Ich habe neulich einen Podcast verlinkt mit dem Titel „Realität gegen Alarmismus“. Darin wird mehr Markt statt staatlicher Eingriffe gefordert. Aber in Diskussionen wird immer wieder der Anspruch geäußert, „dass das doch der Staat regeln muss“. Doch wer ist der Staat? Wie sollen die Ansprüche finanziert werden? Und wer hat diese Aufgaben eigentlich „früher“ wahrgenommen? Und was ist mit Kündigungsschutz, Mindestlohn und dem Sozialsystem? Ich habe mich darüber mit Jürgen ...