Was haben lutherische Predigten aus dem 16. Jahrhundert mit neuronalen Sprachmodellen zu tun? Warum lohnt es sich, scheinbar „alte“ Texte in mühevoller Kleinarbeit zu transkribieren und linguistisch zu analysieren? Und wie lassen sich historische Bibelzitate automatisch erkennen – auf Litauisch, Latein und Frühneuhochdeutsch? Der Vortrag von Dr. Loïc Boizou im Rahmen des Digital Humanities Kolloquiums an der Universität zu Köln am 8. Mai 2025 zeigte eindrucksvoll, wie historische S...