Zur Stärkung der Landesverteidigung will der Bundesrat die Schweizer Luftwaffe dezentralisieren. Der Plan umfasst etwa die Wiederbelebung ehemaliger Militärflugplätze. Die Community reagiert überwiegend positiv, einige hinterfragen den Nutzen davon.| Politik - Alle News, Analysen, Bilder & Videos | Blick.ch
Bis jetzt hiess es, US-Präsident Donald Trump hat sich selber ans WEF eingeladen. Das ist falsch. Wie und wer es wirklich war.| Politik - Alle News, Analysen, Bilder & Videos | Blick.ch
Der grösste Waldbrand Kaliforniens in diesem Jahr breitet sich weiter aus. Gouverneur Newsom meldet 15 neue Brände in 24 Stunden. Das «Madre Fire» hat bereits über 28'300 Hektar Land verwüstet und 200 Menschen zur Evakuierung gezwungen.| Blick
Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat die Folgen des Klimawandels als mögliche Bedrohung für grundlegende Menschenrechte eingestuft.| Blick
Ein kalifornisches Start-up hat einen Roboter-Alleskönner entwickelt, der unsere Haushaltsarbeit erledigen soll. 20'000 Dollar kostet die Spielerei. Aber ist das wirklich eine echte Hilfe oder Spielerei?| Wissen - Alle News, Analysen, Bilder & Videos | Blick.ch
Stefanie Heinzmann wird im Netz wegen ihrer Kurzhaarfrisur kritisiert. In einem Video reagiert sie auf den Kommentar eines Mannes. Die Influencerin Louisa Dellert nimmt Heinzmanns Fall zum Anlass, um über ein grösseres Phänomen zu sprechen.| People - Alle News, Analysen, Bilder & Videos | Blick.ch
Nach Trumps Friedensshow im Nahen Osten beginnt in der arabisch-islamischen Welt der Machtpoker um die Zukunft der Hamas. Dabei fordert Israels Ex-Premier Ehud Olmert von Europa wieder mehr diplomatische Initiative – auch von Bundesbern.| Blick
Israel bezichtigt die Hamas, seine Soldaten angegriffen zu haben, und reagiert mit den ersten Luftangriffen seit der Ausrufung des Waffenstillstands am vergangenen Montag. Mit dem Frieden scheint es vorbei zu sein. Ausser, Trumps Vize gelingt am Montag ein neues Wunder.| Blick
Der US-Vizepräsident ist zu Besuch in Israel. Im Zentrum stehe die Rückgabe der sterblichen Überreste der restlichen Geiseln, sagt er und spricht auch über die Entwaffnung der Hamas.| Blick
Erneut haben die USA einen Militärschlag gegen ein «Drogen-Boot» aus Venezuela unternommen. Dabei starben am Dienstag sechs Männer. Nun reagiert Venezuela und mobilisiert das Militär.| Blick
US-Präsident Trump stuft militärisches Vorgehen gegen Drogenkartelle in der Karibik als «bewaffneten Konflikt» ein. In einem Brief an den Kongress begründet die US-Regierung Angriffe auf mutmassliche Drogenschmuggelboote mit einem «bewaffneten Angriff» durch Kartelle.| Blick
Das US-Militär hat erneut ein Schiff in der Karibik angegriffen. US-Präsident Trump hat zudem auch Aktionen innerhalb der Grenzen Venezuelas erlaubt. Machthaber Nicolás Maduro spricht von einem «psychologischen Krieg» mit dem Ziel eines Regimewechsels.| Blick
Nach den tödlichen Angriffen des US-Militärs auf mutmasslich mit Drogen beladene Boote in der Karibik unternimmt Präsident Donald Trump einen weiteren Schritt – angeblich im Kampf gegen irreguläre Migration und Rauschgifthandel aus Venezuela.| Blick
Die USA haben erneut ein Boot angegriffen, dass angeblich Drogen schmuggelt. Die Attacke erfolgte in der Nacht auf Freitag in der Karibik – und ist nicht die erste ihrer Art.| Blick
Die Haftstrafe für den Binance-Gründer sei Teil von Joe Bidens «Krieg gegen Kryptowährungen» gewesen, heisst es aus dem Weissen Haus. Doch für die Begnadigung dürfte es auch geschäftliche Gründe geben.| Blick
Alle Sport-News und aktuelle Meldungen aus der Welt des Sports. Die neusten Videos, Ergebnisse, Liveticker und Fussball-Transferticker auf Blick.ch.| www.blick.ch
Bequem, digital, effizient – kassenlose Shops ohne Personal gelten als die Zukunft des Einkaufens. Doch hierzulande häufen sich Pleiten, Rückzieher und Diebstähle. Warum scheitern so viele Selfservice-Filialen? Und welche Detailhändler halten trotzdem am Konzept fest?| Blick
Das neue System der Waagen in der Früchte- und Gemüseabteilung sorgt auch einen Monat nach Einführung immer noch für Verwirrung. Menschen mit Sehbehinderung können sie nicht mehr bedienen. Nach Protesten nimmt Coop Änderungen vor. Die Migros wartet noch zu.| Blick
Bei den Grossverteilern sind immer mehr billige Bioprodukte zu finden. Die hiesigen Platzhirsche müssen sich gegen die Discounter wehren.| Blick
Schweizer Konsumenten legen sich immer öfter günstiges Fleisch in den Einkaufskorb. Das drückt die Nachfrage nach Label-Produkten, während Discounter eine Preisschlacht beim Billigfleisch führen. Die Preisstrategie der Händler sorgt für Kritik.| Blick
Schweizer und internationale Politik: Alle News, Debatten, Liveticker, Videos, Bilder und Hintergründe. Wer Informationen sucht, findet Blick.ch.| www.blick.ch
Aktuelle Nachrichten, News und Kommentare aus Wirtschaft, Politik, Sport, Kultur, Gesellschaft, Wissen & Lifestyle auf Blick.ch. Jetzt App downloaden.| www.blick.ch
Promi-News aus der Schweiz und von internationalen Stars mit Bild und Video. Berichte & Interview mit Promis aus der Welt des TV, Kinos und Musik.| www.blick.ch
Ehrliche Kommentare, Debatten, Kolumnen und Meinungen zu den aktuellen Ereignissen in der Politik, Sport, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur auf Blick.ch| www.blick.ch
Hartes Brot für die Bäckereien: Die Discounter Lidl und Denner kündigen an, per sofort ihre Preise für Backwaren ebenfalls zu senken. Tags zuvor machte Aldi eine Preisoffensive publik.| Blick
Ein Brot für nur 99 Rappen? Der Discounter Aldi Suisse sorgt bei den Schweizer Bäckern für Aufruhr. Sie sehen in den tiefen Preisen eine Bedrohung für ihr Gewerbe. «Die Community fragt: Was ist wichtiger – der Preis oder die Qualität?»| Blick
Die Freilassung der Geiseln und der Waffenstillstand bringen Hoffnung im Nahostkonflikt. Doch das Misstrauen bleibt. Friedensforscher Laurent Goetschel erklärt im Podcast «Durchblick», warum Frieden Zeit braucht und wieso internationale Unterstützung entscheidend ist.| Blick
Lifestyle-Nachrichten und Mode-Trends: News und Ratgeber im Bereich Gesundheit, Wissen, Reisen, Wohnen, Naturwissenschaft, Umwelt & Food.| www.blick.ch
Zum nachhaltigen Bauen gehört der sorgfältige Umgang mit Ressourcen und das Wiederverwenden von Materialien. So gehen weniger wertvolle Rohstoffe verloren.| Blick
Früher war für alle Dinge ein zweites, drittes oder gar unendliches Leben vorgesehen. Historikerin Daniela Schwab erklärt, weshalb dies aus anderen Gründen als heute geschah.| Blick
Kompostieren reduziert Abfall und ist gut für den Boden. Ein eigener Komposthaufen verwandelt Garten- und Küchenabfälle in wertvollen, natürlichen Dünger ohne Chemikalien. Mit wenig Aufwand lässt sich ein Kompost auch im kleinen Garten anlegen.| Blick
Weil ein Schwede eine Pizza mit Kiwi-Stücken belegte, laufen Pizza-Liebhaber auf der ganzen Welt Sturm. In Italien kam es gar zu Morddrohungen.| Blick
Nach kontroversen Äusserungen über das Attentat auf den Politaktivisten Charlie Kirk stoppt der TV-Sender ABC die Talkshow des bekannten Moderators Jimmy Kimmel. US-Präsident Donald Trump begrüsst die Entscheidung. Kritiker befürchten Einschränkungen der Pressefreiheit.| Blick
Die Late-Night-Show «Jimmy Kimmel Live» wurde von Disney auf unbestimmte Zeit abgesetzt. Grund sind Kimmels kritische Äusserungen zu Donald Trump und dem rechten Aktivisten Charlie Kirk – nun soll er aber bereits wieder auf die Bildschirme zurückkehren.| Blick
Nach dem Attentat auf Charlie Kirk befinden sich die USA im Ausnahmezustand. Die Regierung übt massiven Druck auf die Medien aus, Late-Night-Shows werden abgesetzt und die Meinungsfreiheit eingeschränkt. Die Trump-kritischen Satiriker reagieren auf ihre Art.| Blick
Trump-Kritiker sehen die Absetzung des einflussreichen Comedians als weiteren Beleg für Trumps Feldzug gegen die Pressefreiheit. Sie liegen falsch. Der Entscheid von ABC ist publizistisch weise. Kimmel hat einen fatalen Fehler begangen. Eine Analyse.| Blick
Der Medienkonzern Disney blutet nach der Suspendierung von Talkmaster Jimmy Kimmel: Die Aktienkurse brechen ein, Fans und Prominente rufen zum Boykott auf. Derweil verschärft sich die Diskussion um Redefreiheit und politische Einflussnahme in den USA.| Blick
Vieles kann man nicht vorhersehen, wenn es auf die Pensionierung zugeht. Falsch! Der «Beobachter» zeigt, was du jetzt tun kannst – inklusive Budget-Vorlage.| Blick
Wenn die Ehe zerbricht, wird auch das Guthaben in der zweiten Säule geteilt. Was viele nicht wissen: Die Aufteilung ist klar geregelt – und kann Lücken in der Altersvorsorge hinterlassen. Wichtige Fragen und Antworten zum Thema.| Blick
Die Wellness-Therme Fortyseven in Baden AG stellt ab Oktober auf dynamische Preise um. Das ist ein Novum in der Schweiz. Der Geschäftsführer der Therme erklärt, was es mit der Umstellung der Eintrittspreise auf sich hat. Er ist damit nicht alleine in der Branche.| Blick
Die zur BVZ Gruppe gehörende Matterhorn Gotthard Bahn (MGB) treibt die Erneuerung ihrer Flotte weiter voran. Der Bahnbetreiber bestellt bei Stadler Rail weitere 25 Orion-Triebzüge.| Blick
Die Eisenbahnfirma wollte einen Zuschlag für den Ticketkauf im Zug einführen – und musste einlenken. Wie machen es andere Bahnen?| Blick
Nach dem Tod ihres geliebten Mannes meldet sich Witwe Erika Kirk zu Wort. Auf Youtube richtet sie ihr emotionales Statement direkt an den Täter, der ihren Mann erschossen hat.| Blick
Knapp zwei Tage war der Attentäter von Charlie Kirk auf der Flucht. Dann gab US-Präsident Donald Trump bekannt: Wir haben ihn! Was wir über den mutmasslichen Schützen Tyler Robinson wissen.| Blick
Nach dem Attentat auf den rechtskonservativen Aktivisten Charlie Kirk (†31) stehen die USA unter Schock. Nachdem die Fahndung auf Hochtouren lief, verkündete Trump die Verhaftung eines Verdächtigen. In unserem Liveticker halten wir dich auf dem Laufenden.| Blick
Der Schweizer Wohnungsmarkt ist ausgetrocknet. Doch nicht alle bekommen das gleich zu spüren. Das Angebot an Luxuswohnungen nimmt sogar zu. Die Konsequenzen dieser Entwicklung wiegen für Geringverdiener besonders schwer.| Blick
Die Leerwohnungsziffer in der Schweiz sinkt weiter. Im Juni 2025 gab es hierzulande nur gut 48'000 leere Wohnungen. Das sind noch einmal weniger als im Vorjahr. Die neusten Zahlen zeigen: Wohnraum ist in der ganzen Schweiz ein rares Gut.| Blick
Die Wohnungsnot in der Schweiz spitzt sich zu. Um der Krise zu begegnen, schlägt Architektin und Stadtentwicklerin Regula Lüscher auch innovative Wohnkonzepte vor – und sie nimmt die Hüsli-Besitzer in die Pflicht.| Blick
Nachwuchskräfte der BKW haben sich für die SwissSkills qualifiziert. Was sie während ihrer Ausbildung über Nachhaltigkeit lernen. Wie sie gefördert werden. Und was sie bei einem Sieg als Erstes tun.| Blick
Ein kaputtes Rad eines Bahnwagens, der zum Zuger Transwaggon-Konzern gehört, verursachte den Unfall im Gotthard. Das sagt jedoch bislang wenig über die Unfallschuld aus. Die Involvierten kommunizieren extrem vorsichtig.| Blick
Die Wohnungssuche wird zunehmend schwieriger, besonders für Menschen mit kleinem bis mittlerem Budget. Während günstige Wohnungen rar sind, stehen üppig-luxuriöse Neubauten lange leer. Ein paar krasse Beispiele.| Blick
Nicht mal eine von zehn Hütten des Schweizerischen Alpen-Clubs SAC ist profitabel. Der Zentralverband SAC ermuntert nun die Hüttenwartinnen, die Preise für Kost und Logis zu erhöhen.| Blick
Der republikanische Spitzendiplomat John Bolton beriet Donald Trump in Sicherheitsfragen. Im Interview sagt er, worauf sich Europa jetzt einstellen muss, warum er Trump für gefährlich hält – und was er der Schweiz rät.| Blick
Easyjet expandiert in Zürich: Fünf neue Routen, darunter tägliche Flüge nach Mallorca, sollen die Präsenz der Airline verstärken. Der Billigflieger tritt in direkte Konkurrenz zur Swiss und anderen etablierten Airlines.| Blick
Fünf neue Ziele lanciert die orange Billigfluggesellschaft im Winter ab der Schweiz. Ab Zürich wird Swiss frontal auf zwei Routen attackiert.| Blick
Die Fluggesellschaft Swiss sowie auch Ferienflieger Edelweiss haben starke Jahresresultate vorgelegt. Ohne die beiden Schweizer Marken wäre die deutsche Muttergesellschaft Lufthansa Group ein lahmer Vogel.| Blick
Ab sofort bearbeitet die Ombudsstelle der Schweizer Reisebranche keine Beschwerden mehr gegen Fluggesellschaften, die direkt gebucht wurden. Ombudsman Walter Kunz erklärt, warum Airlines keinen Anspruch auf kostenlose Vermittlung haben sollten.| Blick
Das Ticket längst gekauft, online eingecheckt und dann doch sitzengelassen: überbuchte Flüge nerven Reisende gewaltig. Doch sie müssen sich nicht alles gefallen lassen. Und können sich wehren.| Blick
Die Bank J. Safra Sarasin ist von der Schweizer Bundesanwaltschaft wegen mangelhafter Geldwäschereikontrolle verurteilt worden. Sie muss eine Busse von 3,5 Millionen Franken zahlen.| Blick
«Krypto-König» Dadvan Yousuf hat eine Zivilrechtsverfahren am Hals: Ein ehemaliger Geschäftspartner fordert von ihm Schadenersatz in der Höhe von 1,6 Millionen Franken. Der Angeklagte weist alle Vorwürfe zurück.| Blick
Digitalwährungs-Gipfel im Weissen Haus: US-Präsident Donald Trump hat sein Versprechen bekräftigt, Amerika zur Bitcoin-Supermacht zu machen und kündigt historische Massnahmen an. Branchenvertreter jubeln.| Blick
Börsengehandelte Fonds werden immer beliebter. Aber welche ETFs sind die Top-Performer? Und was solltest du beim Kauf berücksichtigen? Wir liefern dir die Antworten.| Blick
Mit Paul Atkins nominiert Donald Trump einen alten Börsenhasen als Chef der Aufsicht SEC. Während der Bitcoin-Kurs explodiert, warnen Kritiker vor Betrug. Wer ist Trumps neuer Oberaufseher?| Blick
Immobilienpreise in der Schweiz steigen weiter. Die hohe Nachfrage und niedrige Zinsen treiben die Preise besonders im zweiten Quartal an. Dabei gibts einen Trend unter den Hypothekarnehmenden, wie die neuen Daten zeigen.| Blick
Der Zollsatz von 39 Prozent macht den Schweizer Firmen zu schaffen. Darum denken sie an kreative Lösungen, um den Strafzoll zu umgehen. Das Seco warnt allerdings von einem riskanten Trick.| Blick
Arbeitnehmende dürfen sich 2026 über steigende Löhne freuen. Zumindest, wenn die US-Zölle die Schweizer Wirtschaft nicht zu lange belasten. Der Zollhammer bereitet vor allem dem Uhrensektor sowie der Maschinenindustrie Sorgen.| Blick
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) kommt mit der neuen Banknotenserie voran. Es liegen zwölf Entwürfe vor, zu denen nun die Meinung der Bevölkerung eingeholt wird. Blick präsentiert die Designs.| Blick
Auch der Schweizer Immobilienmarkt ist von den US-Zollschranken betroffen – unter gewissen Bedingungen. Wie stark Donald Trumps Powerplay die Hausbesitzer in der Schweiz trifft.| Blick
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) lässt über die Entwürfe für die neuen Banknoten abstimmen. Was wie Mitbestimmung klingt, ist bloss ein Stimmungstest. Von Autor Claude Cueni gibts dafür Zero Points.| Blick
Die Schweiz belegt im Ranking von Europas haustierfreundlichsten Ferienzielen Rang 9. Auf den obersten Treppchen befinden sich überraschende, aber durchaus lohnenswerte Länder.| Blick
Der hypothekarische Referenzzinssatz dürfte bis Ende 2025 weiter sinken. Knapp die Hälfte der Mieterschaft wird dann Anspruch auf eine Senkung des Mietzinses haben. Im Kanton Zürich sind es sogar 70 Prozent.| Blick
Der Bundesrat führte den Eigenmietwert einst als Kriegssteuer ein. Noch immer ranken sich um ihn aber Missverständnisse. Wir klären über die sieben grössten Trugschlüsse auf.| Blick
39 Prozent Zollhammer! Damit trifft es die Schweizer Wirtschaft besonders hart. Ein Deal mit den USA blieb bisher aus. Blick beantwortet die wichtigsten Fragen.| Blick