Von Zeichenstift und computergeneriertem Bilderrausch Weit hinter der Zeitrechnung mögen die Anfänge des Zeichentrickfilms liegen, dort, wo einst ein troglodytischer Ur-Visionär im lebendigen Flackern seines Feuers den ersten Ur-Höhlenlöwen auf seine Ur-Höhlenwand malte. Wo wenig später mittelalterliche Glasmalereien mit biblischen Szenen entstanden, Schatten- und Puppenspiele stattfanden oder Moritatensänger mit Schautafeln auf Dorfplätzen auftraten. 1865 veröffentlichte ... Weiter...