Die Linzer ÖVP fordert eine Rettungsoffensive für die Wirtschaft der Stadt, die mit Dauerrezession, Inflation und einem angespannten Arbeitsmarkt zu kämpfen hat. Ende August 2025 waren 8.876 Linzer arbeitslos, inklusive Schulungsteilnehmer über 11.000. Die Arbeitslosenquote liegt mit 8,4 Prozent deutlich über dem oberösterreichischen (5,0 Prozent) und österreichischen Durchschnitt (6,7 Prozent). Besonders alarmierend: Die Arbeitslosigkeit stieg […] Der Beitrag „Rettungsoffensive f...| LINZA!
2005 wurde die Einhausung der A7 am Bindermichl fertiggestellt. Wo früher eine dröhnende Verkehrshölle waberte, lädt heute der Bellevue-Park zum Verweilen ein. Lediglich der große Kreisverkehr über der Autobahn präsentiert sich nach wie vor als hässlich-graue Verkehrshölle. Der 70-jährige Anrainer Walter Merscher will das ändern: „Ich wundere mich schon lange, dass der Kreisverkehr so groß […] Der Beitrag Kreisverkehr Muldenstraße aufpimpen erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Irgendwann soll die 1974 stillgelegte, legendäre Florianer Bim zumindest auf einer kurzen Museumsstrecke wieder rollen. Am 13. September (12-24 Uhr) steigt in der Remise St. Florian, wo auch mehrere wunderschön restaurierte alte Straßenbahnen zu bewundern sind, das große REMISENBIERFEST mit Live-Musik, Grillerei, Getränken und mehr. Im technisch-historischen Ambiente der denkmalgeschützten Remise aus 1913 und […] Der Beitrag Remisenfest! erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Bei der Landtagswahl 2021 lag noch eine kleine Welt zwischen ÖVP (37,6%) under FPÖ (19,8%). Mittlerweile dürfe es – zumindest laut Umfragen – ein Kopf-an-Kopf-Duell sein. Zwei Jahre vor der nächsten Wahl: ein Gespräch mit Herausforderer Manfred Haimbuchner (FPÖ). Manfred Haimbuchner, in ziemlich genau zwei Jahren wird gewählt. Stand heute wird es ein ganz knappes […] Der Beitrag „Die rechts-bürgerliche Mehrheit hat dem Land OÖ in den letzten Jahren gut getan“ erschien zue...| LINZA!
Erholungssuchende an der Donau haben es schon mitbekommen: Die Anzahl an „auffälligen“ Motorbooten auf der Donau ist gestiegen, Motorengeräusche, Wellenschlag und das Anlegen in Naturzonen und Flachwasserbereichen sorgen für Ärger. Besonders arg betroffen ist die Pleschinger Badebucht unterhalb des Pleschingersees. Bis zu zehn Boote ankern dort oft mit wenig Rücksicht auf Badegäste und Hundebesitzer, die […] Der Beitrag Motorboot-Wildwuchs auf der Donau sorgt für Ärger erschien ...| LINZA!
Ja gibt’s denn das? Da will der FC Blau-Weiß Linz mit Ex-Torschützenkönig Shon Weissman endlich eine ECHTE Verstärkung an die Donau holen, dann haben die Fans etwas dagegen: Der bekannt linkslastige Anhang der Blau-Weißen soll den Klub mit Protesten wegen der Verpflichtung des Israelis unter Druck setzen. Grund: Weissman habe in sozialen Netzwerken die Gegenwehr […] Der Beitrag Verhindern Blau-Weiß Fans den Transfer des Israeli-Torjägers Weissman? erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Eine „ernüchternde Bilanz“ kommt von Verkehrslandesrat Günther Steinkeller zum Ausbau der Summerauerbahn. Diese Strecke ist seit Jahrzehnten ein Nadelöhr im Bahnverkehr zwischen Oberösterreich und Tschechien. Während die tschechische Seite bereits 2027 eine Hochgeschwindigkeitsstrecke von Prag über Budweis bis zur Grenze eröffnen will, die Züge mit über 160 km/h zulässt, bleibt die österreichische Seite mit eingleisigen […] Der Beitrag Summerauerbahn: Wien bremst weiter ers...| LINZA!
War das wirklich notwendig? 46 Jahre lang – seit 1979 – gab es bei der Klangwolke keine Probleme oder Gefahrenmomente, jetzt wird ein neues Besucherkonzept eingeführt – mit sieben (!) abgetrennten, umfriedeten Sektoren, Sicherheitszonen dazwischen und einer Einbahnregelung: Wer vom Lentos kommt, kann nur Richtung Eisenbahnbrücke weitergehen. Bleibt zu hoffen, dass man damit dieses für […] Der Beitrag Linzer Klangwolke wird zur Sicherheitszone erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Nachdem der geplante Bau der IT:U im städtischen Grüngürtel nach massiven Protesten verhindert wurde, rückt nun erneut ein wertvoller Grünraum ins Zentrum der Diskussion. Derzeit wird das Gebiet rund um das Biodiversitätszentrum als möglicher neuer Standort für die IT:U ins Spiel gebracht. „Dieser Grünraum ist besonders schützenswert, da hier seltene Pflanzen und streng geschützte Tierarten […] Der Beitrag IT:U – Innenstadt statt grüne Wiese erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Dass der Bargeldverkehr immer weiter zurückgedrängt wird, lässt sich kaum bestreiten – so kann man etwa in den beiden Linzer Stadien de facto nur mehr mit Karte oder Handy bezahlen. Auch immer mehr Gastrobetriebe akzeptieren nurmehr Karten- oder Handyzahlung. Auch die Banken drängen den Bargeldverkehr immer weiter zurück… Die oberösterreichische OBERBANK etwa baut laut deutschen […] Der Beitrag OBERBANK: keine Bankomaten, keine Bargeldeinzahlung mehr? erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Der Beitrag Wie soll es mit dem Flughafen Linz weitergehen? erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Die rote Bundeshauptstadt Wien hat neuerlich eine Erhöhung zahlreicher Gebühren angekündigt. So steigt der Preis für die Wiener-Linien-Jahreskarte um 28 Prozent, das Parkpickerl steigt sogar um 30 Prozent. Jetzt warnt der Linzer FPÖ-Stadtrat Michael Raml vor ähnlichen Entwicklungen in der Landeshauptstadt: „Linz darf nicht Wien werden! Nachdem das städtische Budget aufgrund der jahrzehntelangen SPÖ-Finanzpolitik nicht […] Der Beitrag Parken, Bimfahren in Wien um 30 Prozent teure...| LINZA!
Sicherer Schulweg – ein Thema, das vor allem die tausenden Erstklässler betrifft. Neun Schulwegsunfälle mit neun verletzten Kindern – das ist die Bilanz vom Vorjahr: „Auch wenn das nach wenig klingt, ist jeder einzelne Unfall zu viel, darum wollen wir diese Zahl weiter nach unten drücken“, sagt Vizebürgermeister und Verkehrsreferent Martin Hajart. Gelingen soll das […] Der Beitrag Linzer Schulwege werden immer sicherer erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Haben Sie etwas Kleingeld übrig? Die wohl exklusivste Wohnung von Linz steht zum Verkauf – zu einem für Linz völlig verrückten Preis. Im obersten Stock des 76 m hohen LUX TOWERS warten 535 m² Wohnfläche auf zwei Etagen, dazu 740 m² Außenbereich – mit 360°-Dachgarten samt 13m-Pool, Whirlpool und luxuriöser Begrünung auf einen betuchten Käufer. […] Der Beitrag Wer will mich: Exklusivste Penthouse-Wohnung von Linz steht zum Verkauf erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Es war erneut ein beschämendes Bild letzten Samstag in der Raiffeisen Arena: Die gerade mal 1.000 mitgereisten Fans des Aufsteigers SV Ried sorgten mit Choreografien, Gesängen, bengalischen Feuer und Rauchschwaden für eine Bombenatmosphäre, während man bei diesem wichtigen Derby von den mehr als zehnmal so vielen Linzer Fans so gut wie nichts hörte. Der Grund […] Der Beitrag Schwarz-weiße Selbstgeißelung erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Der Beitrag Soll die Verwendung von Begriffen wie „Wurst“, „Steak“ oder „Fleisch“ für vegane Produkte verboten werden? erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Die goldenen Zeiten des Linzer Hauptbahnhofs sind schon ein Weilchen her: Zwischen 2005 und 2011 wurde er sieben Mal in Folge vom Verkehrsclub Österreich mit dem Titel „Schönster Bahnhof Österreichs“ ausgezeichnet, 2012 und 2013 erreichte er jeweils noch den zweiten Platz. Beim aktuellen VCÖ-Bahntest landet Linz unter den 9 großen Landeshauptstadt-Bahnhöfen wie schon im Vorjahr […]| LINZA!
Vermehrt Troubles gab es zuletzt am Südbahnhofmarkt mit der Belegung der Kojen. Eines der Probleme: die mangelnde Frequenz. Wohl aus diesem Grund hielten sich viele Pächter nicht an die laut Linzer Marktordnung festgelegten Mindestöffnungszeiten. Die Einhaltung dieser Kernbetriebszeiten sei „von zentraler Bedeutung für die Attraktivität und Besucherfrequenz des Marktes“, heißt es nun in einem Schreiben […] Der Beitrag Knatsch am Südbahnhofmarkt erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Mit 30. September endet die über 60-jährige Geschichte des Minigolfplatzes am Linzer Freinberg – zumindest an seinem jetzigen Standort (das Areal wird bekanntlich für den Wohnbau genutzt und der Platz verlegt). In den verbleibenden Tagen gibt es aber noch einige echte Highlights, um hoch über Linz nochmals in Erinnerungen zu schwelgen. Los geht’s kommende Woche […] Der Beitrag Auf zur Linzer Minigolfnacht der 1.000 Lichter! erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Verrückt: Am Gelände der Johannes Kepler Universität wurde vor einiger Zeit eine Treppe als Zugang vom Norden her zum Unigelände errichtet. Diese darf aber nur einmal im Jahr beim ÖH Sommerfest – und dann auch nur bei Notfällen – betreten werden. An den restlichen 364 Tagen ist die Treppe gesperrt, Spaziergänger, Anrainer und Wanderer haben […] Der Beitrag Die Linzer Geistertreppe erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Mit der planmäßigen Fertigstellung der Glaselementfassade des 109 Meter hohen QUADRILL Towers Ende August erreicht das namensgebende Großbauprojekt QUADRILL auf dem Gelände der Linzer Tabakfabrik ein bedeutendes Etappenziel. Aber was kommt alles an Unternehmen, Handel und Shops in die neuen Gebäude hinein? m QUADRILL Tower eröffnet 2026 das ARCOTEL Tabakfabrik unter der Leitung der österreichischen […]| LINZA!
Österreichs größte Frauensport-Veranstaltung, das WTA Ladies Linz Tennisturnier bekommt nicht nur einen neuen Termin, sondern wird 2026 erstmals auf Sand gespielt. Zudem bildet Linz durch den April-Termin (5.-12.4.2026) den Startschuss zur Vorbereitung auf das Grand-Slam-Turnier in Paris/Roland Garros, was ein gutes Starterfeld verspricht. „Für uns ist das eine großartige Nachricht“, freut sich Sandra Reichel über […]| LINZA!
Über 200 Jahre alt und mehr als 1.000 Kilometer lang ist das Linzer Kanalnetz. Bis 1809 wurde der Großteil der Abwässer direkt über die Straßen entsorgt, ehe die ersten unterirdischen Kanäle erbaut wurden. 1809: Ein erster Kanal in LinzVom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert werden die Abwässer aus den Häusern direkt in die sogenannten Reichen […]| LINZA!
Mittlerweile ist es bereits 12 Jahre her, dass Linz vom letzten großen Donauhochwasser heimgesucht wurde. Seit der großen Flut von 2013 herrscht Ruhe – verdächtige Ruhe. Dabei wären eigentlich längst ein fünf- und sogar ein zehnjähriges Hochwasser mit sieben Metern Wasserstand „fällig“. Die Donau scheint vom Klimawandel und den immer wieder prognostizierten Fluten gottseidank unbeeindruckt […]| LINZA!
Fast 7.000 Hunde leben in Linz, dazu noch unzählige Katzen, Hamster, Fische und viele(s) mehr. Im LINZA-Talk spricht Tierschutz-Stadtrat Michael Raml über die Rolle von Linz als „Hundestadt“. Herr Tierschutz-Stadtrat: Haben Sie Zahlen, wie viele Hunde, Katzen & Co. leben in Linz?In Linz leben etwa 7.000 Hunde. Also, etwa jeder 30. Linzer hat einen […]| LINZA!
Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!| LINZA!
Die Aufregung mancher Anrainer wegen des Fußballplatzes der SV Urfahr, der durch das angrenzende LIDO Sounds Festival Ende Juni schwer Mitleidenschaft gezogen wurde, war umsonst: Der Platz wurde, wie vom Veranstalter vorab zugesichert, um einen| LINZA!
Wandersaison! Warum denn in die Ferne schweifen... auch um Linz lässt sich's gut wandern. Vor allem in den nicht zu unterschätzenden Linzer Hausbergen – einer davon kratzt sogar an der magischen 1.000 Meter-Marke... Jaja, schon gut: "Linzer Alpen"| LINZA!
Die Pfandpflicht auf Einwegdosen und PET-Flaschen kommt in Österreich zwar erst ab 1. Jänner 2025, dennoch gibt es bereits jetzt Kritik: So sollen eingedrückte Dosen und PET-Flaschen von der Pfandrückgabe ausgeschlossen sein. Bei den handelsüblichen| LINZA!
Richtig was los sein wird am Flughafen Linz-Hörsching in den nächsten Jahren – allerdings im militärischen Bereich: Laut Aufbauplan 2032+ des Bundesheeres werden vier neue Transportmaschinen (C-390 Embraer) und 12 neue Black Hawk Hubschrauber (UH| LINZA!
Seit 79 Jahren ist das Bürgermeisteramt in roten Händen. Der Sozi-Filz in Linz wird sich auch durch einen möglichen Nachfolger Dietmar Prammer, einem Luger-Intimus, nicht auflösen. Für einen echten, in Linz dringend nötigen Neustart braucht| LINZA!
Spannende Zahlen liefert der Donauschifffahrtsbericht der viadonau. Wir haben mal reingeschaut. Während sich das Transportaufkommen weiter auf Talfahrt befindet, gehen die Passagierzahlen bei den Kreuzfahrten weiter rasant nach oben. 2019 betrug das Transportaufkommen auf der österreichischen| LINZA!
Speziell im Sommer fließt das Bier in Strömen. Na Prost: Passend dazu haben wir ein paar bierige Rekorde und Höhepunkte zusammengetragen, die staunen lassen. Prrrrrrost! Der schnellste Biertrinker der Welt ist Steven Petrosino aus USA. Er hat| LINZA!
Die Affäre rund um Bürgermeister Klaus Lügner – Verzeihung – Luger, ist beispiellos in der Linzer Stadtpolitik. Monatelang hat Luger die Öffentlichkeit bewusst angelogen – obwohl er eigentlich wissen musste, dass die Sache auffliegt. Mehr| LINZA!
Die Berge rund um Linz – ein Traum-haftes Ziel für alle Wanderer, Radfahrer, Läufer und Spaziergänger. Und mittendrin: das Panoramadtüberl in Lichtenberg, unterhalb der Gis und in eineinviertel Stunden zu Fuß von Linz wanderbar. Ein| LINZA!
"Die Spaltung der Gesellschaft war noch nie so groß wie heute", sie sei "unüberwindbar", gehe mitten durch die Bevölkerung und sei einzigartig in der Geschichte, wie es so vieles in der heutigen Zeit "noch nie| LINZA!
Laut Statistik Austria wurde im Jahr 2023 an 683 Linzer die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg um 61 Prozent. OÖ-weit waren es im Vergleichszeitraum "nur" +36 Prozent. Unter den 683| LINZA!
Noch relativ kühle 20,1 Grad Wassertemperatur weist die Donau in Linz trotz (sehr) heißer Sommertage auf, auch die Traun bei Ebelsberg (19,8 Grad) fällt noch unter die Kategorie "Erfrischend", was man von Pleschinger See (27,5| LINZA!
Wenige Tage nach der Fußball-Europameisterschaft steigt die Vorfreude auf den Start der Bundesliga: Aus oberösterreichischer Sicht ist dieser heuer besonders interessant, denn erstmals in der Geschichte gehen sowohl in der höchsten Männer- wie auch Frauen-Liga| LINZA!
Dutzende Liebesschlösser hängen bei der Pöstlingbergkirche, mehrere hundert auf der Linzer Nibelungenbrücke. Nicht viel im Vergleich zur Kölner Hohenzollernbrücke – dort bezeugen etwa geschätzte 50.000 Schlösser mit eingeritzten Schwüren die eine oder andere "ewige" Liebe.| LINZA!
Aber holla: Das Neue Jahr steht vor der Tür. Unsere Kollegen von der verQUERt-Redaktion haben einen Blick in die Glaskugel geworfen und dabei gesehen, was auf Linz 2024 zukommt. Vorhang auf! 15. Jänner 2024: Jahrmarkt-Gelände Ideenwettbewerb:| LINZA!
Eine brisante Studie des Vereins "Fahr mit" bringt Ungeheuerliches ans Tageslicht: Wer ein Linz Linien-Ticket kauft, zahlt für jede Fahrt um bis zu 2,20 Euro mehr als ein herkömmlicher Schwarzfahrer. Der Ticketkauf soll angeblich sogar verpflichtend| LINZA!
Das musste wohl so kommen: Aufgrund der exorbitant gestiegenen Produktionskosten ist es bei den Erdbeerland-Feldern ab heuer strengstens verboten, während des Pflückens Erdbeeren zu schmausen: "Teilweise hauen sich die Leute ein Kilo und mehr hinein,| LINZA!
Mit der Eröffnung des zusätzlichen „Parkhauses West“ bei der Linzer Kepler Universität wird es Studenten ab dem Herbstsemester noch leichter gemacht, mit dem Auto anzureisen. Zu den bestehenden 1.200 Stellplätzen kamen 550 neue dazu –| LINZA!
Erinnern Sie sich noch? Golfen war vor 20 Jahren ein extrem boomender Sport in Oberösterreich. Fast jeder, der etwas auf sich hielt, hatte zumindest die Platzreife. Heute kämpfen manche der 28 Vereine unseres Bundeslandes ums| LINZA!
Wer hat sie erfunden – die Brettljaus’n? Manche meinen, ihre Wiege liegt in den steirischen Buschenschanken. Andere wiederum sehen sie als oberösterreichisches Kulturgut. Als sicher gilt, dass sie sich aus der traditionellen Jause der Bauern| LINZA!
Die Coronakrise brachte Linz einen Gastgarten-Boom, viele wurden im Schnelldurchlauf genehmigt. Doch speziell auf der hochfrequentierten Linzer Landstraße haben die Gastgärten immer weniger mit Gastlichkeit zu tun: Die normiert wirkenden „Glasboxen“ werden vielmehr als Rundum-Werbeflächen| LINZA!
Das (sehr milde) richterliche Urteil in der Causa Boateng gleicht einem Freispruch für den ehemaligen deutschen Nationalspieler, der kürzlich beim LASK anheuerte. Spätestens jetzt sollte Schluss mit den Anschuldigungen und Beschimpfungen sein, Urteile sind zu| LINZA!
Die Geschichte ging durch die Medien: Der älteste, seit 1895 bestehende Greißler von Linz, direkt an der Promenade in der Klammstraße 1, schloss Anfang Juni für immer seine Pforten. Doch die Idee eines Nahversorgers lebt| LINZA!
Das geht schon in Richtung Farce: Seit 6 Jahren wird von der Politik versprochen, dass das Jahrmarkt-Gelände zumindest teilweise entsiegelt und zu einer Naherholungszone umgestaltet wird. Jetzt wurde aus SPÖ-Kreisen bekannt: Nichts passiert, lediglich am| LINZA!
1978 wurde das neu erbaute AKW Zwentendorf zu Grabe getragen. Was heute keiner mehr weiß: Auch nahe Linz waren zwei AKW-Standorte im Gespräch. Das Nein zum AKW Zwentendorf und zwei weiteren möglichen Austro-Atomkraftwerken vor 46| LINZA!
Während der NS-Zeit war der Linzer Winterhafen Hauptliegeplatz und Kommandozentrale der Donauflottille. Heute erinnern noch mächtige Bunkeranlagen an diese Zeit. Die über 80 Jahre, die seit damals vergangenen sind, konnten den monströsen Betonbauten wenig anhaben.| LINZA!
Das Nationalteam bestreitet im Oktober in der Raiffeisen Arena Linz ein Heim-Doppel der Nations League 2024/25. Karten sind fast alle weg! Am 10. Oktober heißt der Gegner Kasachstan, am 13. Oktober folgt das Duell mit Norwegen.| LINZA!
Er ist eine stimmige und sehr stille Gedenkstätte an die vielen Millionen sinnloser Toter, die die beiden Weltkriege forderten: An den Abhängen des Pöstlingbergs – einem bewaldeten Soldatenfriedhof – ruhen 588 Opfer dieser Auseinandersetzungen. Gestorben| LINZA!
Sommerloch? Nix da, unsere verQUERt-Redaktion hat eine spannende Story aufgegabelt: Der Zentralraum genießt österreichweiten Ruf in Sachen innovativer Verkehrslösungen – halb gebaute Westringe, neue Autobahnen und nicht vorhandene Schienenachsen... lediglich beim Thema Umstieg vom Auto| LINZA!
Weil gar so viel berichtet wird über Klimawandel, Luftverschmutzung und eine untergehende Welt: Es gibt auch positive Entwicklungen, aber darüber wird kaum berichtet. Die Anzahl der Tage mit Überschreitungen des Feinstaub-Grenzwerts (PM10) etwa hat in| LINZA!
Na gut, die Pyramiden von Gizeh sind über 1.000 Jahre älter, aber dennoch ist ein gedanklicher Querpass zum erstaunlich gut erhaltenen Keltenwall am Freinberg hoch über der Donau zulässig: Hier begann sich vor über 3.000| LINZA!
Eigentlich hätte es schon im Mai losgehen sollen, jetzt erfolgte mit etwas Verspätung aber doch noch der Startschuss zum Bau des neuen Geh- und Radweg von Linz nach St. Margarethen. Errichtet wird eine baulich von| LINZA!
Mit dem Kreuzweg in St. Margarethen ist es ein echtes Kreuz: Während jenen auf den Pöstlingberg jeder kennt und auch (fast) jeder Linzer schon mal begangen ist, schlummert das donaudiesseitige Pendant auf den Kalvarienberg in| LINZA!
Kürzlich fand in Linz der zweite Stammtisch der "Bierpartei" statt – um die 15 Interessierte kamen, wirklich Neues erfuhr man dabei nicht, berichten uns zwei Teilnehmer. Auch ein echtes Programm lässt trotz der bereits laufenden| LINZA!
Trotz des EM-Ausscheidens unserer Nationalmannschaft ist der Jubel in Österreich über die gezeigte Leistung groß – auch darüber, dass sich unser Land überhaupt für die Endrunde qualifiziert hat. Doch wischt man sich erst Mal die| LINZA!
Mit mittelalterlichen Klängen, fantasievoll gekleideten Künstlern und mutigen Rittern hoch zu Ross läutet das Familienbund-Ritterfest am Samstag, 6. Juli die Sommerferien ein. Am Linzer Hauptplatz, in der Altstadt und am Linzer Schloss erwarten die Besucher| LINZA!
Bis ins Jahr 1872 reicht die Geschichte der Traditionsmarke LILLET zurück – die Idee dahinter: Bordeaux-Weine kombiniert mit exotischen Früchten und Mixgetränken… jetzt eröffnete mit dem ersten LILLET BISTRO Oberösterreichs eine Art gastronomischer Flagship Store| LINZA!
Die Gastro-Szene in der Hauptstraße Urfahr als nördliche Verlängerung der Linzer Landstraße hat seit einigen Monaten mit dem BADY‘s CHILL einen richtig coolen Zuwachs erhalten. Gastro-Quereinsteiger Patrick Dorfer hat hier einen gelungenen Mix aus Feiern| LINZA!
Es ist DER Linzer Buchhit – “55 merk-würdige Orte. Ohne Schnickschnack und Klischees“. Ein Muss für jeden Linzer, der seinen Stadt neu und ganz anders entdecken will. Das Buch ist längst ausverkauft, aber jetzt können| LINZA!
Westring, Stadtbahn, Radwege... der Ausbau der Infrastruktur in Oberösterreich schreitet zügig voran. Der zuständige Landesrat Günther Steinkellner im Gespräch mit CR Wilhelm Holzleitner über die aktuelle Situation bei den aktuellen Großprojekten. Steinkellner verrät dabei auch| LINZA!
Bereits 49 Ausgaben des LINZA stadtmagazins sind im Print erschienen. Für Papier-Allergiker gibt's zusätzlich alle bisherigen Nummern auch zum Online-Durchblättern. Auf geht's! Seit 2015 erscheint das LINZA stadtmagazin auch als Print-Version. Der Clou: das besondere Format| LINZA!
70.000 Besucher und erstmals vier Tage lang: Das zweite LIDO SOUNDS Festival ist Geschichte, Zeit für einen ersten Rückblick – was ist gut gelaufen – und was nicht? Wir hätten da so eine paar Ideen. Das| LINZA!
1938 wurde Ebelsberg im Süden von Linz eingemeindet. Der Ort an der Traun hatte seit jeher eine bedeutende Wehr- und Brückenfunktion. 1809 erlangte Ebelsberg internationale Bekanntheit – allerdings aus einem traurigen Grund: In einer völlig| LINZA!
Über das stetige Niederreißen von geschichts- und erinnerungsträchtigen Linzer Bauten könnte man mittlerweile Buchregale füllen. Im Zuge der Neubebauung des Postareals beim Bahnhof verschwindet mit dem markanten "Uhrturm" des Hauptpostamts nun auch die letzte Landmark aus dem| LINZA!
Die Westringbrücke samt den beiden Tunnelanschlüssen steht vor der Fertigstellung. Direkt neben dem Brückenportal des Südufers befindet sich eine Kapelle mit der jahrhundertealten Heilquelle "Maria Heilbrunn", die seit Beginn der Sprengungen und des Baus versiegt| LINZA!
Mehr als 300 Linzer Bürger wollten am Donnerstagnachmittag dem Bürgermeister vor dem Rathaus über 7.000 Unterschriften für den Erhalt des Grüngürtels in Auhof und einen besseren Standort für die Digitaluni übergeben. Luger ließ sich| LINZA!
Halbzeit in der aktuellen Legislaturperiode in Oberösterreich – höchste Zeit für ein "Kabinengespräch" mit OÖs Kapitän, Landeshauptmann Thomas Stelzer. Herr Landeshauptmann, in der aktuellen Legislaturperiode in Oberösterreich erfolgt heuer im Herbst der Halbzeitpfiff. Wie fällt Ihr Rückblick| LINZA!
Pichling ist in den letzten Jahren rasant gewachsen – um rund 2.000 Wohnungen und 4.500 neue Einwohner. Einen großen Plan gab es allerdings nicht. Siedlungen wurden auf “freie” Felder gestellt, oft ohne guten Anschluss an| LINZA!
Kommenden Donnerstag tagt der Linzer Gemeinderat zum letzten Mal vor den Ferien. Danach heißt es “Schönen Sommer!” Heuer sind es gleich 91 (!) Tage Auszeit – oder 13 Wochen, denn man trifft sich erst wieder| LINZA!
Es ist ein offenes Geheimnis, dass es mittlerweile große Unterschiede im Bildungsniveau der Schüler gibt, was wiederum die Talente-Förderung in städtischen Mittelschulen hemmt. "Die neue Vielfalt im Klassenzimmer fordert ein Umdenken im Schulsystem, wir brauchen| LINZA!
Es war eine verwegene Idee – und für seine Zeit eines der weltweit größten Bauprojekte: die Maximilianische Turmlinie rund um Linz, die 1833 fertiggestellt wurde. Heute sind von diesem imposanten Bauwerk nur mehr wenige der| LINZA!
Ab sofort präsentiert das LINZA stadtmagazin Talks & Videos aus und über Linz, von Events, Pressekonferenzen und Veranstaltungen. Die Liste aller Videos findest du hier – inklusive regelmäßiger Updates! 07.09.2024 -> DFS Schönbrunn – mit 111| LINZA!
Die abgelaufene Meisterschaft der darf durchaus als Meilenstein in der 50 jährigen Bundesliga-Geschichte abgeheftet werden – und das nicht nur aus Linzer Sicht. Erstmals seit 27 Jahren spielten wieder zwei Klubs aus Linz im Oberhaus. Und sowohl die wirtschaftliche als auch die sportliche und öffentlichkeitswirksame Performance strafte all jene Lügen, die 1997 im Rahmen der […]| LINZA!