Ein Jobcenter wollte sich den Verwaltungsaufwand sparen und verlangte von einer Wohnungsgenossenschaft die komplette Betriebs- und Heizkostenabrechnung| Bürgergeld
Gerade, wenn es im Winter geschneit hat oder der Schnee- und Eisregen grüßt, stellt sich die Frage, wer für die Sicherheit im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht sorgen muss. Schnee räumen bzw. Sand oder Salz streuen gehört an verschneiten und regnerischen Wintertagen zur Tagesordnung. Wer hat Verkehrssicherungspflicht? In der Regel hat die Gemeinde, Kommune oder Stadt eine… Mehr lesen »Winterdienst: Räum- und Streupflicht für Mieter und Vermieter| mietrecht.de
Der Wunsch, den eigenen Strom mit einem Balkonkraftwerk zu produzieren, lässt sich künftig einfacher in die Tat umsetzen. Dazu hat der Bundestag das Wohneigentums- und das Mietrecht angepasst. Konnten Vermieter bislang ein Veto einlegen und damit die Installation einer Solaranlage in der Mietwohnung verhindern, darf die Zustimmung demnächst nur noch mit triftigem Grund verweigert werden.… Mehr lesen »Vermieter darf Balkonkraftwerk nicht einfach verbieten| mietrecht.de
Wohnungsbesichtigung bei Neuvermietung & Co. ► Gründe ✓ Voraussetzungen ✓ Besichtigungszeiten ✓ Klauseln im Mietvertrag| mietrecht.de