Die Umweltorganisation Greenpeace hat Meerestierproben aus deutschen Nord- und Ostseehäfen auf die Ewigkeitschemikalie PFAS untersucht. Die Ergebnisse zeigen: Die Belastung einiger Tiere ist so groß, dass selbst der gemäßigte Konsum die unbedenklichen PFAS-Aufnahmemengen überschreiten kann. Der Verzehr von Meeresfrüchten wird schon länger in Zusammenhang mit hohen PFAS-Werten im Blut der europäischen Bevölkerung gebracht. Doch wie belastet sind Fische, Krabben und Muscheln in der deu...