Die IG BAU ist nicht nur eine Gewerkschaft für den Bau, sondern auch für Agrar und Umwelt. Daher auch die Abkürzung BAU. Sie ist somit auch für die Angestellten im Agrarbereich zuständig und gibt für Fachkräfte eine Lohnerhöhung von 15,64 € auf mindestens 18 € (Untergrenze) als Empfehlung heraus. https://www.n-tv.de/wirtschaft/IG-BAU-fordert-15-Prozent-mehr-Lohn-in-der-Landwirtschaft-article26097189.html Die Forderung einer Lohnerhöhung war zu erwarten, nachdem ja der Mindestlohn...| Bauer Willi
Wer „stiehlt“ 13 Millionen Tonnen und wovon? Gemeint ist das Getreide, dass auf ukrainischem Gebiet in den von Russland besetzten Gebieten angebaut und geerntet wurde. Es kommt nun der russischen Wirtschaft zu Gute. https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-russland-getreide-108.html Der Bericht der Tagesschau zeigt die ganze Perversion des Krieges. Ich stelle mir vor, dass wir von unserem Hof vertrieben werden und nun Fremde, die sich unsere Felder ohne eigenes Zutun und mit Gewal...| Bauer Willi
Meine Frau und ich waren bis heute morgen auf den Liparischen Inseln (Inselgruppe nördlich von Sizilien) im Urlaub. Aktuell sind wir auf dem Rückflug. Es waren zwei wunderbare Wochen, die wir genossen haben. (Sie wurden nur unterbrochen von ein paar schwachsinnigen Kommentaren und Beleidigungen in den Sozialen Medien, von denen meine Frau zum Glück nichts mitbekommen hat) Was wir in den zwei Wochen hier auf der Insel nicht gesehen haben: Windräder PV-Anlagen (und das bei nahezu ständig...| Bauer Willi
Folgende Meldung ist seit gestern, 21.10.2025 veröffentlicht. https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_25_2433 Ich zitiere: „Die Europäische Kommission hat heute eine „Strategie für die Generationserneuerung in der Landwirtschaft“ vorgelegt, in der ein klarer Fahrplan zur Unterstützung von Junglandwirten und zur Anwerbung von mehr Menschen für die Landwirtschaft dargelegt wird. Die Strategie zielt darauf ab, den Anteil der Junglandwirte in der EU bis 2040 zu verdopp...| Bauer Willi
In einer Abschlusspräsentation zur Klima-Milchfarm, einem gemeinschaftlichen Projekt der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), Nestlé, Original Wagner Pizza GmbH und Hochwald Foods GmbH, dokumentieren die Projektpartner erstmals umfassend die Wirkung von Klimaschutzmaßnahmen auf einem repräsentativen Milchviehbetrieb, dem Frese-Hof im hessischen Mörshausen. Ziel des Pilotprojekts, das Ende 2021 gestartet ist, war es, Wege aufzuzeigen, wie Milchproduktion bis...| Bauer Willi
Wegen Trumps Zollpolitik kauft China in den USA kein Soja mehr. Was das für Folgen für die Landwirte in den USA hat und warum Argentinien dabei auch eine merkwürdige Rolle spielt: https://www.msn.com/de-at/nachrichten/politik/bauern-beben-in-den-usa-china-kauft-wegen-trump-keine-sojabohnen-mehr/ar-AA1O0SXQ? Der Beitrag stammt aus Österreich. In den deutschen Medien habe ich dazu noch nichts gefunden. Ob die Farmer in den USA wieder Trump wählen würden? Der Beitrag „Farmageddon…“ e...| Bauer Willi
Dieser Text ist mir unaufgefordert zugeschickt worden. Es ist ein Text von jemandem, der sowohl in einem Unternehmen als auch an einer Universität arbeitet und sich dort mit Tierwohl befasst. Die Person möchte – aus verständlichen Gründen – anonym bleiben. Wie ist eure Meinung zu diesem Text? “ Dieser Text ist heute entstanden, weil ich mal wieder auf einer Tagung war. Wieder das gleiche Spiel: Schulterklopfen, ein freundliches Lächeln, ein „Ganz wundervoll, was du fürs Tierwo...| Bauer Willi
Dankenswerterweise hat sich ein Leser meines Blogs die Mühe gemacht und ist meiner Bitte gefolgt, das Bundesamt für Naturschutz aufzufordern, die Glasflügelzikade von der Roten Liste zu streichen. Hier die Antwort des BfN, die mich sehr erstaunt. (Warum die Formatierung so anders als normal ist, weiß ich auch nicht) „Sehr geehrter Herr xxxxx vielen Dank für Ihr Schreiben. Wir beziehen uns in unserer Antwort auf die Art Pentastiridius leporinus (Schilf-Glasflügelzikade). Die bundesweit...| Bauer Willi
In dieser, der letzten Folge geht es unter anderem um die Pläne von Simon Donhauser und die Unterschriftensammlung seines Dorfes gegen einen Stallbau. https://www.zdf.de/play/reportagen/wozu-noch-ackern-landwirtschaft-in-gefahr-100/landwirtschaft-bauernhof-herausforderungen-ernte-bilanz-100 Der Beitrag Wozu noch Ackern? Folge 5 Saisonabschluss: Lohnt sich das? erschien zuerst auf Bauer Willi.| Bauer Willi
Wir wollen Dialog und Kommunikation mit dem Mit-Bürger genauso wie mit dem Landwirt. Landwirtschaft gehört in die Mitte der Gesellschaft.| Bauer Willi
Es scheint, als ob sich der Wind dreht| Bauer Willi
Ich habe wieder einmal mit meinem Bio-Demeter-Freund Dieter telefoniert, der mir von einer Sitzung des Arbeitskreis Pflanzenschutz erzählte, in dem er mitarbeitet. Ja, auch Demeter-Bio-Bauern machen Pflanzenschutz! Es ging im Arbeitskreis um das wachsende Problem mit der Schilfglasflügelzikade. Aufgrund des Klimawandels wandert dieses Insekt jährlich weiter in den Norden und wurde auch schon im südlichen Rheinland gesichtet. Eigentlich ist nicht das Tier das Problem, sondern sie überträ...| Bauer Willi
Wie realistisch sind die Vorstellungen?| Bauer Willi