Der Data Act als ein Baustein der europäischen Datenstrategie wurde bereits im vergangenen Jahr durch den Rat der Europäischen Union verabschiedet und ist zum| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
Im Rahmen der Initiative „Meine Daten. Meine Freiheit.“ für mehr Achtsamkeit im Umgang mit personenbezogenen Daten, stellt die Sächsischen Datenschutz- und Transparenzbeauftragten (SDTB) seit kurzer Zeit mehrere Textgeneratoren zur Umsetzung der gängigsten Betroffenenrechte der Datenschutz-Grundverordnung bereit. Die sächsische Datenschutz-Aufsichtsbehörde möchte damit betroffenen Personen die Kommunikation mit den datenverarbeitenden Stellen erleichtern ... LESEN| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
Wie auf eine unangekündigte Vor-Ort-Prüfung durch die Datenschutzaufsicht reagieren? Spontan oder mit Plan? Dieser Beitrag gibt Aufschluss.| Dr. Datenschutz
Im Bereich Datenschutz ergeben sich stetig neue Entwicklungen und Entscheidungen, die sowohl Unternehmen als auch Verbraucher vor spannende Herausforderungen stellen. Alle zwei Wochen werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse, die die Datenschutzlandschaft bewegt haben. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte kompakt und in Kürze, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Der Inhalt […]| Dr. Datenschutz
Neben dem Inkrafttreten der KI-Verordnung zum 1. August 2024 haben sich mittlerweile auch einige Datenschutz-Aufsichtsbehörden zum Thema KI geäußert. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die zunehmende Anzahl relevanter Regelungen und Empfehlungen.| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte (STDB) hat rund 30.000 Internetseiten überprüft und zum Teil erhebliche Mängel festgestellt.| DID | Dresdner Institut für Datenschutz