Druckfrisch: Heft 66 wird ab dem 8. Oktober verschickt! Lunapark21 jetzt abonnieren oder Einzelheft bestellen Kritischer Journalismus, klare Analysen und Haltung – viermal im Jahr. Druckfrisch direkt ins Haus oder digital als PDF‑Ausgabe. Lunapark21 erscheint vierteljährlich als vierfarbig gedruckte Zeitschrift mit meistens 72 Seiten, in den Varianten „Sammlerstück“ (Print-Ausgaben) und „Zero Waste“ (PDF-Ausgaben/ Online-Abo). Bestelloptionen ... Weiterlesen| LunaPark21
Oder: Degrowth wider Willen Erscheint in: Lunapark21, Nummer 66 (Herbst 2025) Sechs Jahre Stagnation – das ist das Resümee des Statistischen Bundesamtes, das Ende August seine Neuberechnung des realen Bruttoinlandsproduktes (BIP) für die letzten Jahre vorlegte. Gemessen am BIP liegt die »deutsche Wirtschaftsleistung« etwa auf dem Niveau des Jahres 2019. Insgesamt hielten sich Wachstumsphasen und ... Weiterlesen| LunaPark21
Rainer Ehrt Karikatur auf Seite 5 Rainer Ehrt, Arbeiter-und Bauernsohn, geboren 1960 in Elbingerode/Harz, begann 1981 ein Designstudium an der Kunsthochschule Halle/Burg Giebichenstein, um es gleich wieder abzubrechen. Nach einem Jahr »Bewährung in der Produktion« als Hilfsarbeiter in diversen Druckereien, folgte 1983-88 das Studium der Graphik und Illustration an der Hallenser Hochschule. Seither beackert er ... Weiterlesen| LunaPark21
Arbeit kam für mich im DDR-Fernsehen immer als konkrete Tätigkeit vor: Die Ernte musste eingebracht, die festgefrorene Braunkohle abgebaut, die Platten zu Bauten zusammengefügt werden. Menschen waren gefragt bei ihrer Arbeit das Soll zu erfüllen, Leistung zu erbringen, damit andere es warm hatten, wohnen oder essen konnten. Als Kanzler Kohl 1990 davon sprach, durch gemeinsame ... Weiterlesen| LunaPark21
Erfahrungen aus dem Fernunterricht Als der Krieg begann, wurde mir klar, wie wenig ich über die Ukraine wusste. Im Februar 2022 schien es nur eine Frage von Tagen bis zur vollständigen Besetzung des Landes und der Ermordung seines Präsidenten und der Regierungsmitglieder zu sein. Doch während Fernsehreporter, auf der Flucht aus dem Osten des Landes, ... Weiterlesen| LunaPark21
Von Zeichenstift und computergeneriertem Bilderrausch Weit hinter der Zeitrechnung mögen die Anfänge des Zeichentrickfilms liegen, dort, wo einst ein troglodytischer Ur-Visionär im lebendigen Flackern seines Feuers den ersten Ur-Höhlenlöwen auf seine Ur-Höhlenwand malte. Wo wenig später mittelalterliche Glasmalereien mit biblischen Szenen entstanden, Schatten- und Puppenspiele stattfanden oder Moritatensänger mit Schautafeln auf Dorfplätzen auftraten. 1865 veröffentlichte ... Weiter...| LunaPark21
Eine Erinnerung Die Lust am Unsinn entspringt dem Gefühl einer Freiheit, die uns überkommt, wenn wir einmal die Zwangsjacken der Logik und der vermeintlichen Realität der Welt ablegen können. Friedrich Karl Waechter (1937 – 2005) hat mehr als einfache humoristische Ideen geschaffen. An vielen seiner Arbeiten werden Humor-Auslöser direkt nachvollziehbar. Viele Zeichnungen reichen aber auch ... Weiterlesen Der Beitrag Vor zwanzig Jahren starb der Zeichner F. K. Waechter erschien zuerst a...| LunaPark21
Am Tag nach den US-Präsidentschaftswahlen ist unklar, wie es politisch in dem noch immer mächtigsten Land der Erde weitergehen wird. Sicher ist, Donald Trumps steht vor einer zweiten Amtszeit. In einem Beitrag im neuen Heft 63 von Lunapark21 erörtert Harold James, Wirtschaftshistoriker in Princeton, Möglichkeiten und Grenzen eines „Faschismus in unserer Zeit“. Im Märchen heißt ... Weiterlesen| LunaPark21
Stellvertreterabriss Es war nicht einfach, in der DDR als Kind patriotisch zu sein. Unsere Kindergartenkunstwerke, die stolz die Landesfahne zeigen sollten, scheiterten regelmäßig am Emblem: Hammer, Zirkel, Ährenkranz – das konnte niemand von einer Fünfjährigen verlangen. Die Lösung war pragmatisch: ein Loch in der Mitte. Aber zufrieden konnte man damit nicht sein. Es fehlte etwas. ... Weiterlesen Der Beitrag Der Palast der Republik und der symbolische Umgang mit verlorenen Ideen ersc...| LunaPark21
„Nur Bares ist Wahres.“ Getreu dem alten Spruch konzentrierte sich die Berichterstattung über die Währungsumstellung in der DDR am 1. Juli 1990 auf das, was zu sehen und anzufassen war, das Bargeld. Der Bargeldumlauf machte in der DDR Ende 1989 jedoch nur knapp vier Prozent der Bilanz aus. Wie in modernen Gesellschaften basierte das Geldwesen ... Weiterlesen Der Beitrag Zwei Seiten einer Medaille oder: Die DM war kein Geschenk erschien zuerst auf LunaPark21.| LunaPark21
Engels Umdeutung der Bauernkriege »Die Klassen und Klassenfraktionen, die 1848 und 49 überall verrathen haben, werden wir schon 1525, wenn auch auf einer niedrigeren Entwicklungsstufe als Verräter vorfinden«, schrieb Friedrich Engels in »Der deutsche Bauernkrieg«, der im November 1850 in den letzten beiden Heften der Neuen Rheinischen Zeitung Politisch-ökonomische Revue in Hamburg herauskam. Mit dem ... Weiterlesen Der Beitrag Auftritt der Bauern als Proletarier erschien zuerst auf Lun...| LunaPark21
Wie eine marode Infrastruktur und politische Fehlentscheidungen das Rückgrat der Verkehrswende gefährden Die Eisenbahn gilt als Rückgrat einer klimafreundlichen Mobilitätswende. Doch wer in Deutschland auf den Zug setzt, braucht vor allem eines: Geduld. Im September 2024 lag die Pünktlichkeitsquote im Fernverkehr der Deutschen Bahn bei kläglichen 62,4 Prozent. Und selbst das schönt die Realität, denn ... Weiterlesen Der Beitrag Die Bahn fährt ins Aus erschien zuerst auf LunaPark21.| LunaPark21
Friedrich Merz zwischen Koalitionsklimmzug, rechter Konkurrenz und imperialen Ambitionen Dass Friedrich Merz ein schwacher Kanzler werden könnte, war schon absehbar, bevor er am 6. Mai 2025 einen zweiten Wahlgang brauchte, um ins Amt zu kommen. Dies liegt nicht an ihm, sondern an einer Gesamtkonstellation, von der das Spektakel vom 6. Mai 2025 eher ablenkte, als ... Weiterlesen| LunaPark21
„Die Sieger des Kalten Krieges haben den Frieden verloren – und tun so, als ob das nichts heißt.“ Aktuell: Sebastian Gerhardt über den aktuellen Krieg der USA gegen den Iran, über Atompolitik, Erpressung und Erinnerungslücken.Das und mehr in der neuen Lunapark21: Heft 65 wird ab 2. Juli ausgeliefert Offenes Archiv: Die neuesten Beiträge Heft 64 ... Weiterlesen| LunaPark21
Antisemitismus und internationale Solidarität Palästinenserinnen und Palästinenser brauchen unsere Solidarität. Das schien schon eine Zeit lang in Vergessenheit geraten zu sein. Doch seit dem vergangenen Herbst haben sich viele Menschen weltweit wieder besonnen und sich lautstark für Palästina und die Palästinenser eingesetzt. Der Zeitpunkt dieser Rückbesinnung ist bemerkenswert. Nachdem Bewaffnete der Hamas, einer palästinensischen Organisation, ... weiterlesenSiebter Oktober| LunaPark21
Liebe ehemalige Abonnent:innen, Unterstützende und Lunapark21-Interessierte, Lunapark21 soll wieder erscheinen. Das Heft Nr. 62 vom Sommer vergangenen Jahres war unserem verstorbenen Chefredakteur Winfried Wolf gewidmet. Sein Tod hatte uns – seine redaktionell Mitarbeitenden – bestürzt und entmutigt. Eine weitere Herausgabe der Lunapark21 konnten wir uns ohne Winnies Energie, ohne seine wissenschaftliche Kompetenz, ohne seine zahlreichen ... Weiterlesen| LunaPark21
Trauerrede von Sebastian Gerhardt Liebe Annette, liebe Mitglieder der Kuczynski-Großfamilie, liebe Freunde und Weggefährten, liebe Nachbarn von Thomas und Annette, verehrte Trauergäste, heute haben wir uns eingefunden, um gemeinsam Abschied zu nehmen, indem wir uns an Thomas erinnern. Jede und jeder hat viele Gründe, hier zu sein. Viele sind hier, die Thomas länger kennen als ... Weiterlesen| LunaPark21