In diesen Tagen erreichen viele Abmahnungen von Frommer Legal die Schweiz. Die Abmahnungen betreffen häufig Food-Bilder von StockFood. Frommer Legal, offiziell Frommer Rechtsanwalts PartG mbB, ist eine bekannte deutsche Abmahnanwaltskanzlei …| Steiger Legal
Wie funktioniert die Nachnutzung der eigenen Publikation? Das sagt das Urheberrecht zu Preprints, Zweitveröffentlichungsrecht und co.| iRights.info
🏭 Marx (Kardinal) zu Konzernmacht ⚜️ VCP gehackt 🇳🇬 Religionsgemeinschaften in Nigeria 🪪 Datenpanne bei Führungszeugnis-Dienstleister| Artikel 91
Alle Antworten zum ©-Zeichen, ob es notwendig ist, welche Risiken bestehen sowie gratis Muster für rechtssichere Copyright-, bzw. Urheberrechtshinweise.| Kanzlei Dr. Thomas Schwenke
In der Schweiz drohte ein faktisches Verbot für generative KI durch die Motion 24. 4596 von Ständerätin Petra Gössi. Nach Kritik von Praktikern und Wissenschaftlern hat die Kommission für Wissenschaft, Bildung …| Steiger Legal
RSL steht für «Really Simple Licensing» und wenn das die älteren Semester unter uns an RSS für «Really Simple Syndication» erinnert, dann kommt das nicht von ungefähr. Eckart Walther, einer der Mitbegründer von RSL, war auch ein Mitentwickler von RSS. RSL ist ein offener Lizenzierungsstandard, der es Anbietern von Inhalten im Netz ermöglicht in maschienenlesbarer […]| smartKMU
Die Organisation Creative Commons hat kürzlich das Konzept der „CC Signals“ vorgestellt. Damit sollen „data stewards“ neue Regeln für die Nutzung von Inhalten durch KI-Anbieter setzen können. Wir stellen die Signals dar und beleuchten die Hintergründe. Dürfen KI-Anbieter fremde Inhalte im Netz sammeln, um damit ihre Modelle zu trainieren? Das ist wohl die größte Urheberrechtsfrage […] The post CC Signals – Anstandsregeln fürs KI-Training? appeared first on iRights.info.| iRights.info
How does the generation of millions of public domain melodies affect the legal landscape of music and the copyright of melodies? Here's how.| iRights.info
Die Digitale Gesellschaft empfiehlt, auf die geplante URG-Revision (Leistungsschutzrecht) zu verzichten und ebenso die Motion 24.4596 von Ständerätin Petra Gössi abzulehnen. Wir unterstützen das Anliegen, dass Kreativ- und Medienschaffende für ihre Arbeit fair entschädigt werden sollen. Die vorgesehenen Anpassungen im Urheberrecht sind jedoch der falsche Weg: Sie würden in der Praxis kaum nennenswerte Einnahmen generieren, gleichzeitig aber gravierende gesellschaftliche und wirtschaftl...| Digitale Gesellschaft
Wann hat eine Bearbeitung im Urheberrecht hinreichend Abstand zum Ursprungswerk? Dieser Text erklärt es kurz und bündig.| iRights.info
Die deutsche COPYTRACK GmbH, die im grossen Stil kostenpflichtige Abmahnungen verschickt, heisst jetzt RD Legal GmbH. RD Legal GmbH ist bereits die dritte Firma für die gleiche GmbH. Die COPYTRACK …| Steiger Legal
Der Vertrieb von "Cheat-Software" für Spielkonsolen verstößt nicht gegen Urheberrecht, wenn sie Objekt- oder Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt. Weiterlesen Der Beitrag BGH: Cheat-Software für Spielkonsolen & Urheberrecht erschien zuerst auf Kanzlei Plutte, verfasst von Niklas Plutte.| Kanzlei Plutte
Seit heute gelten in Europa verschärfte Regelungen für leistungsstarke KI-Systeme wie ChatGPT und Gemini. Doch worum geht es konkret – und welche Auswirkungen sind zu […] Der Beitrag EU-KI-Gesetz: Neue Vorschriften für ChatGPT, Gemini und ähnliche Systeme treten in Kraft erschien zuerst auf R&U.| R&U
Das Urheberrecht der Deutschen Demokratischen Republik war sozialistisch-modern, übermäßig lange Schutzfristen etwa waren tabu. Diana Liebenau erforscht die Geschichte des DDR-Urheberrechts. Im Interview erläutert die Juristin das utopische Potential und die inneren Widersprüchen des Geistigen Eigentums im Sozialismus. iRights.info: Frau Liebenau, Sie forschen zum Urheberrecht in der DDR. Wie passt das zusammen: Sozialismus und Kollektiv-Eigentum […] The post Diana Liebenau über DDR-U...| iRights.info
The threshold of originality determines if an intellectual work qualifies for copyright protection. Here's how that is assessed.| iRights.info
Memes auf Social Media sind längst ein fester Bestandteil der digitalen Kommunikation – auch solche, die sich bekannter Comic-Figuren wie “Conni” bedienen, oft kombiniert mit gesellschaftskritischen oder satirischen Aussagen. Doch...| Dein IT-Recht Fachanwalt für Software, E-Commerce und Food.
Der Beitrag von Audio zur Medienvielfalt wird oft unterschätzt. Radio, Internetstreams, Podcasts und alle möglichen Zwischenformen von Angeboten an weite Hörerkreise, an Zielgruppen oder individuell und personalisiert zusammengestellte Inhalte konkurrieren miteinander. Die Inhalte und Formate könnten unterschiedlicher nicht sein. Die Nutzungssituationen sind sehr differenziert, es geht nicht mehr nur um das Radio beim Frühstück, im Auto oder im Büro, sondern auch um den gezielten Abruf...| Institut für Europäisches Medienrecht
Zum 1. Juli 2025 startet der Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS) neu. Simon Herrmann stellt das Projekt im Interview vor.| iRights.info
Mitte Mai feierte iRights.info sein 20-jähriges Bestehen: mit vielen treuen Wegbegleitern, aber auch neuen Gesichtern. Es war uns ein Fest! Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste – und allen, die die Party möglich gemacht haben! 20 Jahre iRights.info … und wir sind immer noch da! Wer unseren Blog verfolgt, dürfte bemerkt haben, dass wir in diesem […] The post Es war uns ein Fest! Die Party zum 20. Jubiläum von iRights.info appeared first on iRights.info.| iRights.info
Wie funktioniert das Erben im Urheberrecht? Was wird vererbt? Was müssen Urheberin und Erben beachten? Dazu mehr hier!| iRights.info
Das Institut für Europäisches Medienrecht (EMR) hat sich unter Autorenschaft seines wissenschaftlichen Direktors Prof. Dr. Mark D. Cole mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für Kooperationen öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten mit privaten Veranstaltern befasst. Der Beitrag, der bereits im Oktober 2024 in medienpolitik.net kurz vorgestellt wurde, wird nunmehr in finaler Fassung veröffentlicht. Konkret geht es dabei um das Embedding […]| Institut für Europäisches Medienrecht
Prof. Dr. Mark D. Cole, wissenschaftlicher Direktor des EMR, hat sich am 22. Oktober 2024 in einem Gastbeitrag auf medienpolitik.net zu neuen Kooperationsformen im dualen System vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen um die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geäußert. Darin betrachtet er insbesondere das Embedding öffentlich-rechtlicher Inhalte in Plattformen privater Medienanbieter und kommt zu dem Schluss, […]| Institut für Europäisches Medienrecht
Creative Commons-Lizenzen regeln die Nutzung fremder Werke. Auch gesetzliche Regelungen aus dem Urheberrecht erlauben bestimmte Nutzungen. Was gilt wann, was hat Vorrang? Das ist in diesem Text erklärt. Nutzungshandlungen wie Zitate oder Parodien sind gesetzlich erlaubt, fallen aber auch in den Anwendungsbereich der CC-Lizenzen. Für die Nutzung kann es einen Unterschied machen, ob die gesetzliche […] The post CC-Lizenz und gesetzliche Nutzungserlaubnisse – was geht vor? appeared first o...| iRights.info
Es ist Zeit zu feiern: Seit 20 Jahren ist iRights.info online. Internet, Recht und Praxis haben sich verändert. Und wir sind immer noch da!| iRights.info
Das Erscheinen des CCPL-Kommentars ist auch eine gute Nachricht für alle Beteiligten in der Forschung, die in ihrer Forschungspraxis auf CC-Lizenzen zurückgreifen. Welche Informationen und Hilfestellungen das Werk für die Wissenschaft bietet. Der erste juristische Kommentar inklusive Handbuch zu allen Fragen rund um die Creative Commons Public License (CCPL) ist kürzlich im Open Access erschienen. […] The post CCPL-Praxiskommentar und Handbuch: Gute Nachrichten für die Forschung! appea...| iRights.info
Thomas Dreier über Erfolge und Hindernisse bei der Einführung der Creative Commons-Lizenzen in Deutschland.| iRights.info
It is a basic good of modern societies to have access to knowledge, information and culture. A new practical guide by Till Kreutzer provides support in choosing the right Creative Commons licence and sharing content in a legally secure manner. It was created in a cooperation with Wikimedia Germany and the German UNESCO Commission. The […] The post A practical guide to using CC licenses appeared first on iRights.info.| iRights.info
Die erste juristische Kommentierung des Lizenztextes der Creative Commons-Lizenzen ist erschienen und kostenlos im Open Access verfügbar.| iRights.info
Wenn du Musik auf Instagram nutzt, ohne die richtige Lizenz zu besitzen, kann das teure Konsequenzen haben. Momentan verschickt die Kanzlei IPPC Law (RA Daniel Sebastian) im Auftrag der B1 Recordings...| Dein IT-Recht Fachanwalt für Software, E-Commerce und Food.
Birkenstock-Sandalen gelten nicht als Werke der angewandten Kunst und genießen somit keinen Urheberrechtsschutz, so der Bundesgerichtshof.| iRights.info
Nach dieser Neuregelung ist es erlaubt, bis zu 15 Prozent eines urheberrechtlich geschützten Werkes passwortgeschützt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einer Lehrveranstaltung oder eines Forschungsprojekts zur Verfügung zu stellen. Diese Möglichkeit der Nutzung bezieht sich nicht auf Zeitungen (Bsp. Aktuelle Tagespresse) oder Publikumszeitschriften. Diese dürfen nach der neuen Regelung nicht mehr im Rahmen von e-Learning Aktivitäten ohne eine Nutzungsrechtseinräumung bereitgestellt...| Blogs@FU-Berlin
Mit Beginn des Jahres 2025 werden viele Kunstwerke, Schriften und Musik gemeinfrei und gehören dann zur Public Domain. Mit dabei sind dieses Jahr Frida Kahlo, Irving Berlin, Agatha Christie oder George Gershwin.| netzpolitik.org
Von Stevie Wonder über Billie Eilish bis R.E.M: In den USA haben mehr als 200 Musiker in einem offenen Brief einen verantwortungsvollen Umgang mit KI in Hinblick auf Musik gefordert. Es geht um das Training von KI-Modellen und welche Musik KI erzeugen kann. Und um Geld. KI kann irgendwie alles…| Jörg Schieb | Digital und KI
Wie verhält es sich mit der Anwendbarkeit des deutschen Urheberrechts, wenn ein Fall einen Auslandsbezug aufweist? Insbesondere bei Urheberrechtsverletzungen im Internet stellt sich diese Frage häufig, da ausländische Webseiten auch in Deutschland abrufbar sind. Ein aktuelles Urteil des LG Köln bringt Klarheit.| Recht am Bild
Die 12. Zivilkammer des Landgerichts Düsseldorf hat unter ihrer Vorsitzenden Jutta von Gregory dem Kläger Schadensersatz wegen des Kopierens von Kunstwerken zugesprochen (LG Düsseldorf, Urteil vom 14.08.2024, Az. 12 O 156/24).| Kanzlei Plutte
Der Bundesrat hält trotz heftiger Kritik an der Einführung eines Leistungsschutzrechts für Medienunternehmen fest. Die geplante Steuer für Online-Anbieter:innen auf Links und Snippets würde den demokratierelevanten Journalismus gefährden und die Medienkonzentration in der Schweiz verstärken. Die Digitale Gesellschaft begründet ihre Ablehnung in einem neuen Positionspapier.| Digitale Gesellschaft
Gleicher Sachverhalt, zwei völlig gegensätzliche Urteile: Landgericht Düsseldorf gegen Landgericht Köln Der Beitrag Foto von Fototapete ist doch keine Urheberrechtsverletzung erschien zuerst auf Recht am Bild.| Recht am Bild
Nach dem HansOLG verletzt die Verwendung des Bildes eines deutschen Fotografen auf einer südafrikanischen Website nicht ohne weiteres dessen Urheberrechte. Der Beitrag Kein Inlandsbezug bei Fotonutzung auf Website in Südafrika erschien zuerst auf Recht am Bild.| Recht am Bild
Wann das Foto einer rechtmäßig gekauften Fototapete zu berechtigten Abmahnungen führen kann, hat nun das Landgericht Köln entschieden. Der Beitrag Foto von Fototapete kann Urheberrechtsverletzung sein erschien zuerst auf Recht am Bild.| Recht am Bild
Das strenge Recht (und die Pflicht) zur Nennung des Fotografen als Urheber sorgt in der Praxis weiterhin regelmäßig für Überraschung und auch Streit. Wir geben ein Update zur Thematik. Der Beitrag Aktuelles zum Recht auf Urhebernennung erschien zuerst auf Recht am Bild.| Recht am Bild
Generative Sprachmodelle wie beispielsweise ChatGPT erwecken den Eindruck, Neues zu erzeugen. Dabei kombinieren sie nur Muster neu. Wobei: Diese Kombinationen| Das Netz ist politisch