Der erste Vortrag der diesjährigen Vortragsreihe zu aktuellen Forschungsprojekten in den Digital Humanities an der Universität zu Köln widmete sich dem allgegenwärtigen Thema der Large Language Models (LLMs). Im Fokus stand ihre Anwendung im Kontext digitaler Editionen am Beispiel der Schriften der Schule von Salamanca, einer frühneuzeitlichen Gruppe vorwiegend spanischer und portugiesischer Theologen und Juristen. Das gleichnamige Forschungsprojekt befasst sich seit 2015 mit der Erhaltu...