Sehr durchwachsen fällt die Bilanz für das OÖ Landesausstellungs-Nachfolgeformat „communale oö“ aus: Bei den ersten beiden Auflagen wurden 13.000 bzw. 20.000 Besucher gezählt – kein Vergleich zu den Landesausstellungen, die im Schnitt stets auf über 250.000 Besucher kamen. Anfang 2022 entschloss man sich beim Land OÖ, die eigentlich sehr gut funktionierenden Landesausstellungen nicht mehr in […] Der Beitrag Landesausstellungs-Nachfolgeformat “communale oö“ (k)ein Erfolgsfo...| LINZA!
Heute ist der Internationale Tag der Architektur – wir haben dazu aus Linzer Sicht ein paar spannende Zahlen und Fakten zusammengetragen. Unsere Stadt gilt ja bekanntlich nicht unbedingt als architektonische Einserperle. Vorhang auf! Die meisten Fenster Eine Besonderheit ist das 1897 fertiggestellte Collegium Petrinum am Fuße des Pöstlingbergs. Der wuchtige Vierkanter hat eine Länge von […] Der Beitrag Linz und seine Architektur erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Nachverdichten und das Füllen von „Baulücken“ ist in Städten das Gebot der Stunde. Dadurch wird nicht nur Grünland bewahrt, auch Strukturen wie Anschlüsse ans Kanalnetz, Öffi-Anbindungen und soziale Einrichtungen sind meist bereits vorhanden. In prominenter Lage – in der Ferihumerstraße zwischen Pfarrfriedhof und Bezirksgericht Urfahr – entsteht ein derartiges Projekt, nachdem der Linzer Gestaltungsbeirat grünes […] Der Beitrag Linz verdichtet nach erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Die erste „Kentucky Fried Chicken“ (KFC)-Filiale auf Linzer Boden hätte bereits im März in der Schmidtorstraße aufsperren sollen, nachdem zuvor bereits der Februar als Eröffnungstermin genannt wurde. Dann war von der zweiten Jahreshälfte die Rede, aber auch dieser Termin bröckelte. Jetzt dürfte sich aber doch was tun: Die KFC-Hendln sind im Anflug. Laut OÖN soll […] Der Beitrag KFC: Jetzt doch? erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Die Suche nach einem neuen Mann für die LASK-Trainerbank läuft – und man darf gespannt sein, wer diesmal aus dem Hut gezaubert wird. Dass sich den Job „keiner antun“ will, darf bezweifelt werden. Aktuell sind weit über 300 theoretisch in Frage kommende Trainer europaweit ohne Job – darunter prominente Namen wie Ralph Hasenhüttl, Marco Rose, […] Der Beitrag LASK: Wer kommt? erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Die Landespolizeidirektion Oberösterreich verzeichnet mit mehr als 4.500 Exekutivbediensteten einen historischen Höchststand. In den vergangenen drei Jahren wurden insgesamt 759 Polizeischüler in der Landespolizeidirektion Oberösterreich neu aufgenommen. Kürzlich wurden fünf Grundausbildungslehrgänge der Bildungszentren Linz und Wels feierlich ausgemustert. 56 Frauen und 52 Männer sorgen damit künftig für zusätzliche Sicherheit in Oberösterreich. Im Jahr 2025 wurden […] Der Beit...| LINZA!
Schlechte Nachricht für alle Pyro-Fans: Großfeuerwerke gibt’s in Linz vielleicht bald nur mehr vom Hörensagen: „Unser Feuerwerk bei den Klangwolken bleibt fix eingestellt“, sagte der damalige Brucknerhaus-Intendant Dietmar Kerschbaum bezüglich des Klangwolken-Feuerzaubers bereits Anfang 2023 in einem Krone-Interview. Und beim Urfahraner Jahrmarkt wurde der nächtliche Feuerzauber auch zurückgeschraubt: Gab es bis 2019 noch jeweils zwei […] Der Beitrag Sterben die Feuerwerke in Li...| LINZA!
Wer ist eigentlich die fußballerische Nummer 3 in Linz? Schwierig, denn hinter den beiden Bundesligaklubs LASK und Blau-Weiß Linz bleibt wenig Licht… und es gibt auch keinen Verein, der infrastrukturell, sportlich oder vom Fan-Zuspruch her ein echtes Leiberl hätte, um die Nummer 3 für sich zu beanspruchen. Traditionsklubs wie ASKÖ Donau Linz oder SK St. […] Der Beitrag FC Blau-Weiß Linz, LASK… und wer ist die Nummer 3 in Linz? erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Alle 91 Unimarkt-Filialen (davon 45 in OÖ) schließen oder werden verkauft – die Versorgung mit Lebensmitteln ist aber dennoch mehr als gesichert. Österreich hat mit etwa 60 Supermärkten pro 100.000 Einwohner eine extrem hohe Supermarktdichte, die doppelt so hoch wie der EU-Durchschnitt (33 pro 100.000 EW) ist Die damit verbundene enorme Infrastruktur ist übrigens auch […] Der Beitrag Trotz Unimarkt-Aus: immer noch viel zu viele Supermärkte in Österreich! erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Die Linzer Gemeinderätin und FPÖ-Familiensprecherin Martina Tichler übt scharfe Kritik an der städtischen Unterstützung von Aktionen zum „Safe Abortion Day“. Konkret: „Schwangerschaftsabbruch ist ein ethisch heikles und zutiefst persönliches Thema, das in unserer Gesellschaft kontrovers diskutiert wird. Gerade deshalb muss die Stadt Linz neutral bleiben und darf keine einseitigen, polarisierenden Botschaften fördern“, so Tichler. Die […] Der Beitrag „Stadt muss sich in sens...| LINZA!
Lederhose und Dirndl sind im Kommen – am Urfahraner Jahrmarkt sieht man immer mehr Besucher in Tracht. War es vor einigen Jahren noch eher peinlich, mit volkstümlicher Kleidung auf den Jahrmarkt zu gehen, ist es heute fast Pflicht geworden. Es gibt zwar keine typischer Linzer Lederhose, aber ein „Linzer Dirndl“, dessen bekannteste historische Abbildung aus dem […] Der Beitrag Dirndl & Lederne owa fix! erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Zumindest im Sommer gezündet hat die neue Kampagne des Linz Tourismus: Im Juli und August gab es im Vergleich zum Rekord-Vorjahr ein Nächtigungs-Plus von 4,2% auf 202.941 volle Betten, bei den Ankünften betrug das Plus im Sommer gar 8,9%. Übers Jahr gesehen gab es hingegen keine Steigerung, die Nächtigungen von Jänner bis August 2025 bleiben […] Der Beitrag Plus 4,2 Prozent: Starker Linzer Tourismus-Sommer erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Die Weißwurscht‘ hat ihren Siegeszug auch bei uns längst angetreten – so steigt etwa am 30. September in der Donaualm am Jahrmarkt die Weißwurstparty. Aber was hat es mit dem Klassiker der bayrischen Küche auf sich – und warum darf dieser streng nach Tradition eigentlich nur vormittags geschmaust werden? Die Geschichte der Weißwurst nahm, nona, […] Der Beitrag Alles Weißwurscht! erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Nach fast 60 Jahren ist bald Schluss auf der schönsten Minigolfanlage im Zentralraum: Nur noch diesen Freitag, Samstag und Sonntag (jeweils ab 13 Uhr) kann man noch eine allerletzte Abschlussrunde spielen und in Erinnerungen schwelgen, bevor der Standort wohl für immer geschlossen wird. Kommendes Jahr geht es dann voraussichtlich auf einer neuen Anlage auf der […] Der Beitrag Saisonschluss am historischen Minigolfplatz Freinberg… erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Mit einem innovativen Konzept zeigt Wels vor, was man in Linz einmal mehr verabsäumt hat. Von April bis September 2027 steigt in der Messestadt OÖs erste Landesgartenschau mitten in der Stadt – auf 22 Hektar in sechs Gärten und Parks, wobei eine Anlage davon völlig neu geschaffen wird. In einem zentralen Ausstellungsbüro wird bereits, zwei […] Der Beitrag Wels zeigt vor, wie’s geht: Eine Landesgartenschau mitten in der Stadt erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Eeeendlich: Am 27. September hebt der Urfahraner Jahrmarkt ab – die absoluten Hotspots sind einmal mehr das „Wirt 4s Fest“-Zelt, das Linzer Jahrmarktgartl, die Linzer Marktalm und natürlich die legendäre DonauAlm. Das wird ein Fest! Erste Anlaufstelle ist das Festzelt. Top Live-Bands sorgen täglich für eine einzigartige Stimmung, zusätzlich gibt‘s wieder tolle Events wie der […] Der Beitrag Auf geht’s am Herbst-Jahrmarkt! erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Der Beitrag Werden Sie den Urfahraner Jahrmarkt besuchen? erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Linz und seine Märkte – eine wechselvolle Geschichte. Ein echtes Erfolgsformat ist der „Stadtmarkt“ am Linzer Hauptplatz, der jetzt sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Bereits 1899 schwärmte die Linzer Montagspost über den „farbenfrohen Blumen-, Obst- und Gemüsemarkt“ am Hauptplatz, der bis in die 1970er-Jahre hinein existierte. Vor 30 Jahren lebte die lange Markttradition wieder auf und […]| LINZA!
“Reiß eam in Schedl aus und schei* eam in Hois eine!“ – Wrestling ist wahrlich kein Kindergeburtstag. Ältere Semester erinnern sich: Die Wrestling-Events am Jahrmarktgelände waren bis vor 35 Jahren der große Renner. Nach dem Vorjahr gibt’s heuer ein da Capo: Am 30. September macht der Wrestler-Zirkus wieder in Linz Station – im Jahrmarktzelt geht’s […] Der Beitrag Wrestling Comeback in Linz! erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Seit 25 Jahren segnet er am Welttierschutztag Tiere aller Art, betreibt die Linzer Tiertafel und teilt sich seinen Haushalt mit zwei Hunden und mehreren Katzen: „Tierpapst“ Franz Zeiger. Im tierischen LINZA-Talk verrät der Geistliche, was es mit dieser ganz besonderen Aktion auf sich hat Franz Zeiger, vor 25 Jahren haben sie in Linz das erste […] Der Beitrag „Haustiere sind erstklassige Therapeuten in allen Lebenslagen“ erschien zuerst auf LINZA!.| LINZA!
Die urbane Nummer 1 in Linz! Bereits 55 Ausgaben des LINZA stadtmagazins sind im Print erschienen. Für Papier-Allergiker gibt’s zusätzlich alle bisherigen Nummern auch zum Online-Durchblättern. Ganz aktuell: die LINZA Herbstausgabe. Auf geht’s! Seit 2015 erscheint das LINZA stadtmagazin auch als Print-Version. Der Clou: das besondere Format A5, das in jede Handtasche passt. Seit 2022 […]| LINZA!
Über 200 Jahre alt und mehr als 1.000 Kilometer lang ist das Linzer Kanalnetz. Bis 1809 wurde der Großteil der Abwässer direkt über die Straßen entsorgt, ehe die ersten unterirdischen Kanäle erbaut wurden. 1809: Ein erster Kanal in LinzVom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert werden die Abwässer aus den Häusern direkt in die sogenannten Reichen […]| LINZA!
Mittlerweile ist es bereits 12 Jahre her, dass Linz vom letzten großen Donauhochwasser heimgesucht wurde. Seit der großen Flut von 2013 herrscht Ruhe – verdächtige Ruhe. Dabei wären eigentlich längst ein fünf- und sogar ein zehnjähriges Hochwasser mit sieben Metern Wasserstand „fällig“. Die Donau scheint vom Klimawandel und den immer wieder prognostizierten Fluten gottseidank unbeeindruckt […]| LINZA!
Fast 7.000 Hunde leben in Linz, dazu noch unzählige Katzen, Hamster, Fische und viele(s) mehr. Im LINZA-Talk spricht Tierschutz-Stadtrat Michael Raml über die Rolle von Linz als „Hundestadt“. Herr Tierschutz-Stadtrat: Haben Sie Zahlen, wie viele Hunde, Katzen & Co. leben in Linz?In Linz leben etwa 7.000 Hunde. Also, etwa jeder 30. Linzer hat einen […]| LINZA!
Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!| LINZA!
Die Aufregung mancher Anrainer wegen des Fußballplatzes der SV Urfahr, der durch das angrenzende LIDO Sounds Festival Ende Juni schwer Mitleidenschaft gezogen wurde, war umsonst: Der Platz wurde, wie vom Veranstalter vorab zugesichert, um einen| LINZA!
Wandersaison! Warum denn in die Ferne schweifen... auch um Linz lässt sich's gut wandern. Vor allem in den nicht zu unterschätzenden Linzer Hausbergen – einer davon kratzt sogar an der magischen 1.000 Meter-Marke... Jaja, schon gut: "Linzer Alpen"| LINZA!
Die Pfandpflicht auf Einwegdosen und PET-Flaschen kommt in Österreich zwar erst ab 1. Jänner 2025, dennoch gibt es bereits jetzt Kritik: So sollen eingedrückte Dosen und PET-Flaschen von der Pfandrückgabe ausgeschlossen sein. Bei den handelsüblichen| LINZA!
Richtig was los sein wird am Flughafen Linz-Hörsching in den nächsten Jahren – allerdings im militärischen Bereich: Laut Aufbauplan 2032+ des Bundesheeres werden vier neue Transportmaschinen (C-390 Embraer) und 12 neue Black Hawk Hubschrauber (UH| LINZA!
Seit 79 Jahren ist das Bürgermeisteramt in roten Händen. Der Sozi-Filz in Linz wird sich auch durch einen möglichen Nachfolger Dietmar Prammer, einem Luger-Intimus, nicht auflösen. Für einen echten, in Linz dringend nötigen Neustart braucht| LINZA!
Spannende Zahlen liefert der Donauschifffahrtsbericht der viadonau. Wir haben mal reingeschaut. Während sich das Transportaufkommen weiter auf Talfahrt befindet, gehen die Passagierzahlen bei den Kreuzfahrten weiter rasant nach oben. 2019 betrug das Transportaufkommen auf der österreichischen| LINZA!
Speziell im Sommer fließt das Bier in Strömen. Na Prost: Passend dazu haben wir ein paar bierige Rekorde und Höhepunkte zusammengetragen, die staunen lassen. Prrrrrrost! Der schnellste Biertrinker der Welt ist Steven Petrosino aus USA. Er hat| LINZA!
Die Affäre rund um Bürgermeister Klaus Lügner – Verzeihung – Luger, ist beispiellos in der Linzer Stadtpolitik. Monatelang hat Luger die Öffentlichkeit bewusst angelogen – obwohl er eigentlich wissen musste, dass die Sache auffliegt. Mehr| LINZA!
Die Berge rund um Linz – ein Traum-haftes Ziel für alle Wanderer, Radfahrer, Läufer und Spaziergänger. Und mittendrin: das Panoramadtüberl in Lichtenberg, unterhalb der Gis und in eineinviertel Stunden zu Fuß von Linz wanderbar. Ein| LINZA!
"Die Spaltung der Gesellschaft war noch nie so groß wie heute", sie sei "unüberwindbar", gehe mitten durch die Bevölkerung und sei einzigartig in der Geschichte, wie es so vieles in der heutigen Zeit "noch nie| LINZA!
Laut Statistik Austria wurde im Jahr 2023 an 683 Linzer die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg um 61 Prozent. OÖ-weit waren es im Vergleichszeitraum "nur" +36 Prozent. Unter den 683| LINZA!
Noch relativ kühle 20,1 Grad Wassertemperatur weist die Donau in Linz trotz (sehr) heißer Sommertage auf, auch die Traun bei Ebelsberg (19,8 Grad) fällt noch unter die Kategorie "Erfrischend", was man von Pleschinger See (27,5| LINZA!
Wenige Tage nach der Fußball-Europameisterschaft steigt die Vorfreude auf den Start der Bundesliga: Aus oberösterreichischer Sicht ist dieser heuer besonders interessant, denn erstmals in der Geschichte gehen sowohl in der höchsten Männer- wie auch Frauen-Liga| LINZA!
Dutzende Liebesschlösser hängen bei der Pöstlingbergkirche, mehrere hundert auf der Linzer Nibelungenbrücke. Nicht viel im Vergleich zur Kölner Hohenzollernbrücke – dort bezeugen etwa geschätzte 50.000 Schlösser mit eingeritzten Schwüren die eine oder andere "ewige" Liebe.| LINZA!
Aber holla: Das Neue Jahr steht vor der Tür. Unsere Kollegen von der verQUERt-Redaktion haben einen Blick in die Glaskugel geworfen und dabei gesehen, was auf Linz 2024 zukommt. Vorhang auf! 15. Jänner 2024: Jahrmarkt-Gelände Ideenwettbewerb:| LINZA!
Eine brisante Studie des Vereins "Fahr mit" bringt Ungeheuerliches ans Tageslicht: Wer ein Linz Linien-Ticket kauft, zahlt für jede Fahrt um bis zu 2,20 Euro mehr als ein herkömmlicher Schwarzfahrer. Der Ticketkauf soll angeblich sogar verpflichtend| LINZA!
Das musste wohl so kommen: Aufgrund der exorbitant gestiegenen Produktionskosten ist es bei den Erdbeerland-Feldern ab heuer strengstens verboten, während des Pflückens Erdbeeren zu schmausen: "Teilweise hauen sich die Leute ein Kilo und mehr hinein,| LINZA!
Mit der Eröffnung des zusätzlichen „Parkhauses West“ bei der Linzer Kepler Universität wird es Studenten ab dem Herbstsemester noch leichter gemacht, mit dem Auto anzureisen. Zu den bestehenden 1.200 Stellplätzen kamen 550 neue dazu –| LINZA!
Erinnern Sie sich noch? Golfen war vor 20 Jahren ein extrem boomender Sport in Oberösterreich. Fast jeder, der etwas auf sich hielt, hatte zumindest die Platzreife. Heute kämpfen manche der 28 Vereine unseres Bundeslandes ums| LINZA!
Wer hat sie erfunden – die Brettljaus’n? Manche meinen, ihre Wiege liegt in den steirischen Buschenschanken. Andere wiederum sehen sie als oberösterreichisches Kulturgut. Als sicher gilt, dass sie sich aus der traditionellen Jause der Bauern| LINZA!
Die Coronakrise brachte Linz einen Gastgarten-Boom, viele wurden im Schnelldurchlauf genehmigt. Doch speziell auf der hochfrequentierten Linzer Landstraße haben die Gastgärten immer weniger mit Gastlichkeit zu tun: Die normiert wirkenden „Glasboxen“ werden vielmehr als Rundum-Werbeflächen| LINZA!
Das (sehr milde) richterliche Urteil in der Causa Boateng gleicht einem Freispruch für den ehemaligen deutschen Nationalspieler, der kürzlich beim LASK anheuerte. Spätestens jetzt sollte Schluss mit den Anschuldigungen und Beschimpfungen sein, Urteile sind zu| LINZA!
Die Geschichte ging durch die Medien: Der älteste, seit 1895 bestehende Greißler von Linz, direkt an der Promenade in der Klammstraße 1, schloss Anfang Juni für immer seine Pforten. Doch die Idee eines Nahversorgers lebt| LINZA!
Das geht schon in Richtung Farce: Seit 6 Jahren wird von der Politik versprochen, dass das Jahrmarkt-Gelände zumindest teilweise entsiegelt und zu einer Naherholungszone umgestaltet wird. Jetzt wurde aus SPÖ-Kreisen bekannt: Nichts passiert, lediglich am| LINZA!
1978 wurde das neu erbaute AKW Zwentendorf zu Grabe getragen. Was heute keiner mehr weiß: Auch nahe Linz waren zwei AKW-Standorte im Gespräch. Das Nein zum AKW Zwentendorf und zwei weiteren möglichen Austro-Atomkraftwerken vor 46| LINZA!
Während der NS-Zeit war der Linzer Winterhafen Hauptliegeplatz und Kommandozentrale der Donauflottille. Heute erinnern noch mächtige Bunkeranlagen an diese Zeit. Die über 80 Jahre, die seit damals vergangenen sind, konnten den monströsen Betonbauten wenig anhaben.| LINZA!
Das Nationalteam bestreitet im Oktober in der Raiffeisen Arena Linz ein Heim-Doppel der Nations League 2024/25. Karten sind fast alle weg! Am 10. Oktober heißt der Gegner Kasachstan, am 13. Oktober folgt das Duell mit Norwegen.| LINZA!
Er ist eine stimmige und sehr stille Gedenkstätte an die vielen Millionen sinnloser Toter, die die beiden Weltkriege forderten: An den Abhängen des Pöstlingbergs – einem bewaldeten Soldatenfriedhof – ruhen 588 Opfer dieser Auseinandersetzungen. Gestorben| LINZA!
Sommerloch? Nix da, unsere verQUERt-Redaktion hat eine spannende Story aufgegabelt: Der Zentralraum genießt österreichweiten Ruf in Sachen innovativer Verkehrslösungen – halb gebaute Westringe, neue Autobahnen und nicht vorhandene Schienenachsen... lediglich beim Thema Umstieg vom Auto| LINZA!
Weil gar so viel berichtet wird über Klimawandel, Luftverschmutzung und eine untergehende Welt: Es gibt auch positive Entwicklungen, aber darüber wird kaum berichtet. Die Anzahl der Tage mit Überschreitungen des Feinstaub-Grenzwerts (PM10) etwa hat in| LINZA!
Na gut, die Pyramiden von Gizeh sind über 1.000 Jahre älter, aber dennoch ist ein gedanklicher Querpass zum erstaunlich gut erhaltenen Keltenwall am Freinberg hoch über der Donau zulässig: Hier begann sich vor über 3.000| LINZA!
Eigentlich hätte es schon im Mai losgehen sollen, jetzt erfolgte mit etwas Verspätung aber doch noch der Startschuss zum Bau des neuen Geh- und Radweg von Linz nach St. Margarethen. Errichtet wird eine baulich von| LINZA!
Mit dem Kreuzweg in St. Margarethen ist es ein echtes Kreuz: Während jenen auf den Pöstlingberg jeder kennt und auch (fast) jeder Linzer schon mal begangen ist, schlummert das donaudiesseitige Pendant auf den Kalvarienberg in| LINZA!
Kürzlich fand in Linz der zweite Stammtisch der "Bierpartei" statt – um die 15 Interessierte kamen, wirklich Neues erfuhr man dabei nicht, berichten uns zwei Teilnehmer. Auch ein echtes Programm lässt trotz der bereits laufenden| LINZA!
Trotz des EM-Ausscheidens unserer Nationalmannschaft ist der Jubel in Österreich über die gezeigte Leistung groß – auch darüber, dass sich unser Land überhaupt für die Endrunde qualifiziert hat. Doch wischt man sich erst Mal die| LINZA!
Mit mittelalterlichen Klängen, fantasievoll gekleideten Künstlern und mutigen Rittern hoch zu Ross läutet das Familienbund-Ritterfest am Samstag, 6. Juli die Sommerferien ein. Am Linzer Hauptplatz, in der Altstadt und am Linzer Schloss erwarten die Besucher| LINZA!
Bis ins Jahr 1872 reicht die Geschichte der Traditionsmarke LILLET zurück – die Idee dahinter: Bordeaux-Weine kombiniert mit exotischen Früchten und Mixgetränken… jetzt eröffnete mit dem ersten LILLET BISTRO Oberösterreichs eine Art gastronomischer Flagship Store| LINZA!
Die Gastro-Szene in der Hauptstraße Urfahr als nördliche Verlängerung der Linzer Landstraße hat seit einigen Monaten mit dem BADY‘s CHILL einen richtig coolen Zuwachs erhalten. Gastro-Quereinsteiger Patrick Dorfer hat hier einen gelungenen Mix aus Feiern| LINZA!
Es ist DER Linzer Buchhit – “55 merk-würdige Orte. Ohne Schnickschnack und Klischees“. Ein Muss für jeden Linzer, der seinen Stadt neu und ganz anders entdecken will. Das Buch ist längst ausverkauft, aber jetzt können| LINZA!
Westring, Stadtbahn, Radwege... der Ausbau der Infrastruktur in Oberösterreich schreitet zügig voran. Der zuständige Landesrat Günther Steinkellner im Gespräch mit CR Wilhelm Holzleitner über die aktuelle Situation bei den aktuellen Großprojekten. Steinkellner verrät dabei auch| LINZA!
Bereits 49 Ausgaben des LINZA stadtmagazins sind im Print erschienen. Für Papier-Allergiker gibt's zusätzlich alle bisherigen Nummern auch zum Online-Durchblättern. Auf geht's! Seit 2015 erscheint das LINZA stadtmagazin auch als Print-Version. Der Clou: das besondere Format| LINZA!
70.000 Besucher und erstmals vier Tage lang: Das zweite LIDO SOUNDS Festival ist Geschichte, Zeit für einen ersten Rückblick – was ist gut gelaufen – und was nicht? Wir hätten da so eine paar Ideen. Das| LINZA!
1938 wurde Ebelsberg im Süden von Linz eingemeindet. Der Ort an der Traun hatte seit jeher eine bedeutende Wehr- und Brückenfunktion. 1809 erlangte Ebelsberg internationale Bekanntheit – allerdings aus einem traurigen Grund: In einer völlig| LINZA!
Über das stetige Niederreißen von geschichts- und erinnerungsträchtigen Linzer Bauten könnte man mittlerweile Buchregale füllen. Im Zuge der Neubebauung des Postareals beim Bahnhof verschwindet mit dem markanten "Uhrturm" des Hauptpostamts nun auch die letzte Landmark aus dem| LINZA!
Die Westringbrücke samt den beiden Tunnelanschlüssen steht vor der Fertigstellung. Direkt neben dem Brückenportal des Südufers befindet sich eine Kapelle mit der jahrhundertealten Heilquelle "Maria Heilbrunn", die seit Beginn der Sprengungen und des Baus versiegt| LINZA!
Mehr als 300 Linzer Bürger wollten am Donnerstagnachmittag dem Bürgermeister vor dem Rathaus über 7.000 Unterschriften für den Erhalt des Grüngürtels in Auhof und einen besseren Standort für die Digitaluni übergeben. Luger ließ sich| LINZA!
Halbzeit in der aktuellen Legislaturperiode in Oberösterreich – höchste Zeit für ein "Kabinengespräch" mit OÖs Kapitän, Landeshauptmann Thomas Stelzer. Herr Landeshauptmann, in der aktuellen Legislaturperiode in Oberösterreich erfolgt heuer im Herbst der Halbzeitpfiff. Wie fällt Ihr Rückblick| LINZA!
Pichling ist in den letzten Jahren rasant gewachsen – um rund 2.000 Wohnungen und 4.500 neue Einwohner. Einen großen Plan gab es allerdings nicht. Siedlungen wurden auf “freie” Felder gestellt, oft ohne guten Anschluss an| LINZA!
Kommenden Donnerstag tagt der Linzer Gemeinderat zum letzten Mal vor den Ferien. Danach heißt es “Schönen Sommer!” Heuer sind es gleich 91 (!) Tage Auszeit – oder 13 Wochen, denn man trifft sich erst wieder| LINZA!
Es ist ein offenes Geheimnis, dass es mittlerweile große Unterschiede im Bildungsniveau der Schüler gibt, was wiederum die Talente-Förderung in städtischen Mittelschulen hemmt. "Die neue Vielfalt im Klassenzimmer fordert ein Umdenken im Schulsystem, wir brauchen| LINZA!
Es war eine verwegene Idee – und für seine Zeit eines der weltweit größten Bauprojekte: die Maximilianische Turmlinie rund um Linz, die 1833 fertiggestellt wurde. Heute sind von diesem imposanten Bauwerk nur mehr wenige der insgesamt 32 Türme erhalten – wie so viel geschichtliches Erbe der Stadt wurde auch mit diesen Monumenten sträflich fahrlässig umgegangen. […]| LINZA!
Ab sofort präsentiert das LINZA stadtmagazin Talks & Videos aus und über Linz, von Events, Pressekonferenzen und Veranstaltungen. Die Liste aller Videos findest du hier – inklusive regelmäßiger Updates! 07.09.2024 -> DFS Schönbrunn – mit 111| LINZA!
Die abgelaufene Meisterschaft der darf durchaus als Meilenstein in der 50 jährigen Bundesliga-Geschichte abgeheftet werden – und das nicht nur aus Linzer Sicht. Erstmals seit 27 Jahren spielten wieder zwei Klubs aus Linz im Oberhaus. Und sowohl die wirtschaftliche als auch die sportliche und öffentlichkeitswirksame Performance strafte all jene Lügen, die 1997 im Rahmen der […]| LINZA!