Als Spielerin war Ellen Schumacher in der männerdominierten Schachszene der Region eine Ausnahme – und erzielte bis ins hohe Alter bemerkenswerte Resultate. Nun feiert Schumacher ihren 100. Geburtstag. Schach spielt sie immer noch gerne.| Startseite | RP ONLINE
Vor 50 Jahren schaute die Welt auf Düsseldorf: DDR-Spion Günter Guillaume und seine Frau mussten sich wegen Landesverrats verantworten. Es galt höchste Geheimhaltungsstufe, im Keller des Oberlandesgerichts wurde eigens ein neuer Saal gebaut. Rückblick auf ein historisches Verfahren.| Startseite | RP ONLINE
Die Polizei in Nordrhein-Westfalen geht weiter intensiv gegen Clankriminalität vor. Seit 2018 gab es mehr als 5300 Strafanzeigen, mehr als 22 Millionen Euro konnten eingezogen werden. Innenminister Reul betont den Erfolg der Strategie. Doch „die Situation verschärft sich“, sagt die Polizeigewerkschaft.| Startseite | RP ONLINE
Gemeinsam mit dem Beethoven Orchester Bonn sorgte die Kölsche Band Brings auf dem Gelände der alten Zeche Sophia-Jacoba vor Tausenden Zuschauern für Stimmung. Es war das größte Konzert in der Geschichte Hückelhovens. Ein Highlight war der Überraschungsauftritt eines Kölner Rappers.| RP ONLINE
Fiona Borowski ist Ausstellungsmacherin in Ausbildung. Wie ihr Alltag in der Kunsthalle aussieht und wo sie kreativ wird - das und aktuelles aus der Redaktion in dieser Episode.| Podcasts | RP ONLINE
Zwei Brüder starten mit kleinen Diebstählen und landen schnell in einer kriminellen Abwärtsspirale, begleitet von Gewalt und Betrug. Trotz zahlreicher Bemühungen scheitern Hilfe und Prävention. Was führt zu solchen Entwicklungen und wie reagiert die Justiz in ihrem Fall?| Podcasts | RP ONLINE
Die Spitzenkandidat*innen für das Amt des/der Düsseldorfer Oberbürgermeister*in - wofür sie stehen, was sie versprechen. Das und aktuelles aus der Redaktion in dieser Episode.| Podcasts | RP ONLINE
Carl Brandi führt als 'Grumpy Guide' schlecht gelaunt durch die Sammlung des Kunstpalastes. Wie und warum - das und aktuelle Themen aus der Redaktion in dieser Episode.| Podcasts | RP ONLINE
Ein Pflegeheim sollte ein sicherer Ort sein – doch im Februar 2023 wurde eine demente Bewohnerin Opfer eines schrecklichen Verbrechens. In dieser Folge sprechen wir über den Fall einer Frau, die auf die Hilfe des Pflegepersonals angewiesen war und dennoch Schutzlosigkeit erlebte. Wie kam es zum Missbrauch durch einen Auszubildenden?| RP ONLINE
Der Klimawandel setzt auch den Meerestieren zu. Der steigende Säuregehalt des Meerwassers greift ihre scharfen Jagdwaffen an: Ihre Zähne werden brüchiger, haben Forscher der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf herausgefunden.| Wissen | RP ONLINE
Die Braunkohle-Region bewirbt sich bei der EU-Kommission als Klima-Vorreiter. Dann gibt es mehr Geld und schnellere Genehmigungen. Wie das gelingen soll und welche Herausforderungen es gibt.| RP ONLINE
Schulstart in NRW – und drei verschiedene Ansätze zeigen, wie kontrovers der Umgang mit Smartphones und Social Media an Schulen diskutiert wird. Von radikalen Experimenten bis hin zu neuen Schulfächern: Was funktioniert wirklich?| Jörg Schieb | Digital und KI
Vor wenigen Tagen hat der Oberligist auch die Verlängerung der Kooperation mit den Kassel Huskies bekannt gegeben. Konkurrieren Talente aus Kassel und Krefeld jetzt um Eiszeit?| Eishockey | RP ONLINE
In den kommenden zwei Monaten wird der Ex-Kapitän der DEG das Trikot der Pinguine tragen. Dann werde man sich zusammensetzen und schauen, wie es weitergeht.| Eishockey | RP ONLINE
Von müden Erwartungen zu echten Gänsehautmomenten – so lässt sich die erste Woche der DTB-Profis in Flushing Meadows bislang zusammenfassen. Laura Siegemund, Jan-Lennard Struff und Daniel Altmaier liefern heiß ersehnte Feel-good-Geschichten und erinnern daran, dass deutsches Tennis mehr Gesichter hat als den Hamburger. Eine Momentaufnahme von großem Wert.| Tennis | RP ONLINE
Es war ein verheerendes Zeugnis, das sich das Verkehrsunternehmen im vergangenen Jahr selbst ausgestellt hatte. Und das bei der großen Bedeutung für die Zukunft der Mobilität in der Stadt. Nun sind eine ganze Reihe personeller und struktureller Konsequenzen gezogen worden – was nicht allen gefällt.| RP ONLINE
Fast jeden Mittwoch soll ein Gruppenleiter eine frühere Messdienerin missbraucht haben. Sie klagt auf ein hohes Schmerzensgeld vom Erzbistum Köln. Dabei kommt es auf die Zahl der Fälle an.| Religion | RP ONLINE
Santiago de Compostela zählt so viele Besucher wie noch nie. Und sogar deutsche Wanderetappen werden immer beliebter. Ein Experte weiß, woran das liegt – und eine Pilgerin erklärt, weshalb sie ihre Tour abgebrochen hat.| Religion | RP ONLINE
Die Gerresheimer Glashütte, zwei Frauen und der Streik von 1901 - Dorothee Krings über ihren Debütroman 'Tage aus Glas'. Das und die aktuellen Themen der Woche in dieser Episode.| Podcasts | RP ONLINE
In dieser Episode - aktuelle Themen aus der Redaktion und Dominik Tjumen im Gespräch über seinen Job als Haar-Influencer.| Podcasts | RP ONLINE
Im Mai 2017 wird die Geschäftsführerin eines Cafés im Duisburger Innenhafen erschossen. Der Täter entkommt unentdeckt. Erst Monate später bringt ein DNA-Fund die Ermittler auf die Spur eines Tatverdächtigen, dessen Lebenslauf kaum den eines typischen Mörders widerspiegelt. Doch was treibt einen Mann dazu, einen scheinbar perfekten Mord zu begehen?| Podcasts | RP ONLINE
Football-Profi Equanimeous St. Brown steht rund einen Monat vor dem Beginn der NFL-Saison einmal mehr ohne Klub da. Die überraschende Verpflichtung sowie Entlassung bei den 49ers passt zur Karriere des 28-Jährigen.| RP ONLINE
Eine Einheit der Detroit Lions musste wegen einer Rangelei, an der auch der Football-Profi mit Wurzeln in Leverkusen beteiligt war, abgebrochen werden. Sowohl das Team als auch die Sportler sehen die Aktion eher positiv.| RP ONLINE
Das Team von Trainer Tobias Abstreiter bereitet sich auf einen Doppeltest gegen die Slowakei in Kassel vor. Das sagt der Coach zum Lehrgang.| RP ONLINE
In Düsseldorf fährt das Alltours Open-Air-Kino am Rhein wieder die Leinwand hoch - wir durften in dieser gesponsorten Episode einen Blick hinter die Kulissen werfen.| Podcasts | RP ONLINE
Ein Anruf, ein falscher Polizist, ein Sack voll Schmuck – und zwei Brüder, die im Auftrag eines Netzwerks Senioren betrügen. In dieser Folge geht es um organisierte Kriminalität, falsche Identitäten und die perfide Masche, mit der ältere Menschen um ihr Vermögen gebracht werden.| RP ONLINE
Die neuen US-Zölle belasten Exporte aus NRW mit bis zu 15 Prozent, für Stahl und Aluminium liegen sie weiter bei 50 Prozent. Wirtschaftsministerin Mona Neubaur warnt vor einem Milliardenverlust, der Handel spricht von einer „existenziellen Bedrohung“.| RP ONLINE
Zum Auftakt der Regionalliga trifft die „Zwote“ am Samstag auf die U23 von Borussia Mönchengladbach. Es folgen intensive Monate mit altbekannten Gesichtern, einigen Rückkehrern, Talenten, die zu den Profis streben und einem lange nicht mehr so offenen Rennen um den Aufstieg.| RP ONLINE
Streichelzoo, Märchenwald und Wasserrutsche: In Parks oder auf Bauernhöfen gibt es einige Attraktionen für Familien mit Kindern. Wir stellen sieben interessante Ausflugsziele für Nordrhein-Westfalen vor.| RP ONLINE
Die Förderrichtlinie „Balkonkraftwerke“ für Haushalte mit geringem Einkommen ist beschlossen. Was sie für wen bringt und was das kostet.| RP ONLINE
Die Staatsanwaltschaft Köln hat den Eingang einer Strafanzeige gegen den Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki bestätigt. Was der Hintergrund der Anzeige ist und wie es nun weitergeht.| RP ONLINE
Die 16-jährige Jugend-Nationalspielerin ist mit der Borussia schon Deutscher Meister geworden. Warum sie sich für einen Wechsel zum Neuling in der Zweiten Bundesliga der Frauen entschieden hat und was ihre ersten Eindrücke von ihrer erheblich umgekrempelten neuen Mannschaft sind.| RP ONLINE
Daniel Bunk spielte mehrere Jahre in Fortunas Jugend sowie der „Zwoten“ und schnupperte dort auch Profi-Luft. Zuletzt war der 21-Jährige nach seinem Abschied aus dem Rheinland vereinslos. Nun setzt er seine Laufbahn im Ausland fort – mit einem neuen und spannenden Kapitel.| RP ONLINE
Im Prozess um mehrere brutale Vorfälle im Umfeld des Düsseldorfer Hauptbahnhofs hat das Landgericht Düsseldorf das Urteil gesprochen. Der Grevenbroicher kommt besser weg als der ebenfalls angeklagte Mittäter.| RP ONLINE
Der bundesweite Tarifstreit beim Tüv geht in die dritte Verhandlungsrunde. Vorher wird auch in NRW am Dienstag und Mittwoch gestreikt. Hauptuntersuchungen und Führerscheinprüfungen könnten ausfallen.| RP ONLINE
Auf der Rheinkirmes in Düsseldorf wurden bei dem Feuerwerk am Wochenende 19 Personen durch Querschläger verletzt. In Erkelenz und Hückelhoven hat man vorerst eine Entscheidung getroffen.| RP ONLINE
Léa Topp holt in Essen mit der 3x800m-Staffel der Startgemeinschaft Rhede-Sonsbeck Nordrhein-Gold. Das Trio lässt die Konkurrentinnen von Bayer Leverkusen stehen und knackt die DM-Norm. Welche Saison-Highlights noch auf die Xantenerin warten.| RP ONLINE
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ging es los: Ab dann durften Parteien ihre Wahlplakate aufhängen. Manche nahmen es mit der Frist sehr genau. Weshalb das so gemacht wurde und auf welches traditionelle Mittel manche Parteien bewusst nicht setzen.| RP ONLINE
Auf dem Rasen verlief das Derby zwischen Köln und Fortuna vor einigen Monaten friedlich, doch auf den Rängen sorgten die „Effzeh“-Fans mit einer Messer-Choreographie für Entsetzen. Nun ist der Verein vom DFB dafür mit einer Strafe belegt worden.| RP ONLINE
Der öffentliche Streit zwischen dem „Kölner Stadtanzeiger“ und dem Erzbistum Köln ist um eine dritte Partei erweitert worden: Am Freitag hat sich der Deutsche Journalisten-Verband in NRW mit deutlichen Worten in die öffentlich geführte Auseinandersetzung eingeschaltet.| RP ONLINE
Das Team von Trainer Tobias Abstreiter bereitet sich auf einen Doppeltest gegen die Slowakei in Kassel vor. Das sagt der Coach zum Lehrgang.| RP ONLINE
Bei einmaligen oder regelmäßigen Projekten rund um die Themen Energie, Abfall und Trinkwasser können die Schüler nun Infos und Hilfe von den Stadtwerken erhalten.| RP ONLINE
Die Yayla-Arena und das Seidenweberhaus in Krefeld haben ab kommenden Monat neue Bierlieferanten. Pils wird künftig von der Veltins-Brauerei geliefert, für Alt zeichnet die lokale Schlüffken-Brauerei verantwortlich.| RP ONLINE
In der Show „Lass dich überwachen!“ wurde Frieder Feldmann von Jan Böhmermann überrascht. Der Gewinn: eine Reise nach Mailand zu seinem großen Idol Bruce Springsteen. Wie der Düsseldorfer die Reise erlebt hat.| RP ONLINE
Am Ende hielt Odenkirchen nur über den Umweg Entscheidungsrunde die Klasse. Ein versöhnliches Ende nach einer enttäuschenden Saison. Für die neue Spielzeit rüstet die SpVg auf, setzt aber erst mal auf Bescheidenheit.| RP ONLINE
Trotz mehrerer Herausforderungen zieht der Verband eine positive Bilanz. Die Zahl der Beschäftigten sei im Vergleich zu 2023 deutlich gestiegen. In diesem Jahr stehen außerdem noch zwei Großprojekte an. Was genau geplant ist.| RP ONLINE
In der abgelaufenen Spielzeit feierten die Frauen des TVK den Klassenverbleib in der Regionsoberliga. Doch zur neuen Saison nimmt die Mannschaft nicht mehr am Spielbetrieb teil. Die Gründe und wie der Verein daran arbeitet, künftig wieder ein Frauen-Team zusammenzubekommen.| RP ONLINE
Eine 88-jährige Frau ist in Bedburg-Hau Opfer von Betrügern am Telefon geworden. Anrufer behaupteten, die Tochter habe einen tödlichen Unfall verursacht und verlangten Kaution. Nun ist der Goldschmuck weg.| RP ONLINE
Die Handball-A-Junioren der SG Unterrath sind in die Regionalliga aufgestiegen. Das lag vor allem an einem Aufstiegsexperten, der die Rückkehr nach zweieinhalb Jahren im Verein realisiert hat.| RP ONLINE
„Der Mobile Mitmachzirkus Hilden“ ist wieder unterwegs und lädt unter anderem zum Balancieren auf der Slackline oder zum Schwungtuchspiel in den Stadtpark ein.| RP ONLINE
Der Baustoff-Groß- und Einzelhändler Paul Swertz GmbH mit Zentrale in Goch hat mittlerweile 14 Märkte in den Kreisen Kleve, Wesel und Viersen. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 530 Mitarbeitende.| RP ONLINE
Die Durchsuchungen sollten laut Ermittlern die mutmaßliche Planung eines islamistisch motivierten Anschlags verhindern. Ein Mann wurde festgenommen.| taz.de
Unser erstes Event ist für Ende Januar 2025 in Köln geplant. Mittwoch, 29. Januar 2025, 17 – 19 Uhrbei der ORDIX AG, Geschäftsstelle Köln, Edmund-Rumpler-Straße 7 (Gebäude „Grüner Punkt“), 51149 […] The post Meet ora2know Köln am 29. Januar 2025 first appeared on The German Oracle User Group.| The German Oracle User Group
20.324 Zuschauer sahen das Comeback im Stockumer Stadion. Das ambitionierte Ziel von „35.000+ x“ wurde damit klar verfehlt. Die Partie wirft wirtschaftliche Fragen auf – für Rhein Fire und für die Stadt. Warum die Partie trotz guter Stimmung kein gutes Omen für eine Wiederholung ist.| RP ONLINE
Ein dreijähriges Mädchen, wir nennen sie hier Paula, aus Dinslaken stirbt einen qualvollen Tod – gefesselt, geknebelt, im Keller ihrer Eltern. Trotz Hinweisen und behördlichem Kontakt konnte das Verbrechen nicht verhindert werden. Wir sprechen mit Staatsanwalt Martin Mende und Lokalreporterin Leonie Miß über Ermittlung, Urteil und die Frage: Wer hätte ihr Leben retten können?| RP ONLINE
Der Fall, der in der dritten Episode von „Hinreichend verdächtig“ behandelt wird, ist recht kompliziert: viele Beschuldigte und wenige Opfer, die zu einer Aussage bereit sind. Inwiefern das als Beispiel für das Feld der Clankriminalität stehen kann, erläutert Staatsanwältin Melanie Anderhub.| RP ONLINE
Zum Saisonende fällt auch beim nächsten Chaos-Klub der Regionalliga West der Vorhang. Die Dürener stehen damit als dritter nicht-sportlicher Absteiger fest. Welche sensationellen Folgen das für den A-Ligisten SV Thomasstadt Kempen haben könnte.| RP ONLINE
Nach dem 1:1 in Elversberg hat sich die Ausgangslage von Fortuna im Kampf um die Bundesliga zwar nicht verbessert, aber auch nicht verschlechtert. Vier Spieltage vor dem Saisonende stehen den Düsseldorfern weiterhin alle Türen offen. Der ganz große Wurf bleibt möglich.| RP ONLINE
Durch das 1:1 bei der SV Elversberg ist Fortuna im dritten Zweitliga-Spiel in Folge ungeschlagen geblieben. Zwar haderten die Düsseldorfer mit der verspielten Führung, nahmen aber gegen mutige Gastgeber einen Zähler mit. Wie Trainer Thioune und die Profis das Remis bewerten.| RP ONLINE
Eierkrise? Nicht auf dem Herrmannshof bei Familie Püllen in Nörvenich: 40.000 Hühner legen Eier im Akkord, die Ställe sind hochmodern. Doch es gibt genug Herausforderungen.| RP ONLINE
Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall rechnet einem Medienbericht zufolge mit einer deutlich steigenden Nachfrage nach Rüstungsgütern in Deutschland und Europa. Komponenten könnten laut Chef Armin Papperger auch in US-Werken produziert werden.| RP ONLINE
Harvard-Absolvent Hendrik Streeck verteidigt die Haltung der US-Eliteuniversität gegen Donald Trump. Die Kürzungen in Milliardenhöhe gefährdeten wissenschaftlichen Fortschritt. Auch ausländischen Harvard-Studierenden droht der US-Präsident jetzt.| RP ONLINE
Erst wurde die Eisenbahnstrecke von Duisburg nach China gefeiert – dann wurden wirtschaftliche Beziehungen dorthin zunehmend kritisch gesehen. Erleben die Verflechtungen mit China eine Renaissance wegen der amerikanischen Zollpolitik? Was das für die Züge bedeuten könnte.| RP ONLINE
Der Wide Receiver mit Leverkusener Wurzeln ist mit den Detroit Lions zwei Siege vom Super Bowl entfernt. Nicht nur in der „Motor City“ sind die Fans elektrisiert.| RP ONLINE
In wenigen Wochen ist es so weit, mit dem Super Bowl steht eines der größten Sportspektakel der Welt an. Auch in Deutschland hat das Event Millionen Fans. Wer in Düsseldorf zuschauen und mitfiebern möchte, hat dazu einige Möglichkeiten.| RP ONLINE
An den Adventswochenenden herrscht Chaos in der Stadt - wie die Stadt reagiert. Das und mehr in dieser Episode.| RP ONLINE
Warum 2024 für Stadtchef Stephan Keller ein „Jahr der großen Entscheidungen“ war - das und mehr in dieser Episode.| RP ONLINE
Welche Open-Air-Konzerte 2025 auf dem Parkplatz an der Messe stattfinden könnten - das und mehr in dieser Episode.| RP ONLINE
Bund und Länder haben sich beim wichtigen Online-Zugangsgesetz 2.0 auf Kompromisse verständigt – zum Schaden aller Bürger. Auch in den nächsten Jahren bekommen wird keine komplett digitale Verwaltung.| Jörg Schieb | Digital und KI
Der Bergpark in Lohberg ist um eine Attraktion reicher, denn dort steht „Der sprechende Bergmann“. Die lebensgroße Skulptur aus Cortenstahl erinnert an die Zeit, als es in Dinslaken noch eine Zeche gab und Kohle gefördert wurde.| RP ONLINE
Der Trip von Rhein Fire nach Madrid war nicht nur sportlich ein Erfolg. Was Head Coach Jim Tomsula über die Reise sagt und wo sie auf NFL-Niveau war.| RP ONLINE
Rhein Fires Suche nach einem neuen Wide Receiver geht weiter. Wunschspieler Jason-Matthew Sharsh bleibt bei den Schwäbisch Hall Unicorns.| RP ONLINE
Was grillt der Metzgermeister? Welche Snacks gibt’s beim Spitzenkoch? Und wie gelingen die perfekten Antipasti? Am Sonntag lädt RP Podcasts wieder an den Stadtstrand in Düsseldorf, zu Genuss-Talk und gratis Köstlichkeiten. Seien Sie dabei!| RP ONLINE
Rhein Fire hat 2023 vor allem mit der Offensive absurde Zahlen produziert. Aber natürlich hat auch die Verteidigung ihren Beitrag geleistet – so hält Eric Adam einen ELF-Rekord, auf den man nicht sofort kommt. Wir blicken auf einige interessante Statistiken.| RP ONLINE
Die Fraktionen von CDU und FDP des Landtags NRW haben am 9. Oktober einen Änderungsantrag zur umstrittenen Verschärfung des Polizeigesetzes vorgestellt. Digitalcourage kritisiert, dass die öffentliche Kritik und die Stellungnahmen zahlreicher Expert.innen nicht ernst genommen wurden und fordert, die geplanten […]| My CMS
Nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung wollen die Landtagsfraktionen von CDU und FDP den Begriff der „drohenden Gefahr“ als Rechtsgrundlage für präventive polizeiliche Eingriffe komplett aus dem ursprünglichen Entwurf von Innenminister Herbert Reul (CDU) streichen. Quelle:NRW will umstrittenes Polizeigesetz deutlich […]| My CMS
Bündnis „Nein! Zum neuen Polizeigesetz in NRW“ ruft zur Teilnahme auf: „Freiheit-statt-Angst: Stoppt die Polizeigesetze!“-Block für Freiheitsrechte auf der #unteilbar-Demo am 13.10.2018 in Berlin. „Die Verschärfungen der Polizeigesetze bedrohen Freiheit und Rechtstaat“. Das Bündnis „Nein! Zum neuen Polizeigesetz in NRW“ […]| My CMS
Am 6.10.2018 waren die Piraten des Ennepe-Ruhr-Kreises gemeinsam mit vielen anderen Menschen in Dortmund bei der Demo gegen das neue Polizeigesetz in NRW. Die Landesregierung plant eine massive Verschärfung des Polizeigesetzes, die ohne große Diskussion verabschiedet werden soll. Das neue […]| My CMS
Am 6. Oktober demonstrierten 400-500 Menschen gegen das neue Polizeigesetz in Dortmund. Als Anarchistische Gruppe Dortmund zusammen mit der Anarchistische Bewegung Hamm nahmen wir als kleiner Block an der Demo teil. Den inhaltlichen Schwerpunkt legten wir natürlich auf die Kritik […]| My CMS
Ankündigung der Demo: Friedlicher Protestzug zieht durch die Innenstadt. Redner äußern heftige Kritik an der CDU, Neue Westfälische vom 5.10.2018 Bericht von der Demo: Friedlicher Protestzug zieht durch die Innenstadt. Redner äußern heftige Kritik an der CDU, Neue Westfälische vom […]| My CMS
Lernt aus der Geschichte! Demonstration gegen das neue Polizeigesetz Freitag, 5.10.2018 Beginn: 16 Uhr Rathaus Paderborn Die Landesregierung plant weiterhin eine massive Verschärfung des Polizeigesetzes in NRW, obwohl Deutschland 2017 die niedrigste Kriminaltitätsrate seit einem Vierteljahrhundert hatte. Mit Hilfe des […]| My CMS