In den letzten Jahren hat sich eine Datenwirtschaft entwickelt, die vor allem personenbezogene Daten sammelt: Verkaufsplattformen, smarte Haushaltsgeräte, Fitnesstracker oder Navigationsapps erzeugen wertvolle Nutzerprofile. Bislang können meistens nur große Tech-Unternehmen auf die Daten zugreifen und mit ihnen handeln. Länder des Globalen Südens können so nur in geringem Ausmaß von der Datenwirtschaft profitieren, dabei kann Datenwertschöpfung gerade in der Entwicklungszusammenarbei...