Eine Szene an der Ostflanke der NATO: In der Kommandozentrale der Luftverteidigung wird rund um die Uhr gearbeitet. Das Radar scannt den Himmel, Rechner analysieren potenzielle Bedrohungen und Kommunikationssysteme koordinieren die Abwehr mit der Einsatzzentrale. Doch hinter jedem dieser kritischen Systeme steht eine unverzichtbare Komponente, die über Erfolg oder Versagen entscheidet: die Energieversorgung. Europas Verteidigungsfähigkeit […]