Mit unserem kostenlosen Rechner berechnen Sie das Ende der Widerrufsfrist für Ihre Verkäufe – individuell und länderübergreifend.| www.it-recht-kanzlei.de
Prüfen Sie Ihre Website auf Barrierefreiheit nach EU-Richtlinien. Schnell, zuverlässig & kostenlos. Ideal für Online-Shops und Dienstleister.| www.it-recht-kanzlei.de
Ab Ende Juni sind diverse Internetauftritte nicht nur barrierefrei auszugestalten. Seitenbetreiber müssen auch informieren, welche Anforderungen für sie gelten und ...| www.it-recht-kanzlei.de
Finden Sie hier Artikel rund um das Thema "Technische Produkte - Kanzleimitteilungen"| www.it-recht-kanzlei.de
Das OLG Hamm hat entschieden, dass Online-Händler für irreführende Preisangaben auf Google-Shopping haften, auch wenn die Irreführung eventuell durch Google ve...| www.it-recht-kanzlei.de
Die fehlende Angabe des Grundpreises ist ein Dauerbrenner bei wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen. Aber was gilt, wenn der Verbraucher durch einfache Rechenoperatio...| www.it-recht-kanzlei.de
Zum 28.05.2022 tritt die neue Preisangabenverordnung in Kraft. Damit verbunden sind Änderungen, die auch den Online-Händler betreffen. Eine wichtige Änderung ergibt s...| www.it-recht-kanzlei.de
Finden Sie hier Artikel rund um das Thema "Preiskennzeichnung - Abmahngründe"| www.it-recht-kanzlei.de
Werbung mit Testsiegeln, Kundenbewertungen oder einfache Produktwerbung - die Irreführungsgefahr lauert überall. Außerdem: Die unzulässige E-Mail-Werbung und die Marken Kniffel und Elara.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Lange war es ruhig. Doch nun ist ein Urgestein unter den Abmahnanwälten wieder aktiv.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Verwendet ein Unternehmer bei Vertragsschluss AGB, regeln sie fortan das Vertragsverhältnis zwischen ihm und seinen Kunden. Doch was gilt, wenn der Unternehmer seine AGB nachträglich ändern möchte?| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Wir bieten Rechtstexte für eine Vielzahl spezieller Geschäftsmodelle an - und das international.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Einige etsy-Verkäufer berichten, dass deren Accounts ohne eigenes Zutun auf „Privatperson“ umgestellt wurden. Rechtlich kann das zur bösen Falle für Händler werden.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Wenn KI mit Infos gefüttert wird (Input) bzw. Infos erzeugt (Output), können hierbei Fehler geschehen, die gegen Gesetze und sonstiges Recht verstoßen - etwa bei KI-generierten Produktfotos und -beschreibungen. Wer haftet in einem solchen Fall?| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Der KI-Hype macht auch vor dem juristischen Bereich nicht halt. Dass dabei (derzeit) noch einiges schiefgehen kann, zeigt ein aktueller Fall.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Egal, ob Online-Shop, Blog oder Social-Media-Profil: Wer online geschäftsmäßig auftritt, kommt um das Impressum nicht herum. Doch welche Angaben müssen wirklich enthalten sein und welche Fallstricke lauern in der Praxis?| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Abmahnung wegen fehlender BAuA-Registriernummer bei Biozidprodukten: Erfahren Sie, warum die Angabe der N-Nummer gesetzlich vorgeschrieben ist und wie Sie Abmahnrisiken im Onlinehandel rechtssicher vermeiden.| www.it-recht-kanzlei.de
Sozietät in München, die sich auf das IT-Vertragsrecht, das Vergaberecht, sowie das Markenrecht konzentriert.| www.it-recht-kanzlei.de
Mit „EasyScan“ können Mandanten ihren Internetauftritt mit wenigen Klicks auf datenschutzrelevante Dienste prüfen und ihre Datenschutzerklärungen für Homepages und/od...| www.it-recht-kanzlei.de
Dass das Fehlen eines „Ablehnen“-Buttons auf der ersten Ebene des Cookie-Banners wettbewerbswidrig ist, entschied das OLG Köln.| www.it-recht-kanzlei.de
Wer dachte, Cookie-Banner seien nicht relevant, wird hier eines Besseren belehrt: Die Verwendung eines Tracking-Cookies wurde erst jüngst abgemahnt, weil der...| www.it-recht-kanzlei.de
Anbieter von Online-Abonnements müssen für Verbraucher einen leicht zugänglichen Kündigungsbutton auf ihren Websites platzieren. Dass dessen Platzierung nur in einem ge...| www.it-recht-kanzlei.de
Das Impressum muss auf Präsenzen leicht erkennbar sein. Ist das gewahrt, wenn es unter der Bezeichnung „Kundenbetreuung“ hinterlegt ist?| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Täuscht ein Händler seinen Kunden vor oder bei Vertragsschluss arglistig, d.h. bewusst über vertragsrelevante Punkte, kann der Kunde den Vertrag anfechten. Dies gilt auch, wenn der Händler über wichtige Punkte nicht aufklärt.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Für einen erfolgreichen Handel dürfen auch Biozidprodukte beworben werden, aber lediglich in vorgegebenen Grenzen. Entscheidend ist hier die Wortwahl - welche Werbeversprechen gilt es zu vermeiden?| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Jetzt gab es die ersten BSFG-Abmahnungen, inhaltlich waren diese allerdings fragwürdig. Außerdem: Die fehlenden Warnhinweise bei Biozidprodukten sowie die Marken Miele und Murtfeldt.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Aktuell kursiert eine neue Abmahnwelle, die Shop-Betreibern pauschal Verstöße gegen die Barrierefreiheit vorwirft und hohe Abmahnkosten verlangt.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Abmahnung wegen Biozidkennzeichnung: Wirkstoffe müssen in metrischen Einheiten statt in Prozent angegeben werden. Jetzt informieren!| www.it-recht-kanzlei.de
Für Händler, die auf einer Plattform handeln, kann eine Accountssperrung zum existentiellen Problem werden. Derzeit häufen sich solche Sperrungen bei etsy.| www.it-recht-kanzlei.de
Es häufen sich Meldungen über Accountsperrungen auf Verkaufsplattformen wie Amazon und eBay. Wachsende Anforderungen an die Performance der Händler, Kundenbeschwerden u...| www.it-recht-kanzlei.de
Finden Sie hier Artikel rund um das Thema "EasyScan und Legal-Scan"| www.it-recht-kanzlei.de
Markenabmahnungen nehmen weiter zu. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Marken aktuell betroffen sind und wie Sie sich effektiv davor schützen können.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
LegalScan Pro schützt hunderte von Verkaufspräsenzen per automatischer Überwachung vor Abmahnungen. Wir haben jüngst neue Abmahnrisiken in den Scanumfang integriert.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Bei Preisermäßigungen ist der beste Preis der letzten 30 Tage anzugeben. Was aber, wenn der Referenzpreis eine UVP ist? Wir geben eine Handlungsempfehlung.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Diese Woche gab es viele Urheberrechtsabmahnungen: unerlaubte Bildnutzung, kopierte Software, Songs in Social-Media-Clips – alles dabei. Außerdem: die Marken „EquiHumin“ und „Zelletten“.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Unser innovatives Cookie-Tool mit EasyScan-Integration bietet ab sofort neue Personalisierungs- und Komfortfunktionen.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
LegalScan Pro für WooCommerce – automatischer Abmahnschutz ab 6,90 €/Monat. Überwacht Dein Shop kontinuierlich auf wettbewerbs‑ & markenrechtliche Risiken.| www.it-recht-kanzlei.de
Über das Internet werden immer häufiger digitale Produkte angeboten. Doch besteht bei Verträgen über digitale Produkte überhaupt ein Widerrufsrecht, über das zu bele...| www.it-recht-kanzlei.de
Für bestimmte Verträge gilt in Deutschland die Pflicht zur Vorhaltung eines elektronischen Kündigungsbuttons. Wir zeigen die wichtigsten Grundsätze dieser Regelung auf.| www.it-recht-kanzlei.de
AGB für Software-as-a-Service-Dienstleistungen B2B| www.it-recht-kanzlei.de
AGB für Software-as-a-Service-Dienstleistungen| www.it-recht-kanzlei.de
In Kürze müssen "Online-Dienstleistungen" barrierefrei sein. Welche Medien fallen darunter?| www.it-recht-kanzlei.de
Für Batterieerzeuger, -importeure und -händler tritt zum 18.08.2024 ein gesetzliches Pflichtpaket in Kraft, das neue Kennzeichnungs- und Compliance-Anforderungen ...| www.it-recht-kanzlei.de
Eine unserer Mandantinnen wurde kürzlich aufgefordert, einen Fragebogen zur Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich auszufüllen. Was hat es damit auf ...| www.it-recht-kanzlei.de
Kontakt:| www.it-recht-kanzlei.de
Der Verkauf von Rabatt- und B-Ware ist ein beliebtes Marketingtool für Händler. Da wäre es schön, wenn Verbrauchern das Widerrufsrecht nicht gewährt werden müsste. Wir ...| www.it-recht-kanzlei.de
Finden Sie hier Artikel rund um das Thema "Ausschluss des Widerrufsrechts"| www.it-recht-kanzlei.de
Wir bieten ab sofort professionelle Rechtstexte für Agenturen, wie z.B. Social Media- und Marketing-Agenturen an.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Der Vertrieb von E-Zigaretten ist rechtlich heikel – eine aktuelle Abmahnung betrifft Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Hier unser Überblick über die Abmahnungen des Monats Juli aus dem Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Im Oktober 2025 treten wichtige Änderungen bei Überweisungen in Kraft. Händler, die hier nicht aufpassen, könnten Vorkassezahler durch Warnmeldungen verprellen.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Das Widerrufsrecht im Fernabsatz ist in manchen Fällen ausgeschlossen, wenn die Versiegelung der Ware beschädigt worden ist. Doch können auch in anderen Fällen sog. Ei...| www.it-recht-kanzlei.de
Produktfotos sind entscheidend für den Erfolg – und wer in hochwertige Bilder investiert, möchte nicht, dass andere sie einfach nutzen. Doch was tun, wenn man selbst ei...| www.it-recht-kanzlei.de
Der Bestell-Button im Online-Shop muss klar auf eine Zahlungspflicht hinweisen. Während „zahlungspflichtig bestellen“ oder „kaufen“ zulässig sind, sind Formulierungen wie „Abo...| www.it-recht-kanzlei.de
Schnell ein paar Fotos vom Produkt gemacht, kurzen Text geschrieben und schon wird die Produktbeschreibung bei Amazon oder im Webshop veröffentlicht, um das Produkt...| www.it-recht-kanzlei.de
Finden Sie hier Artikel rund um das Thema "Werbung mit Bildern, Fotos, Grafiken"| www.it-recht-kanzlei.de
Immer wieder sorgen verbotene Inhaltsstoffe für Abmahnungen– aktuell: Der Duftstoff Lyral in Kosmetika. Außerdem: Nachahmungen des TRX-Schlingentrainers, fehlerhafte Te...| www.it-recht-kanzlei.de
Finden Sie hier Artikel rund um das Thema "Kanzleimitteilungen"| www.it-recht-kanzlei.de
Professionelle Muster und Formulare (inkl. Support) für Arbeitsrecht| www.it-recht-kanzlei.de
Seit dem 01.01.2025 lösen Biodzidprodukte einen erhöhten Handlungsbedarf - und damit eine gesteigerte Abmahngefahr aus. Es geht um das Selbstbedienungsverbot, das u.a. ein Abgabegespräch vor Abschluss des Kaufvertrages vorschreibt.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Die Zahl der Markenanmeldungen steigt Jahr für Jahr – kein Wunder, schließlich genießen eingetragene Marken einen hohen Stellenwert. Grund genug, sich mit den wichtigsten Fragen rund um das Thema Markenschutz zu befassen.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Der BGH hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung zum Thema „Fernunterricht“ getroffen. Danach könnten zahlreiche Angebote für digitale Lerninhalte, wie etwa Onlin...| www.it-recht-kanzlei.de
Sozietät in München, die sich auf das IT-Vertragsrecht, das Vergaberecht, sowie das Markenrecht konzentriert.| www.it-recht-kanzlei.de
Diese Anleitung beschreibt, wie Sie das Cookie-Tool der IT-Recht Kanzlei über den „Google Tag Manager“ einbinden.| www.it-recht-kanzlei.de
Wir haben unser Portfolio an Rechtstexten erweitert und bieten ab sofort auch Rechtstexte für Hotel-Websites an.| www.it-recht-kanzlei.de
In der Praxis seit jeher „tot“ und nun auch formell am Ende: Am 20.07.2025 wird die Online-Streitschlichtungsplattform der EU-Kommission stillgelegt. Dies hat Au...| www.it-recht-kanzlei.de
Seit heute, 20.07.2025 ist es soweit: Alle Infos zur OS-Plattform müssen entfernt werden. Bei etsy sitzt die Info zur OS-Plattform jedoch tief im System.| www.it-recht-kanzlei.de
Die Werbung für Biozidprodukte unterliegt strengen Beschränkungen. Wir geben einen Überblick und informieren über die jüngste BGH-Rechtsprechung.| www.it-recht-kanzlei.de
Abmahnung, Checkliste, 10 Punkte Plan, Reaktion auf Abmahnung, Unterlassungserklärung, Schadensersatz| www.it-recht-kanzlei.de
Für bestimmte Biozid-Produkte gilt ein "Selbstbedienungsverbot". Wie wirkt sich das auf den Online-Handel mit Biozid-Produkten aus?| www.it-recht-kanzlei.de
Mit dem „Testsieger” wird gerne geworben. Wenn dies jedoch ohne Fundstellenangaben geschieht, ist das abmahnbar. Ausserdem: Die fehlenden Angaben zur Energieeffizienzklasse sowie die Marke Rock Rebel.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Die fehlende Angabe des Warnhinweises beim Verkauf von Biozidartikeln wurde einem Online-Händler zum Verhängnis. Um welchen Warnhinweis es ging - wir klären auf!| www.it-recht-kanzlei.de
Viele Händler möchten mit Verbrauchern keine Verträge schließen - etwa wegen des strengen Verbraucherschutzes. Wie wird denn ein Onlineshop zu einem reinen B2B-Shop?| www.it-recht-kanzlei.de
Für Händler, die über Etsy ausschließlich an US-Kunden verkaufen, bieten wir ab sofort professionelle Rechtstexte nach US-Recht in englischer Sprache an.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Können Verbraucher auf einer B2C-Website Dauerschuldverhältnisse eingehen, muss dort ein Kündigungsbutton vorhanden sein - auch bei fester Vertragslaufzeit und Einmalzahlung.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Eine aktuelle Abmahnung betrifft widersprüchliche Angaben zur Textilzusammensetzung und Werbung mit einem Recycling-Logo, die Verbraucher täuschen können.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Die Abschaltung der OS-Plattform zeigt einmal mehr, dass tausende Händler zu weitgehende Unterlassungserklärungen im Bestand haben. Dies bedeutet bei Änderung der Rechtslage Mehraufwand, da dann eine Kündigung erforderlich wird.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Die Textilkennzeichnung bleibt für viele Händler ein Dauerproblem – denn erlaubt sind nur ganz bestimmte Begriffe. Auch abgemahnt: Werbe-E-Mails ohne Einwilligung und die unerlaubte Nutzung der Marke „Mensch ärgere Dich nicht“.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Auch ohne eingetragene Marke kann ein Unternehmensname geschützt sein. In diesem Beitrag erklären wir, wie ein Unternehmenskennzeichenschutz entsteht – und welche Rechte damit verbunden sind.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Ab dem 01.07.2025 gelten neue Energiekennzeichnungsvorgaben für Wäschetrockner. Die bisherigen Regelungen werden vollständig ersetzt. Wir zeigen, was zu beachten ist.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Ein eBay-Händler wurde abgemahnt, weil sein Angebot fälschlich den Eindruck erweckte, es sei ein offizielles Produkt eines bekannten Unternehmens.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Vorsicht bei E-Mail-Werbung - hier wird immer wieder auch im B2B-Bereich abgemahnt. Außerdem: Die Täuschung über die Warenherkunft sowie die Marken Marshall und Divina.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Am 20.07.2025 ist Schluss mit dem Thema OS-Plattform. Dies bedeutet nochmals einen letzten Akt für Unternehmer im E-Commerce.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Wir haben unser Portfolio an Rechtstexten erweitert und bieten ab sofort auch professionelle Nutzungsbedingungen für Online-Communities an.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Die EU-Batterieverordnung brachte schon im vergangenen Jahr wesentliche Änderungen im EU-Batteriehandel mit sich. Ab dem 18.08.2025 kommt eine Bevollmächtigtenpflicht bei Online-Verkauf ins EU-Ausland hinzu.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Hier unser Überblick über die Abmahnungen des Monats Juni aus dem Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Bereits seit 2017 belastet Amazon Händler mit einer zusätzlichen Rücknahmepflicht neben dem gesetzlichen Widerrufsrecht – nun gibt es erneut Änderungen, die Anpassungsaufwand erfordern.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Der Handel mit Biozidprodukten bleibt riskant: Diesmal wurde unter anderem wegen des fehlenden Abgabegesprächs und der fehlenden Registrierungsnummer abgemahnt. Außerdem: Die markenrechtswidrige Bewerbung von Duftzwillingen.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Ab sofort unterstützt unser innovatives Cookie-Tool mit EasyScan-Integration 21 EU-Sprachen.| IT-Recht Kanzlei - Nachrichten
Wir zeigen, was nach dem Urteil des VG Hannover in Bezug auf Schaltflächen im Consent-Tool und Google Tag Manager zu beachten ist.| www.it-recht-kanzlei.de
Der Klick auf den Button „Jetzt kaufen“ führt nicht zum Vertragsschluss, wenn eine irreführende Darstellung vorliegt - eine interessante Entscheidung des AG München zu de...| www.it-recht-kanzlei.de
Fast täglich erreichen uns Anfragen zu Plattform-Sperrungen (z.B. Amazon, eBay, Etsy), die Händler ganz erheblich betreffen.| www.it-recht-kanzlei.de
Da immer mehr Unternehmer auch beim Kleingedruckten auf mehr Kundennähe setzen, stellen wir ab sofort für diverse Rechtstexte Versionen mit informeller Anrede („Du“) bere...| www.it-recht-kanzlei.de
Zum 29.06.2025 müssen auch IONOS-Shops ab gewisser Unternehmensgröße Anforderungen an die Barrierefreiheit erfüllen. Wir unterstützen gerne.| www.it-recht-kanzlei.de
IT-Recht Kanzlei, Größte anwaltlich organisierte Händlerbetreuung, Wir helfen bei Abmahnungen, AGB etc. - „TOP Kanzlei IT-Recht 2019" (WiWo, 34/2019) / „TOP Wirtschaftskanzlei 2023" (Focus Spezial, 09.2023)| www.it-recht-kanzlei.de
Im Online-Handel wird immer häufiger auch KI eingesetzt, z.B. bei der Produktgestaltung, im Marketing und im Support. Das KI-Gesetz der EU sieht für KI-Systeme einige ...| www.it-recht-kanzlei.de
Finden Sie hier Artikel rund um das Thema "Neue gesetzliche Entwicklungen"| www.it-recht-kanzlei.de