Im Rahmen der Vortragsreihe „Digital Humanities – Aktuelle Forschungsthemen 2025“ gaben Alina Ostrowski (Ruhr-Universität Bochum) und Daniel Berger (Niedersächsische Akademie der Wissenschaften) durch ihren Vortrag “Mittelalterliche Papsturkunden zwischen historischer Forschungstradition und digitaler Neuorientierung – Das Beispiel der Iberia Pontificia” am 24. April 2025 spannende Einblicke in die digitale Erschließung mittelalterlicher Papsturkunden. Anhand der Projekte “Ib...