„RAG-Systeme haben großes Potenzial und bieten einen neuen innovativen Ausgangspunkt für die digitale Entwicklung made in Europe.| Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden...
Keber Quarterly: Videoüberwachung – Störgefühl von gestern und neues Normal? - Aufzeichnung und weitere Informationen.| Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden...
Seit sieben Jahren bereits wird in Mannheim Videoüberwachung mit automatisierter Verhaltenserkennung getestet. Nun will Baden-Württemberg die Hürden für die Installation von Kameras senken. Der Verfassungsschutz soll künftig auf private Aufnahmen zugreifen dürfen.| netzpolitik.org
Die Tätigkeitsberichte der Aufsichtsbehörden sind für DSB sowie Unternehmen eine wichtige Informationsquelle. Sie enthalten spannende datenschutzrechtliche Fragen und Antworten aus der Praxis. Nachfolgend sind wichtige Fälle aus den 2024er-Berichten aufbereitet und mit Umsetzungsempfehlungen unterfüttert.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Mit dem Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau betreibt die Stadt Köln seit einiger Zeit Videoüberwachung im öffentlich zugänglichen Raum. Sie ist neben der Polizei damit ein weiterer staatlicher Akteur in Köln, der über Videokameras Menschen in einer Zentrale beobachtet und ihr Bild auch aufzeichnet und speichert.| Kameras stoppen! | Initiative gegen die polizeiliche Videobeobachtung im öff...
Die Bilder hessischer Überwachungskameras sollen künftig automatisch live nach bestimmten Personen durchsucht werden. Und die Bundes-CDU fordert eine derartige biometrische Fernidentifizierung an deutschen Bahnhöfen.| netzpolitik.org
Das Verwaltungsgericht Köln sieht die polizeiliche Videoüberwachung als grundsätzlich rechtmäßig an. Die Überwachungsbereiche in Köln sind aber zu groß und müssen nun verkleinert werden. Die Kläger-Initiative geht davon aus, dass etwa ein Drittel der Überwachungskameras abgeschaltet oder abgebaut werden muss.| netzpolitik.org