Gute Gastronomie wird oft ungerechtfertigterweise kritisiert. Ein Schweizer Koch erklärt, warum hochwertige Zutaten und echtes Handwerk ihren Preis haben und warum nicht alles in Kilos gemessen werden kann.| Essen & Trinken - Alle News, Analysen, Bilder & Videos | Blick.ch
Seltene Flaschen, hohe Summen und raffinierte Täter zeigen, dass Wein auch kriminelles Potenzial birgt. Laut «The Drinks Business» sorgten unter anderem diese Fälle international für Aufsehen.| Essen & Trinken - Alle News, Analysen, Bilder & Videos | Blick.ch
Planst du dieses Jahr eine Halloween-Party? Dann haben wir die perfekte Idee für dein gruseliges Menü: Mit ein paar selbst gebastelten Grabsteinen wird deine Lasagne zum ultimativen Halloween-Znacht – ein Spass für die ganze Familie, besonders die Kinder werden begeistert sein!| Essen & Trinken - Alle News, Analysen, Bilder & Videos | Blick.ch
Weisser Rioja tritt längst aus dem Schatten seines roten Pendants und zeigt, wie raffiniert Spanien in weiss kann.| Blick
Im Herbst legt sich ein goldener Schleier über die Landschaft. Jetzt duftet es nach feuchtem Laub, Pilzen, gebratenem Wild und kräftigen Saucen – und Wein entfaltet in dieser Jahreszeit seine ganze Magie.| Blick
Verlässlich und budgetschonend, eben ein bisschen wie Spaghetti und Sugo, das sind Brot-und Butterweine. Sie werden im Keller nicht alt, und sind sie leer getrunken, ist ihre Wiederbeschaffung so unkompliziert wie der Wein selbst.| Blick
Discounter verkaufen Brot neu für unter einem Franken. Schweizer Bäcker warnen vor minderwertiger Qualität – und verraten, wie man gute Backwahren erkennt.| Blick
Blick-Weinredaktor Nicolas Greinacher beantwortet regelmässig eure Leserfragen zum Thema Wein. Franziska Seiler-Lohner fragt, welchen Wert ihre Flasche Château Mouton Rothschild 1970 hat.| Blick
Wirfst du Orangenschalen, wie die meisten Menschen, einfach weg? Schade um das Aroma! Mit diesen sieben Ideen zauberst du Neues daraus. Von Tee bis Reinigungsmittel - diese Tipps machen aus Abfall echte Schätze.| Blick
Die italienischen Prosecco-Schaumweine sind beliebt wie nie. An diesem Erfolg teilhaben möchte auch die bekannte US-Schauspielerin Woopi Goldberg.| Blick
Prosecco-Cocktails sind Klassiker für entspannte Sommer-Apéros an warmen Tagen. Blick hat für Dich die fünf einfachsten und beliebtesten Rezepte ausgesucht.| Blick
Ratlos vor dem Weinregal? Wir schaffen Abhilfe. Um einen soliden Weinvorrat anzulegen, brauchen Konsumentinnen und Konsumenten acht Basics, die im Alltag für viel Abwechslung im Glas sorgen.| Blick
Seit vergangenem Jahr gibt es das italienische Kultgetränk Prosecco auch in einer Rosé Variante. Um die rosarote Farbe zu erhalten, wird eine altbekannte Traubensorte verwendet, die auch in der Schweiz wächst.| Blick
Gelangweilt von Pizza Margherita, Quattro Stagioni und Co.? Diese ungewöhnlichen Varianten bringen neuen Schwung in die erkaltete Beziehung. Unsere 5 Pizza-Rezepte hier!| Blick
Pizzateig aus Eiweiss? Klingt absurd, doch im Netz wird dieses Rezept gerade als neuer Food-Trend gefeiert.| Blick
Könnte man doch nur eine ganze Pizza schlemmen und anschliessend kein schlechtes Gewissen haben. Mit Low-Carb-Pizza geht das ohne Problem.| Blick
Kürbis-Pizza schmeckt hervorragend im Herbst: leicht, knusprig und geschmackvoll zugleich. Probiert unser Rezept mit Schritt-für-Schritt Anleitung.| Blick
Dieses Low Carb-Pizza-Rezept funktioniert super und schmeckt mega fein. Wir zeigen Dir, wie man den Pizzaboden aus Blumenkohl selber macht. BLICK| Blick
Damit die selbst gebackene Pizza gelingt, sind Geduld und die richtige Technik notwendig. Wenn man diese 10 typischen Fehler vermeidet, gelingt das beliebte Gericht aus Italien auch daheim.| Blick
Obwohl die meisten Rebberge weiterhin maschinell bewirtschaftet werden, setzen renommierte Weingüter auf die Pferde-Karte.| Blick
Das erste Halbjahr 2024 dürfte bis weit über die Schweizer Landesgrenzen hinweg als verregnet in Erinnerung bleiben. Überschwemmungen stellen nicht nur für Menschen und Infrastruktur ein Risiko dar, sondern auch für Weinreben.| Blick
2024 ist für viele Winzerinnen und Winzer ein kompliziertes Jahr. Erst Spätfrost, dann Überschwemmungen und jetzt wechselhaftes Wetter mit erhöhtem Pilzdruck. Deshalb schlägt nun die Stunde der Drohnen-Piloten.| Blick
Wer sich vegan ernährt, ist auf die Deklaration von Inhaltsstoffen angewiesen. Auch bei Wein sorgt das Vegan-Logo für Klarheit, denn zur Klärung und Filtration können im Keller Hilfsstoffe tierischen Ursprungs zum Einsatz kommen.| Blick
Der Geruchssinn von Hunden ist 60-mal leistungsfähiger als der von Menschen. Warum die Fellnasen nicht für das Aufspüren von Schädlingen einsetzen? In kalifornischen Rebbergen machen bereits vier Hunde Jagd auf Woll-Läuse.| Blick
Blick-Weinredaktor Nicolas Greinacher beantwortet regelmässig eure Leserfragen zum Thema Wein. Rolf Wiggenhauser möchte wissen, weshalb er beim Wein trinken manchmal eine dunkelblaue bis schwarze Zunge bekommt.| Blick
Blick-Weinredaktor Nicolas Greinacher beantwortet regelmässig eure Leserfragen zum Thema Wein. Roland Breitler fragt, wieviel Wert seine Magnumflasche Château Pichon-Longueville-Baron 2000 hat, die er zur Geburt seiner Tochter erstanden hat.| Blick
Blick-Weinredaktor Nicolas Greinacher beantwortet regelmässig eure Leserfragen zum Thema Wein. Ado Kuhn fragt, welchen Wert seine 6er-Originalholzkiste Opus One 2017 hat.| Blick
Blick-Weinredaktor Nicolas Greinacher beantwortet regelmässig eure Leserfragen zum Thema Wein. Franz Stummer möchte wissen, wie viel Wert seine beiden Flaschen Château Haut Brion 1989 haben.| Blick
Blick-Weinredaktor Nicolas Greinacher beantwortet regelmässig eure Leserfragen zum Thema Wein. Hedy Hefti möchte wissen, welchen Wert ihre Flasche Château Lafite Rothschild 1993 hat.| Blick
Wer an Nebbiolo denkt, hat das Piemont im Sinn. Doch die Sorte ist auch im Veltlin tief verwurzelt. Sie heisst dort Chiavennasca und wächst in steilen Rebterrassen.| Blick
Chianti und Brunello sind zwei toskanische Klassiker aus derselben Hauptrebsorte, unterscheiden sich jedoch in Stil, Herstellung und Charakter deutlich voneinander.| Blick
Auf der toskanischen Gefängnisinsel Gorgona produzieren Häftlinge Wein. Das Resozialisierungsprojekt wird seit 2012 von Marchesi Frescobaldi betreut. Blick war beim Release des Jahrgangs 2024 mit dabei.| Blick
Dass der Vatikan im weltweiten Vergleich Pro-Kopf am meisten Wein konsumiert wird, ist nur die halbe Wahrheit. Ebenfalls in Planung: ein päpstlicher Rebberg.| Blick
Lagrein ist Südtirols heimlicher Star im Weinkeller. Ein alpiner Rotwein mit viel Tradition und komplexem Geschmackserlebnis.| Blick
Feines Vermicelle entzückt auch ohne Weinbegleitung. Für all jene, die dem Dessert mit passenden Tropfen die Krone aufsetzen möchten, haben wir drei Geheimtipps parat.| Blick
Unter Orange Wine versteht man naturbelassene, meist orangefarbene Weine mit intensivem Geschmack.| Blick
Wer seinen Gästen ein Pilzgericht auftischt und dazu einen guten Wein kredenzen will, sollte die richtige Flasche erwischen, die das Aroma des jeweiligen Gattung unterstreicht. Welcher Wein zu welcher Pilzart passt.| Blick
Mit unseren Weinempfehlungen holst du das beste aus den allseits beliebten Teigtaschen.| Blick
Du hast den Namen der Rebsorte zwar schon mehrfach gehört, dich aber nie wirklich mir ihr befasst? Wir schliessen deine Gewürztraminer-Wissenslücke.| Blick
Aufgrund der falschen Zubereitung von Pilzen bleibt ein hervorragendes Geschmackserlebnis oft verwehrt. Wir verraten euch, wie das Aroma und wichtige Nährstoffe beim Kochen erhalten bleiben.| Blick
Zubereitetes Essen kann für gewöhnlich im Kühlschrank aufbewahrt werden. Doch wie lange bleiben gekochte Lebensmittel dort haltbar und worauf sollte man bei der Lagerung achten? Mehr dazu hier.| Blick
Pilzsaison 2025: Entdecke schnelle und gesunde Pilz-Frühstücksrezepte, die du in nur 20 Minuten zubereiten kannst. Perfekt für einen leckeren und gesunden Start in den Tag!| Blick
Weil jedes Land seine eigenen Worte fürs Zuprosten hat, lauern Fettnäpfchen an offiziellen Anlässen, in Restaurants und an Bartresen. Darum sollte man sich über die Landesbräuche schlaumachen und in einem internationalen Umfeld gar nie «Cin Cin» sagen.| Blick
Beim Weinservice gibt es auch für Gäste Regeln. Zum Beispiel, was das eigenmächtige Füllen des Weinglases angeht.| Blick
Im Sommer haben Rosé-Weine Hochkonjunktur. Bei welchen Trinktemperaturen sie am liebsten serviert werden, erfährst du hier.| Blick
Good News für alle, die ein Wein-Souvenir aus den Ferien im Handgepäck mitnehmen möchten. Aber Achtung: Die Regel gilt noch nicht für alle Flughäfen in der EU| Blick
Kaum eine Abkürzung steht in der Weinwelt für Vielfalt und Harmonie wie GSM. Ein Blend, der drei Rebsorten miteinander verbindet und mediterranes Rotweinfeeling ins Glas zaubert.| Blick
Osterrezept: Lammbrust als schmackhafte Alternative. Del Principe teilt sein Signature Dish: Lamm-Spareribs mit Rosmarin-Lack. Eine dreistufige Zubereitung für eine zarte, kompakte Textur und unwiderstehlichen Glanz.| Blick
Fisch in Salzkruste: Eine einfache und beeindruckende Zubereitungsmethode für Karfreitag. Das Rezept verspricht zarten Eigengeschmack und saftiges Fleisch, ideal für Wolfsbarsch oder andere Fischarten. Ein spektakuläres Gericht mit Überraschungseffekt am Tisch.| Blick
Pasta kochen ist einfach, heisst es. Doch wie sorgt man dafür, dass die Spaghetti nicht zusammenkleben? Kochbuchautor Claudio Del Principe erklärt es.| Blick
Sommerzeit ist Tomatenzeit. Die Beeren schmecken roh im Italo-Klassiker Insalata caprese und sichern als Sugo deinen Wintervorrat. Bei der Weinkombi sind sie allerdings etwas wählerisch.| Blick
Nur gut zwei Fahrstunden von der Schweizer Grenze entfernt liegt mit Barolo eine der renommiertesten Weinregionen der Welt. Neben erschwinglichen Tropfen erzielen einige Spitzenweingüter Preise in schwindelerregender Höhe.| Blick
Im Spätsommer ist Pfirsichzeit. Ganz gleich, wie du die Steinfrucht zubereitest, ihre Aromen passen perfekt zu Rosé, Weiss- und Schaumweinen. Vier einfache Rezepte von nostalgisch bis trendy.| Blick
Französische Kochkunst trifft auf Gemütlichkeit: Poulet au Vin Jaune mit Morcheln vereint beides und wird so zum spannenden Festmenü.| Blick
Diese Frage lässt sich nicht pauschal mit Ja oder Nein beantworten. Kochbuchautor Claudio Del Principe ist der Meinung, dass viele Faktoren mitspielen, wenn es um gesunde Ernährung geht. Und: Pasta sei nicht gleich Pasta.| Blick
Rindstatar hat sich in der Gastronomie stark weiterentwickelt. Claudio Del Principe teilt Tipps für die perfekte Zubereitung zu Hause, von der Fleischauswahl bis zur Würzung. Geheimzutat: Colatura di Alici.| Blick
Dieses köstliche Pasta-Gericht vereint die herzhaften Aromen von Champignons mit der samtigen Bechamelle Sauce und ist eine wahre Gaumenfreude. Hier geht es zum Rezept.| Blick
Indem man einige Fehler vermeidet und sorgfältig auf die richtige Zubereitung achtet, kann man ein köstliches Spaghetti Aglio-Olio und Peperoncino zubereiten. Es ist ein einfaches Gericht, das mit wenigen Zutaten viel Geschmack bietet. Hier geht es zum Rezept.| Blick
Das schnelle Rezept für Spaghetti-Carbonara mit schwarzem Trüffel| Blick
Pilzesammeln liegt heute im Trend. Und es ist eine wahre Freude, die Pilze zu verarbeiten und abends mit Freunden zu essen. Probiert unser Rezept für Tagliolini ai funghi porcini, mit Schritt-für-Schritt-Anleitung.| Blick
Pasta alla Puttanesca ist ein süditalienisches Gericht mit Tomaten, Oliven, Kapern & Anchovis – schnell zubereitet, intensiv im Geschmack und einfach lecker.| Blick
Casarecce-Pasta passt ideal mit Pesto: Das Basilikum-Pesto klebt gut an den Rillen der Casarecce und verleiht ihnen einen köstlichen Geschmack. Hier ein leckeres Rezept für Pasta mit grünen Bohnen, Zucchetti und Pesto.| Blick
Teigwaren mit Kartoffeln – oder Pasta e Patate ist ein kostengünstiges Sattmacher-Rezept. Und am wichtigsten: Es schmeckt. Hier findet ihr das klassische Pasta e Patate-Rezept aus Neapel.| Blick
Bärlauch spriesst derzeit wie wild – und polarisiert. Claudio Del Principe mag den Frühlingsboten und verrät Tipps zur Herstellung von Öl, Butter und Pesto aus Bärlauch.| Blick
Zartes Fleisch, edler Rotwein und viel Geduld: Mit diesen Schritten wird Brasato al Barolo zum Gaumenschmaus.| Blick
Im Januar essen viele Menschen vegan. Köchin Zineb «Zizi» Hattab begeistert in ihren zwei Restaurants in Zürich das ganze Jahr Menschen für die vegane Küche. Hier spricht die ehemalige Ingenieurin über riskante Entscheidungen, ihre Mission und ihr Lieblingsfondue.| Blick
Beissen Sie gerade in ein Gipfeli? Nein? Wenn Sie dieses Interview gelesen haben, wird es Sie gluschten. Der Bäcker Daniel Hächler (34) verrät, was ein gutes Gipfeli ausmacht, warum er hin und wieder eines von der Tankstelle isst und wann er es mit Sauce Béchamel füllt.| Blick
Von Grund auf selbst gemacht – nach diesem Prinzip backen Buchautorin Judith Erdin (34) und ihre wachsende Fangemeinde. Zu Besuch bei der Aargauerin, die an diesem Vormittag ein Mailänderli-Rezept für ihren Blog Streusel.ch testet.| Blick
Claudio Del Principe präsentiert eine moderne Version des klassischen Sommergerichts: Ein Vitello tonnato 2.0 – ohne Thon!| Blick
Portugal hat weit mehr zu bieten als süssen Portwein. Mutige Winzer, alte Rebsorten und neue Ideen machen das Land zu einem Hotspot für genussvolle Entdeckungen – im Dourotal, im Vinho Verde und im aufstrebenden Alentejo.| Blick
Beim berüchtigten Londoner Big Fortified Tasting präsentierten Top-Produzenten ihre Weinraritäten auf höchstem Niveau: kraftvoll, komplex und alles andere als altmodisch.| Blick
Kompetent über Wein zu sprechen ist einfacher, als du denkst. Hier kommt unserer kleiner Crashkurs.| Blick
Einst wurde im spanischen Anbaugebiet Rueda ein Teil der Weine oxidativ ausgebaut. Doch die goldgelben Likörweine gerieten in Vergessenheit. Jetzt besinnen sich Betriebe wieder auf die Tradition und setzen Weine in Glasballons sengender Hitze und klirrender Kälte aus.| Blick
Ein Glas Rotwein am Abend: für viele ein kleines Ritual zum Abschalten. Nicht selten folgt darauf ein wohliges Gähnen und bald schon der Weg ins Bett. Aber ist es wirklich der Wein, der müde macht?| Blick
Gegen Langeweile im Weinglas wirken ungewohnte Pairings Wunder. Wer die Kombi Steak und Rotwein ein wenig abgerockt findet und auch sonst Lust auf Neues hat, sollte jetzt unbedingt Sherry kühl stellen.| Blick
Cava und Prosecco sind Schaumweine mit unterschiedlichen Persönlichkeiten. Während der eine mit Frische und Verspieltheit begeistert, beeindruckt der andere durch eine komplexere Aromenvielfalt.| Blick
Weltweit werden täglich zahlreiche Schiffe getauft, indem eine Flasche Champagner an ihnen zerschlagen wird. Das hat es mit dem Brauch auf sich.| Blick
Nicht jeder Wein ist ein Genuss, denn manchmal hat sich ein Fehler eingeschlichen. Fünf lästige Weinfehler und wie du sie erkennen kannst.| Blick
Wenn die Kälte klirrt und der Schnee glitzert, schlägt die Zeit für ein herzhaftes Fondue. Wir haben die passenden Weissweine dazu.| Blick
Auf dem Berg schmecken Weine anders als im Tal. Am Wein liegt das allerdings nicht.| Blick
In der Beiz kann es öfter mal passieren, dass die Weinflasche beim Bezahlen noch nicht leer ist. Was nun?| Blick
Die Schaumweine aus dem Veneto stehen für unkomplizierten Genuss. Feine Frucht, frische Säure und die belebende Perlage machen Prosecco zum Apéro-Hit. Aber Prosecco ist nicht gleich Prosecco. Blick erklärt die feinen Unterschiede.| Blick
Auf Wanderungen tut es gut, sich zwischendurch in einem Bergrestaurant zu stärken. Oft gibt es dort Sonnenterrassen mit fantastischem Ausblick. Die Blick-Community hat uns verraten, welche Gaststätten in den Schweizer Bergen die schönsten Aussichten haben.| Blick
In Italien sind selbst schlecht gemachte Gerichte etwas Schönes. Claudio Del Principes Rezept für köstliche Spinat-Ricotta-Malfatti.| Blick
Mehrere beliebte Gerichte in Italien tragen einen Hinweis auf «schlecht gemacht» im Namen. Dies gilt auch für die Maltagliati, eine unregelmässig geschnittene Pastasorte.| Blick
Artischocken neu entdeckt: Roh im Salat oder knusprig gebraten. Kochbuchautor Claudio Del Principe verrät, wie du die ersten Frühlingsartischocken optimal zubereitest und mit welchen Zutaten sie am besten harmonieren.| Blick
Kochbuchautor Claudio Del Principe gibt auch Pastakurse. Hier beantwortet er die Fragen: Mit welchem Mehl mache ich Pasta? Und warum funktioniert anderes so schlecht?| Blick
Statt Spargeln im Wasser zu kochen, schmort Claudio Del Principe diese sanft in der Pfanne – für mehr Biss, Farbe und intensives Aroma.| Blick
Claudio Del Principe pröbelte mehrfach, bis er es hinkriegte: die «weltbeste» gebrannte Creme. Hier verrät er sein Rezept und seine Tricks.| Blick
Die italienischen Kekse schmecken besser, als ihr Name vermuten lässt. Claudio Del Principe liebt besonders die Variante mit Pistazien aus Bronte auf Sizilien.| Blick
Claudio Del Principe ist ein Fan der würzigen Sauce béarnaise. Für das perfekte Gelingen ist eine sorgfältige Temperaturkontrolle wichtig.| Blick
Das Wandern ist des Schweizers Lust: Fast die Hälfte der Bevölkerung wandert regelmässig. Die Blick-Community hat uns ihre Lieblings-Bergrestaurants verraten. Hier findet ihr 20 Geheimtipps für Wanden und Geniessen.| Blick
Dominik Betschart (52) ist einer der gefragtesten Champagner-Experten im deutschsprachigen Raum. Seine Erfahrung gibt er an Events und Tastings gerne weiter. Im Interview verrät er Blick, weshalb Champagner so einzigartig und darum eine Sünde wert ist.| Blick
Das Leben ist definitiv zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. Kein Tag bestätigt das mehr als der Sonntag.| Blick
Keine Scheu davor, Zucker zu caramelisieren. Marroni überzogen mit dickflüssigem Salz-Caramel sind ein göttlicher Genuss – und passen perfekt zu würzigem Rotkraut und Schüfeli oder Schinkli.| Blick
Mönchsbart erobert die Küchen. Was man mit dem Trendgemüse alles machen kann, verrät Claudio Del Principe in seinen Lieblingsrezepten.| Blick
Ein Klassiker, der jedoch nicht immer genau so schmeckt, wie man es gerne hätte: Pasta mit Tomatensauce. Kochbuchautor Claudio Del Principe erklärt, wie du eine frische Tomatensauce für Pasta richtig zubereitest.| Blick
Kochbuchautor Claudio Del Principe verrät in seinem Rezept, wie man die perfekte Rhabarbertorte mit Baiser zubereitet. So, dass es nach dem Backen nicht mehr zusammenfällt.| Blick
Er nennt sie die «zarteste Versuchung, seit es Kartoffeln gibt». Kochbuchautor Claudio Del Principe erklärt, wie zarte und luftige Kartoffelgnocchi gelingen, und liefert gleich noch ein Rezept mit.| Blick
Reibkäse muss ganz spezifisch aussehen, damit er die gewünschte Konsistenz erhält. Und dieses Aussehen macht nicht jede Reibe. Hier beantwortet Claudio Del Principe die Frage: Welche ist die beste Käsereibe?| Blick