Viele Arbeitgeber haben ein Interesse daran, von ihren Bewerbern und potenziellen künftigen Arbeitnehmern ein polizeiliches Führungszeugnis zu verlangen. Schließlich will man ja wissen, wen man sich da ins Boot holt. Aber ist das überhaupt zulässig? Und was ist mit den Rechten der Arbeitnehmer? Mit diesem Beitrag sollen die wichtigsten Fakten zum Führungszeugnis aus datenschutzrechtlicher Sicht […]| Dr. Datenschutz
Moderne betriebliche Prävention schützt Mitarbeiter, reduziert Ausfälle und steigert Produktivität durch Technik, Schulung & Organisation.| Mittelstand Nachrichten | Am Puls der Wirtschaft.
Er hat die Gastronomie im Blut. Doch eine kleine Beiz, wo ihm der Chef dauernd über die Schulter schaut? Nein danke.| workzeitung.ch
Ältere Menschen gehen öfter zum Arzt – na no na ned! Für den Chef der Sozialversicherung ist das aber ein Grund, mehr Selbstbehalte zu fordern. Autor und Podcaster Michael Mazohl warnt: Solche Ideen bedeuten nur, dass man fürs Kranksein auch finanziell bestraft wird. Ältere Menschen gehen öfter zum Arzt als jüngere. Wow, wirklich? Mit dieser […]| Kontrast.at
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) erweist sich für Unternehmen als vielseitiges Werkzeug bei Personalverhandlungen. Arbeitgeber können sie als clevere Alternative zu direkten Gehaltserhöhungen einsetzen, wodurch langfristige Kosteneinsparungen möglich werden. Wettbewerbsvorteile im Arbeitsmarkt Unternehmen, die eine bKV bereitstellen, positionieren sich attraktiver gegenüber potenziellen Kandidaten. Diese zusätzliche Leistung wird oft zum entscheidenden Faktor bei der Arbeitgeb...| Audelio
Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung 2025: Anspruch, Höhe, Voraussetzungen und steuerliche Vorteile im Überblick.| Audelio
Die neuen Beitragsbemessungsgrenzen 2025 beeinflussen Sozialabgaben spürbar – wichtige Infos für Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Versicherte.| Audelio
Das Lohnjahr 2025 sieht für Arbeitnehmende rosiger aus als auch schon. Doch nicht alle Branchen haben Grund zur Freude.| workzeitung.ch
Bei DSGVO-Verstößen können Mitarbeiter immaterielle Schadensersatzansprüche gegen ihren Arbeitgeber geltend machen. Wie hoch ist das Risiko?| CMS Blog