonische und geographische Fa...| Digital Humanities Cologne