Viele Fussballtalente haben es richtig drauf, aber bleiben unentdeckt Bühne. Das Winterthurer Startup SoccerYou will das ändern und vernetzt Talente mit Clubs und Scouts auf einer digitalen Plattform. Der Beitrag Diese Plattform macht junge Fussballtalente sichtbar erschien zuerst auf FOUNDED..| FOUNDED.
ETH Zürich und EPFL sind Spin-off-Schmieden von Weltrang. Doch an anderen Hochschulen entstehen erst wenige Ausgründungen – obwohl dort riesiges Potenzial liegt. Jetzt braucht es in den Hochschulen mehr Mut, Strukturen und den klaren Willen zur Förderung. Der Beitrag ETH & EPFL glänzen – andere Hochschulen sollten mehr Spin-offs generieren erschien zuerst auf FOUNDED..| FOUNDED.
Netzwerken braucht mehr als Visitenkarten – Cisco sorgt bei den Startup Nights für stabile Verbindungen zwischen den 8000 Teilnehmenden. Das Projekt ist für das Team des Tech-Giganten jedoch viel tiefgründiger als ein Service. Der Beitrag Wenn Ideen funken – dank starkem Netzwerk erschien zuerst auf FOUNDED..| FOUNDED.
Die Plattform Aeon bietet Ganzkörper-MRI und Analysen an, um mehr als 500 Gesundheitsrisiken früh zu erkennen. Doch was ist der Vorteil dieser Früherkennung mit Ganzkörper-MRI und Blutanalyse? Der Beitrag Aeon: mit Früherkennung Überlebenschancen erhöhen erschien zuerst auf FOUNDED..| FOUNDED.
ROOM4U vermietet Büros, Studios, Lager- und Hobbyräume – flexibel, bezahlbar und ohne langfristige Bindung. Das Ziel: Raum schaffen, der sich den Bedürfnissen von Privatpersonen und Unternehmen anpasst. Der Beitrag Flexible Räume für Arbeit, Lager und Freizeit erschien zuerst auf FOUNDED..| FOUNDED.
Winterthur entwickelt sich spürbar zu einem starken Startup-Standort. Andreas Wilke vom House of Winterthur gibt im Kurzinterview Einblick, warum die Stadt für Gründerinnen und Gründer noch so attraktiv ist. Der Beitrag Je stärker die Startups, desto stärker Winterthur erschien zuerst auf FOUNDED..| FOUNDED.
Die Kinderwunschklinik Cada vereint Diagnostik, Behandlung und Labor unter einem Dach. Mit digitaler Patientenjourney, KI-Analysen und moderner Infrastruktur schafft die Klinik Transparenz und Planbarkeit im Kinderwunsch. Der Beitrag Cada: Kinderwunschmedizin mit digitaler Begleitung erschien zuerst auf FOUNDED..| FOUNDED.
Das österreichische Startup DaphOS will das Planungschaos im Gesundheitswesen beenden. Mit einer modularen, KI-gestützten Plattform verbinden die Gründer bestehende Systeme, erhöhen die Effizienz und schaffen mehr Zeit für Patientinnen und Patienten.| FOUNDED.
Datenschutz und Informationssicherheit werden rechtlich und gesellschaftlich immer wichtiger. In diesem sensiblen Umfeld bietet Friendly sichere und verlässliche Lösungen für Web Analytics und Marketing Automation.| FOUNDED.
Founded schreibt über das Startup-Ökosystem der Schweiz. Hier finden Sie Interviews mit Gründer:innen, Erfolgsgeschichten von Startups und Hintergrundgeschichten über das Zusammenspiel zwischen Startups, Gesamtwirtschaft und Gesellschaft.| FOUNDED.
Mit einer smarten Bezahllösung für Onlinemedien will das Zürcher FinTech-Startup tiun den Nachrichtenkonsum flexibler gestalten. Die Geschäftsidee wurde Mitte Jahr mit dem Swiss FinTech Award ausgezeichnet.| FOUNDED.
Die Schweiz zählt heute zu den weltweit führenden Deep-Tech-Nationen. Doch damit Innovation auch im Land bleibt und wächst, braucht es mehr Kapital, mehr Mut und gemeinsamen Willen zur Veränderung.| FOUNDED.
Wer Innovation schützen will, muss früh handeln: Patente, Marken und Designs sichern nicht nur Ideen, sondern steigern auch den Unternehmenswert. Das Institut für Geistiges Eigentum (IGE) hilft dir, dein Startup und dessen Wert zu schützen. Der Beitrag Später ist oft zu spät: Warum Schutz früh sein muss erschien zuerst auf FOUNDED..| FOUNDED.
Cool Code bringt jungen Menschen die Welt des Programmierens näher — über die kreative Entwicklung eigener Games. Durch spielerisches Lernen entstehen hier Chancen für die Zukunft. Der Beitrag Level up: Coden lernen mit Spassfaktor erschien zuerst auf FOUNDED..| FOUNDED.
Kleinunternehmer:innen können ihr Business mit KI auf ein neues Niveau heben, indem sie ihre persönlichen Stärken mit intelligenten Technologien kombinieren. Das bietet in einem umkämpften Markt einen echten Vorteil.| FOUNDED.
Wenn aus Karriereplänen Kinderzimmer werden, braucht es neue Modelle für den Alltag. Genau das dachten sich Sarah D’Aquino, Christian Meyer und Fabienne Hirth, als sie Nidino gründeten – ein Netzwerk aus professionell geschulten Tagesfamilien, das Betreuung bezahlbar, flexibel und menschlich macht.| FOUNDED.
Taste Match will die Restaurantwahl neu denken. Die App kombiniert individuelle Vorlieben mit Empfehlungen von Menschen mit ähnlichem Geschmack.| FOUNDED.
Als Reaktion auf Verpackungsmüll und leere Nachhaltigkeitsversprechen gründete Sandro Küng gemeinsam mit zwei Kollegen das Startup SendMeBag und entwickelte eine wiederverwendbare Versandtasche als nachhaltige Alternative.| FOUNDED.
Vom ETH-Forschungsprojekt zu einem Tech-Startup mit 300 Kundinnen und Kunden. BLP Digital entwickelte eine KI-basierte Software zur ERP-Automatisierung, die weltweit einzigartig ist.| FOUNDED.
In der Schweizer Startup-Szene bringen immer mehr junge Gründer frischen Wind. Kevin Willet ist einer von ihnen. Mit 18 Jahren gründete er zusammen mit Janik Meier das Startup Findmee – eine Lösung, die analoge Abläufe auf der Baustelle digitalisiert und so für mehr Effizienz und Transparenz sorgt.| FOUNDED.
Papier, Stift und Postweg? Gehören der Vergangenheit an. Roni Oeschger und seine Co-Founder gründeten Skribble, um das Unterschreiben zu digitalisieren.| FOUNDED.
Die Bauindustrie zählt zu den ressourcenintensivsten Branchen der Welt – voller Prozesse, die Abfälle und hohe Emissionen verursachen. Was wäre, wenn sich Teile davon vollständig wiederverwenden liessen? MODUVO macht dies bei Trennwänden möglich.| FOUNDED.
Antje Rey ist Präsidentin des Patentanwaltverbandes VESPA und berät seit über zehn Jahren unterschiedliche Firmen in Bezug auf deren Patentstrategie.| FOUNDED.
Jeannette Morath, Expertin für Umwelttechnik und Abfallmanagement, weiss, dass der Schlüssel zu nachhaltigen Lösungen nicht im Verzicht auf Plastik, sondern in seiner verantwortungsvollen Nutzung liegt.| FOUNDED.
Joel Baer gründete er sein erstes Start-up während des Studiums – und baute nach einem gescheiterten Versuch das nachhaltigste WC-Papier-Label der Schweiz auf.| FOUNDED.
Langlebigkeit ist nicht nur ein Trend – es ist eine der grössten medizinischen Herausforderungen und Chancen unserer Zeit.| FOUNDED.
Was braucht es, um in der Pre-Seed-Phase Kapital zu bekommen? Antonia Albert von Founderful über Resilienz, das Schweizer Tech-Ökosystem und was sie an einem Pitch wirklich begeistert.| FOUNDED.
In Zeiten von Klimawandel und globaler Unsicherheit wird verlässliche Information auch in der Landwirtschaft zur Schlüsselressource. Doch gerade dort fehlt es oft an hochwertiger Datenqualität. Das Schweizer Startup Terensis will das ändern. Mit einem digitalen Zwilling für Nutzpflanzen, der Satellitenbilder, Wetterdaten und agronomisches Know-how kombiniert, will das Team eine neue Grundlage für Entscheidungen schaffen.| FOUNDED.
Die Startup Nights und die Swiss Startup Association machen gemeinsame Sache. Und das aus gutem Grund.| FOUNDED.