Verspätete Angeklagte Der 29. Verhandlungstag vor dem Thüringer Oberlandesgericht am 30.09.2025 begann mit Verzögerung. Es fehlten zwei der drei Angeklagten: Kevin N. und Marvin W. sitzen in Untersuchungshaft und müssen für jeden Verhandlungstag von der Justiz nach Jena zu Gericht gebracht werden. Ihr Eintreffen verzögerte sich an diesem Verhandlungstag durch Stau auf der Autobahn. Gut […]| Prozessdoku Thüringen
Bericht folgt.| Prozessdoku Thüringen
Der 27.Verhandlungstag war geprägt von juristischen Auseinandersetzungen um Beweismittel, der Auswertung umfangreicher Kommunikationsdaten (u. a. aus Mobiltelefonen) sowie Diskussionen zur politischen und organisatorischen Struktur von Knockout 51 (KO51). Die Beweisaufnahme hatte zunächst weitere Aufnahmen aus der Telekommunikation und der Innenraumüberwachung vom 25.09.2021 zum Gegenstand. Diese stehen im Zusammenhang mit der „Provokationsfahrt“ nach Erfurt. Auch die Idee […]| Prozessdoku Thüringen
Bericht folgt.| Prozessdoku Thüringen
Der 25. Verhandlungstag hatte einige Kernvorwürfe gegen Knockout 51, die zugleich für den Vorwurf der terroristischen Vereinigung wesentlich sind, zum Gegenstand. Neben weiteren Inhalten zum Vernetzungstreffen am 8. Mai standen auch Thesen der Anklageschrift zur geplanten Notwehrüberschreitung und dem „Meldesystem“ auf der Tagesordnung.| Prozessdoku Thüringen
Monat: Juli 2025| prozessdoku-thueringen.de
Der 23. Verhandlungstag begann, wie die Hauptverhandlungstage im zweiten Knockout 51-Verfahren gewohntermaßen starten, mit der Einführung von Telekommunikationsüberwachung (TKÜ). Diese sowie die Einführung von Fahrzeuginnenraumüberwachung und die Inaugenscheinnahme von Lichtbildern der Wohnungsdurchsuchungen der – bislang noch nicht rechtskräftig – verurteilten Angeklagten des ersten Knockout-Verfahrens stellten im Wesentlichen den Gegenstand der Beweisaufnahme am 12.09.2025 vor de...| prozessdoku-thueringen.de
Der 24. Verhandlungstag des Verfahrens behandelte die Schießtrainings von Knockout 51-Mitgliedern in Tschechien, den versuchten Bau einer Waffe mithilfe eines 3D-Druckers durch Leon R. und Marvin W. sowie das Vernetzungstreffen rechtsextremer Akteure am 8. Mai 2021 im Flieder Volkshaus in Eisenach. Im Gerichtssaal waren fünf Prozessbeobachter*innen anwesend, darunter keine Unterstützer*innen der Angeklagten. Vor der offiziellen […]| Prozessdoku Thüringen
Der 23. Verhandlungstag begann, wie die Hauptverhandlungstage im zweiten Knockout 51-Verfahren gewohntermaßen starten, mit der Einführung von Telekommunikationsüberwachung (TKÜ). Diese sowie die Einführung von Fahrzeuginnenraumüberwachung und die Inaugenscheinnahme von Lichtbildern der Wohnungsdurchsuchungen der – bislang noch nicht rechtskräftig – verurteilten Angeklagten des ersten Knockout-Verfahrens stellten im Wesentlichen den Gegenstand der Beweisaufnahme am 12.09.2025 vor de...| Prozessdoku Thüringen
Am Montag, den 28. April 2025, ging die strafrechtliche Aufarbeitung des Knockout 51-Komplexes vor dem Thüringer Oberlandesgericht in Jena in die zweite Runde. Vor dem 1. Strafsenat des Oberlandesgerichts werden die Anklagen gegen Kevin N. und Marvin W. als zwei weitere mutmaßliche Mitglieder sowie gegen den Eisenacher NPD-Funktionär Patrick Wieschke als mutmaßlichen Unterstützer der Gruppe […]| prozessdoku-thueringen.de
Der Verhandlungstag begann bereits mit einem Paukenschlag. Der Vorsitzende Richter verkündete, dass die geplante Aussage des ersten Polizeibeamten abgesagt wurde. Grund dafür ist eine Hausdurchsuchung, die sich bei dem Kriminalhauptkommissar in der vergangenen Woche ereignet hatte. Die Staatsanwaltschaft Gera ermittelt gegen den Beamten, da er im Verdacht steht, Dienstgeheimnisse an den Angeklagten Eric K. übermittelt zu haben. In Eisenach war der in der Staatsschutzabteilung tätige Poliz...| Prozessdoku Thüringen
Der Verhandlungstag drehte sich zunächst einmal mehr um die Teilnahme von „Knockout 51“ an Demonstrationen und damit verbundenen Gewalttätigkeiten, dieses mal lag der Schwerpunkt auf der Demonstration am 29. August 2020 in Berlin. Der Vorwurf der Bundesanwaltschaft lautet dabei, dass zunächst Yves A., der mit der „Knockout 51“ -Gruppe zusammen angereist war, einen Polizisten umstoßen […]| Prozessdoku Thüringen
Der 21. Verhandlungstag begann mit einer Ergänzung zu den persönlichen Verhältnissen des Angeklagten Kevin N. Sein Rechtsanwalt Picker präsentierte eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung der Fachhochschule Erfurt. Demnach studiert N. weiterhin Bauingenieurwesen im 4. Hochschulsemester. Derzeit ist er aber weiterhin in Untersuchungshaft. Organisation bei Kassel-Demo Inhaltlich hatte die Verhandlung mehrere Themenblöcke zu bieten. Der Aufschlag wurde mit […]| Prozessdoku Thüringen
Der 20.Verhandlungstag hatte zunächst zwei Zeugenvernehmungen auf der Tagesordnung, die Aufklärung über die Geschehnisse der Querdenker-Demo in Kassel am 20. März 2021 bieten sollten. Der erste Zeuge soll dabei selbst einer von „Knockout 51“ ausgehenden Körperverletzung zum Opfer gefallen seien. Er wurde auch schon in der ersten „Knockout 51“-Verhandlung als Zeuge vernommen.| Prozessdoku Thüringen
Der erste Zeuge war mutmaßlicher Geschädigter einer Tat, die sich in der Nacht vom 5. auf den 6. April 2022 zugetragen haben soll, also in der Nacht vor der Festnahme der vier Angeklagten. Zunächst entbrannte eine Debatte über ein Auskunftsverweigerungsrecht des Zeugen. Im Gegensatz zum Gericht sah die Staatsanwaltschaft einen Anfangsverdacht für eine Mitwirkung an der kriminellen Vereinigung als gegeben an, da aus einer Konversation zwischen Kevin N. und Leon R. hervorgehe, dass der Ze...| Prozessdoku Thüringen
Am 19. Verhandlungstag drehte sich die Beweisaufnahme um drei Querdenken-Demonstrationen im Jahr 2020 – eine in Berlin, zwei in Leipzig. An allen dreien sollen Knockout 51-Mitglieder teilgenommen und gewalttätige Auseinandersetzungen mit Polizeibeamt*innen und Gegendemonstrant*innen gesucht haben. | Prozessdoku Thüringen
Kategorien | prozessdoku-thueringen.de
An diesem Verhandlungstag ging es im Beweisprogramm nochmal um die Teilnahme von Knockout51 an ausschreitenden Coronaprotesten der Querdenken-Bewegung im November 2020 in Leipzig. Speziell ein Flaschenwurf, mutmaßlich durch den Angeklagten Bastian Ad. war Thema.| Prozessdoku Thüringen
Im Vordergrund des 33. Verhandlungstages stand die Vernetzung bekannter Nationalisten, innerhalb von KO51 und die gemeinsame Organisierung sowie die Einrichtung von Sicherheitssystemen gegen Angriffe auf Personen und Gebäude. Im Mittelpunkt dessen ging es bei der Beweisaufnahme um eine Alarmanlage, die Leon R. im Fliedervolkshaus eingerichtet haben soll und das Treffen und gemeinsame öffentliche Auftreten von dem „Volkslehrer“ Nikolai Max Nerling, Tommy Frenck, Thorsten Heise sowie Seba...| Prozessdoku Thüringen
Zu Beginn wurde nachträglich nochmal auf eine Chatgruppe „Eisenach Sicherheit“ eingegangen, die am letzten Prozesstag bereits Thema war. Diese soll dem Informieren über Beobachtungen linker Aktivitäten und Absprachen für etwaige gewaltsame Reaktionen gedient haben. In einem Chatverlauf aus Juni 2021 schrieben die Angeklagten Bastian Ad. und Leon R. sowie Robert S. und Steven A. über die von ihnen wahrgenommene Polizeipräsenz in Eisenach. Auch stellten sie anhand der Aufnahme einer ...| Prozessdoku Thüringen
Im Vordergrund des 17. Verhandlungstages stand nun die politische Einstellung der führenden Figuren von KO51. Zunächst wurde aber noch ein im August 2020 aufgezeichnetes Gespräch eingeführt. In diesem wurde u.a. eine Pumpgun und ein Jagdschein in Besitz des gesondert verfolgten Marc B. erwähnt. Dabei gab dieser auch an, „die Füße still [zu halten] mit Jagen, da er Angst habe, seine Waffen abgeben zu müssen. Inhaber eines Jagdscheins unterliegen grundsätzlich einer regelmäßigen wa...| Prozessdoku Thüringen
Am 13. Prozesstag wurden erstmals Audioaufnahmen aus Überwachungsmaßnahmen gegen die Angeklagten ins Verfahren eingeführt. Dabei handelte es sich um Gespräche, die im Rahmen von Innenraumüberwachungsmaßnahmen in Fahrzeugen der Angeklagten mitgeschnitten wurden. Außerdem wurden Fotos und Chatverläufe eingeführt, die auf Handys sichergestellt wurden. Inhaltlich ging es dabei um den Zeitpunkt des Beitritts des Angeklagten Bastian Ad. zu „Knockout 51“, die Beteiligung der Angeklagten...| Prozessdoku Thüringen
Im Mittelpunkt des 11. Verhandlungstages standen die Aussagen dreier Zeug*innen im Zusammenhang mit einem körperlichen Übergriff während einer Kirmesveranstaltung in Wutha-Farnroda am 14. August 2021 sowie eines Vorfalls bei einer Halloween-Party im „Amare“ in Eisenach 2021. Wegen beider Vorfälle kam es im ersten Knockout 51-Prozess bereits zu Verurteilungen.| Prozessdoku Thüringen
10. Verhandlungstag – KO51 -Zweiter Prozess – 16.06.2025| Prozessdoku Thüringen
Am 9. Verhandlungstag im Staatsschutzverfahren vor dem Oberlandesgericht Jena wurde die Hauptverhandlung gegen die Angeklagten Kevin N., Marvin W. und Patrick Wieschke fortgesetzt. Insgesamt kamen drei Besucher*innen und zwei Pressevertreter*innen zur Prozessbeobachtung. Unterstützer*innen der Angeklagten waren nicht angereist. Der Verhandlungstag war geprägt von juristischen Auseinandersetzungen um Beweismittel, der Auswertung umfangreicher Kommunikationsdaten (u. a. aus Mobiltelefonen) ...| Prozessdoku Thüringen
Der 4. Prozesstag am 6. Mai 2025 war nur spärlich besucht. Insgesamt kamen 5 Besucher*innen und zwei Pressevertreter*innen zur Prozessbeobachtung. Unterstützer*innen der Angeklagten waren nicht angereist. Abwesend war zudem einer der beiden Vertreter der Generalbundesanwaltschaft (GBA), Dr. Piehl.| Prozessdoku Thüringen
Am dritten Verhandlungstag waren im Publikum wenige kritische Prozessbeobachter*innen anwesend, ein:e Journalist:in sowie Ulrike E., die Mutter vom gesondert Verfolgten Leon R., mit zwei Männern. Es wurde sogleich mit der Zeugenbefragung des Polizeibeamten G. vom Bundeskriminalamt (BKA) begonnen, die zwei Stunden dauerte.| Prozessdoku Thüringen
Nachdem am 28.04.2025 der Prozessauftakt für das zweite Knockout-Verfahren im Thüringer Oberlandesgericht in Jena über die Bühne gegangen war, stand am Folgetag, 29.04.2025, bereits der erste Fortsetzungstermin und damit zweite Verhandlungstag der öffentlichen Hauptverhandlung in diesem Staatsschutzverfahren an.| Prozessdoku Thüringen
Am Montag, den 28. April 2025, ging die strafrechtliche Aufarbeitung des Knockout 51-Komplexes vor dem Thüringer Oberlandesgericht in Jena in die zweite Runde. Vor dem 1. Strafsenat des Oberlandesgerichts werden die Anklagen gegen Kevin N. und Marvin W. als zwei weitere mutmaßliche Mitglieder sowie gegen den Eisenacher NPD-Funktionär Patrick Wieschke als mutmaßlichen Unterstützer der Gruppe verhandelt.| Prozessdoku Thüringen
Zum 31. Verhandlungstag erschienen wie so oft wenige Zuschauer:innen: ein Handvoll kritischer Beobacher:innen, wenige familiär Angehörige und ideologisch Gleichgesinnte der Angeklagten und noch weniger Pressevertreter:innen.| Prozessdoku Thüringen