Supermarktblog – Analysen zum deutschen Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Während die Konkurrenz voll auf digitale Programme setzt, lässt Aldi Nord seine Kundschaft testweise rote Sticker auf Sammelkarten kleben, um sie für ihre Einkaufstreue zu belohnen. Der Test ist vorerst zeitlich und örtlich begrenzt – er könnte aber die Erfolgsaussichten einer Folgelösung in der App ausloten. Der Beitrag Von der Stickerkarte zur App? Aldi Nord testet Treuepunkte auch in Deutschland erschien zuerst auf Supermarktblog.| Supermarktblog
In den USA kriegen Prime-Mitglieder ab sofort in vielen Städten Avocado mit AirPods und Bananen mit Bestseller-Romanen gebracht. Die Prime-Now-Gedächtnisinitiative ist der Versuch von Amazon, die Lebensmittel-Lieferung endgültig in bestehende Logistikstrukturen zu integrieren. Doch die Konkurrenz liefert längst unkomplizierter und schneller. Der Beitrag Same Day Grocery: Was bedeutet Amazons x-ter Anlauf im Lebensmittelhandel? erschien zuerst auf Supermarktblog.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum deutschen Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
2026 wird das Supermarktblog 15 Jahre alt – Zeit für eine ehrliche Bestandsaufnahme. Wie kann der Blog noch wertvoller für Sie werden? Eine Leser:innen-Umfrage mit direktem Einfluss auf die Weiterentwicklung. Ihre Meinung zählt – fünf Minuten, die sich lohnen. Der Beitrag Mitmachen: Wie soll sich das Supermarktblog weiterentwickeln? erschien zuerst auf Supermarktblog.| Supermarktblog
Nach der Wallraff-Recherche steht Kaufland in Deutschland unter erhöhtem Druck. Gleichzeitig wächst die Bedeutung des Geschäfts in den mittel- und südosteuropäischen Märkten. Dem könnte man nun mit einer Neuaufstellung der Eigenmarken begegnen – mit leichter zugänglichen Namen. Und neuen Premium-Ambitionen? Der Beitrag „Bio-Organic“, „Plant-Based“, „Gold-Edition“: Was Kaufland für seine Eigenmarken-Architektur plant erschien zuerst auf Supermarktblog.| Supermarktblog
Algorithmen erkennen längst, ob die Gurken im Supermarkt noch knackig sind – trotzdem werden gute Lebensmittel weiter viel zu oft weggeschmissen. Oksana Lukyanenko zeigt, wie Wasteless, Ocado und Walmart versuchen, das mit KI-Systemen zu ändern – und warum das MHD als Steuerungstool ausgedient hat. Der Beitrag Rabatte statt Abfalltonne: Warum KI schlauer ist als das MHD erschien zuerst auf Supermarktblog.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum deutschen Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum deutschen Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum deutschen Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum deutschen Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Discounter entdecken die Stadt für sich: Penny spielt Nachbar, Aldi quetscht sich in S-Form durch Frankfurt, Lidl scheitert am Isartor. Aber echten Kiez-Charme? Traut sich keiner. Dabei wäre der Übergang vom Flächengeschachtel zur Community-Strategie gar nicht so schwer – wenn man mehr wollte als nur dabei sein. Der Beitrag Von Aldi Local zu Aldi Kiez: Echter Nachbarschafts-Discount braucht mehr als kleinere Flächen erschien zuerst auf Supermarktblog.| Supermarktblog
Stabile Kosten, regionale Partner, Abwicklung nach europäischen Datenschutzstandards: Die girocard verbindet bewährte Funktionalität mit strategischen Vorteilen. In unsicheren Zeiten wird die bewusste Wahl des Zahlungssystems im Handel zum Baustein resilienter Geschäftsinfrastruktur. Der Beitrag „Mit girocard, bitte“ – wirtschaftliche Unabhängigkeit beginnt an der Ladenkasse erschien zuerst auf Supermarktblog.| Supermarktblog
Leberwurst mit Sahne, geschlossener Kreislauf, 100 Prozent Rind: Mit besonderen Lieferanten wie Bergsdorfer Wiesenrind positioniert sich Knuspr als Online-Supermarkt, der regionale Produkte in den Mittelpunkt rückt – und dabei die Bedürfnisse seiner Partner:innen im Blick hat. Ein Supermarktblog-Hofbesuch in Brandenburg – und die Frage: Kann das gutgehen? Der Beitrag Von der Weide in die App: Wie Knuspr kleine Betriebe groß rausbringt erschien zuerst auf Supermarktblog.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum deutschen Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum deutschen Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog
Supermarktblog – Analysen zum Lebensmitteleinzelhandel.| Supermarktblog