Der Data Act als ein Baustein der europäischen Datenstrategie wurde bereits im vergangenen Jahr durch den Rat der Europäischen Union verabschiedet und ist zum| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
Im Rahmen der Blog-Reihe "Ein Spaziergang durch die DS-GVO" betrachten wir die einzelnen Artikel der Datenschutz-Grundverordnung aus einem etwas anderen| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
Sind Sie auf ein Auskunftsersuchen nach Art. 15 DSGVO vorbereitet? Unsere Checkliste zeigt Ihnen die wichtigsten Prüfschritte für eine rechtssichere und effiziente Bearbeitung. Der Beitrag Auskunft nach DSGVO: Was Sie im Unternehmen beachten müssen erschien zuerst auf Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Im Rahmen der Initiative „Meine Daten. Meine Freiheit.“ für mehr Achtsamkeit im Umgang mit personenbezogenen Daten, stellt die Sächsischen Datenschutz- und Transparenzbeauftragten (SDTB) seit kurzer Zeit mehrere Textgeneratoren zur Umsetzung der gängigsten Betroffenenrechte der Datenschutz-Grundverordnung bereit. Die sächsische Datenschutz-Aufsichtsbehörde möchte damit betroffenen Personen die Kommunikation mit den datenverarbeitenden Stellen erleichtern ... LESEN| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
Im Rahmen der Blog-Reihe "Ein Spaziergang durch die DS-GVO" betrachten wir die einzelnen Artikel der Datenschutz-Grundverordnung aus einem etwas anderen| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
Mit dem Urteil vom 04.05.2023 (Rs. C‑487/21) beschäftigte sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit der Frage nach den genauen Anforderungen an eine Kopie| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
Mit dem Urteil vom Urteil vom 22. Juni 2023 in der Rs. C‑579/21 befasste sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit der Reichweite von datenschutzrechtlichen| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) kam es zu einer umfassenden Erweiterung der Betroffenenrechte. Einen großen Anteil der neugewonnen Präsenz der| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
Im Rahmen der Blog-Reihe „Ein Spaziergang durch die DS-GVO“ betrachten wir die einzelnen Artikel der Datenschutz-Grundverordnung aus einem etwas anderen Blickwinkel. Ziel ist kein x-ter Kommentar, es soll eher ein Datenschutz-Feuilleton entstehen, mit Anmerkungen und Überlegungen auch zu Artikeln, die Sie im Datenschutz-Alltag vielleicht noch nie gelesen haben. Der heutige ... LESEN| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
Im Rahmen der Blog-Reihe „Ein Spaziergang durch die DS-GVO“ betrachten wir die einzelnen Artikel der Datenschutz-Grundverordnung aus einem etwas anderen Blickwinkel. Ziel ist kein x-ter Kommentar, es soll eher ein Datenschutz-Feuilleton entstehen, mit Anmerkungen und Überlegungen auch zu Artikeln, die Sie im Datenschutz-Alltag vielleicht noch nie gelesen haben. Das Wanderziel ... LESEN| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
Im Rahmen der Blog-Reihe "Ein Spaziergang durch die DS-GVO" betrachten wir die einzelnen Artikel der Datenschutz-Grundverordnung aus einem etwas anderen| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
Der Beitrag Auskunftsrecht trifft Betriebsrat erschien zuerst auf Mauß Datenschutz GmbH. Das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO bildet eine tragende Säule im Gefüge des Datenschutzes: Nur wer weiß, welche Daten zur eigenen Person verarbeitet werden, kann die Rechte auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Schadenersatz (Art. 82 DSGVO) wirksam geltend machen. Besonders relevant sind diese Rechte häufig im arbeitsrechtlichen Kontext […] Der Beitrag Auskunfts...| Mauß Datenschutz GmbH
Im Rahmen der Blog-Reihe "Ein Spaziergang durch die DS-GVO" betrachten wir die einzelnen Artikel der Datenschutz-Grundverordnung aus einem etwas anderen| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
Sie wurden von einem Detektiv observiert? Erfahren Sie, ob Ihnen ein Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO gegenüber einer Versicherung zusteht.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Im Rahmen der Blog-Reihe "Ein Spaziergang durch die DS-GVO" betrachten wir die einzelnen Artikel der Datenschutz-Grundverordnung aus einem etwas anderen| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
Beschweren geht immer. Nur was folgt daraus?| Artikel 91
Was in den Kirchen und der Welt passiert ist| Artikel 91
Die Frist für die Erteilung von Auskünften ist "unverzüglich". Das kennen wir eigentlich. Jetzt hat das AG Duisburg konkretisiert.| Mauß Datenschutz GmbH