Die Klima- und Biodiversitätskrisen schreiten weiter voran, wobei die junge Generation am längsten von den Auswirkungen betroffen ist. Entscheidungen für Klima- und Biodiversitätsschutz werden nichtnur auf nationaler, sondern auf internationaler Ebene getroffen. Um dort jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich einzubringen, schickt die NAJU jedes Jahr Jugenddelegierte zu den Weltklima- und Weltnaturschutzkonferenzen. Johanna, Felician, Fee, Sebastian, Daye und Isabel waren 2024 ...| www.naju.de Blog Feed
Die Konferenz in Cali im Herbst 2024 konnte nach langen Verhandlungen nicht in allen Themen erfolgreich abgeschlossen werden. Zwar gab es sehr begrüßenswerte Entscheidungen in vielen wichtigen Themen, unter anderem den Rechten von Indigenen, jedoch wurden andere Schlüsseltexte nicht verabschiedet: Nach der Nachtsitzung waren die meisten Verhandler*innen morgens um 8 Uhr auf dem Weg zum Flughafen, sodass die Mindestanzahl an Vertragsstaaten nicht mehr erreicht wurde, um Entscheidungen treff...| www.naju.de Blog Feed
Die zweite Woche der COP16 hatte es noch einmal in sich. Nachdem sogar am Sonntag Verhandlungen stattgefunden hatten, ging es dann so langsam in die Endphase. Für das sogenannte Highlevel-Segment waren die Ministerinnen und Minister der Vertragsstaaten angereist, um noch einmal intensiv miteinander zu verhandeln. Mehr und mehr lief auch hinter verschlossenen Türen ab. Das Abschlussplenum am Freitag war besonders intensiv: Nach einem normalen Verhandlungstag, der wie immer gegen 9 Uhr morge...| www.naju.de Blog Feed
Und schon ist Halbzeit. Eine Woche lang wurden nun Reden geschwungen, über Kommata und Formulieren gestritten, man wurde sich einig, bevor neue Streitpunkte auf den Tisch kamen. Außerdem wurden verschiedenste Projekte mit Biodiversitätsbezug vorgestellt und hat Networking stattgefunden. Die Eröffnung der COP16 hat mit einem vielfältigen Programm bereits am Sonntag, den 21.10., stattgefunden. Am Montag ging es dann fast umgehend mit den Verhandlungen los. Da die Agenda 26 Themen umfasst, ...| www.naju.de Blog Feed
Und es geht in die nächste Runde! Vor zwei Jahren wurde auf der Weltnaturkonferenz der Vereinten Nationen (CBD COP15) in Kanada das „Global Biodiversity Framework“ (GBF) erarbeitet. Bei der COP16, die vom 21. Oktober bis zum 01. November in Cali, Kolumbien stattfinden wird, geht es nun verstärkt um die Umsetzung der beschlossenen Ziele. Dass etwas gegen das Artensterben getan werden muss, ist nach dem Living Planet Report mehr als deutlich: Wirbeltierbestände wurden im Durchschnitt ber...| www.naju.de Blog Feed
© NAJU Während der Weltnaturkonferenz (COP 15) haben Vertragsstaaten der Konvention über die biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD) daher an einem neuen Plan gearbeitet, den globalen Verlust der Biodiversität bis 2030 endlich zu stoppen und den Trend wieder ins Positive umzukehren. Dieser beinhaltet vier Goals und 23 Targets. Werden die Ziele von Montreal annähernd erreicht, so wird das Post2020-„Global Biodiversty Framework“ (GBF) ein Meilenstein für den kla...| www.naju.de Blog Feed
© Magdalene Trapp Nach beinah zwei Wochen endete am Montag die Weltnaturkonferenz (COP15) offiziell. Dieser letzte Tag hatte etwas Zwiegespaltenes. Bei vielen COP-Teilnehmer*innen überwog die Erleichterung, dass sich die Minister*innen der Vertragsstaaten auf ein gültiges Dokument mit vielen wichtigen Vereinbarungen einigen konnten. Andererseits überschattete das Prozedere, wie es zum finalen Beschluss gekommen war, die Atmosphäre. Schon in der Nacht zuvor war über das neue Post2020-„...| www.naju.de Blog Feed
Auf einer UN-Konferenz gibt es viele Diskussionen, jedes Land möchte eigene Prioritäten in die Abschlussdokumente einfließen lassen, sture Verhandlungsparteien sind keine Seltenheit. Vertragsstaaten der Konvention über die biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD) arbeiten deshalb auf der COP15 an einem neuen Plan, den globalen Verlust der Biodiversität bis 2030 endlich zu stoppen und den Trend wieder ins Positive umzukehren. Das Abkommen wollen sie nun in Montreal f...| www.naju.de Blog Feed
Vom 7.12.-19.12.2022 findet in Montreal in Kanada, die 15. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Konvention über die Biologische Vielfalt (CBD COP15), kurz Weltnaturkonferenz, statt. Der Beginn der Konferenz bleibt nicht ohne Kritik. Die Jugenddelegation „Voice for Biodiv“ ist vor Ort und berichtet über die Verhandlungen vor und hinter den Kulissen. Lange hat es gedauert, aber nun hat die COP15 offiziell begonnen. UN-Generalsekretär António Guterres, der kanadische Premierminister Justin ...| www.naju.de Blog Feed
Der Countdown läuft. Nur noch wenige Tage bis die COP15 startet. Was die COP ist und worum es dieses Jahr geht, erfahrt ihr hier. © NAJU | Julius Pahl Was ist die COP und warum ist sie wichtig? Vom 7. bis 19. Dezember 2022 wird in Montreal in Kanada die 15. UN-Konferenz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD), auch COP15 genannt, stattfinden. Die CBD ist das wichtigste multilaterale Vertragswerk für den Schutz der Biodiversität auf der Erde; COP steht dabei für die ...| www.naju.de Blog Feed
Eingeschränkte Demonstrationsfreiheit, ein Klimastreik auf einem eingezäunten Parkplatz in der prallen Sonne: Dieses Jahr hatte die Zivilgesellschaft während der UN-Klimakonferenz besonders wenig Raum, sich zu beteiligen. Nachdem die NAJU for Climate-Delegation nun wieder in Deutschland ist, zieht sie ein gemischtes Fazit. Nach insgesamt fast vier Wochen in Ägypten sind wir erleichtert, als die Rückreise nach Deutschland so reibungslos und ohne außergewöhnliche Kontrollen oder Frag...| www.naju.de Blog Feed
In den vergangenen Wochen verhandelten politisch Verantwortliche aus rund 200 Ländern über den Schutz des Klimas. Die Diskussionen während der UN-Klimakonferenz (COP27) in Sharm El Sheikh in Ägypten verliefen zäh. Erste vorläufige Ergebnisse zeichneten sich erst am Ende der zweiten Woche, also kurz vor dem eigentlich geplanten Schluss der Verhandlungen ab. Es war daher keine Überraschung, dass die Verhandlungen auch noch am Wochenendes stattfanden. Nach 40 Stunden Verlängerung fiel d...| www.naju.de Blog Feed
© Daniela Ordowski In der zweiten Woche nahmen wir an einigen Pressbriefings und Treffen des Climate Action Networks (CAN) teil, um die aktuelle Verhandlungslage nachzuvollziehen und uns stets auf den aktuellen Stand zu bringen. Auch inhaltliche Briefings gaben uns eine Übersicht über verschiedene Aspekte der UN-Klimakonferenz. So halfen uns unter anderem David Ryfisch von Germanwatch oder die Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt, Anna Lührmann, einen Überblick zu b...| www.naju.de Blog Feed
Wir sind mitten in der zweiten Woche der UN-Klimakonferenz (COP27) und die Verhandlungen laufen schleppend. Im Austausch mit anderen NGO Vertreter*innen erfahren wir, dass die TO DO-Liste der noch zu verhandelnden Themen zum jetzigen Zeitpunkt einer COP noch nie so lang war. Doch es bleiben noch wenige Tage, um ein drohendes Scheitern der diesjährigen Klimakonferenz zu verhindern – einer Klimakonferenz, die sich Implementierung ganz groß auf die Fahne geschrieben hat. Überall auf dem...| www.naju.de Blog Feed
Weg von der Hektik und Anstrengungen der UN-Klimakonferenz und ab in die Natur: Gemeinsam mit BirdLife und deren ägyptischen Partnerorganisation Nature Conservation Egypt (NCE) machten wir am Sonntag einen Ausflug. Es ging um sechs Uhr morgens los. Die erste Station war eine Kläranalage mitten in der Wüste, die durch ihr, wenn auch teils schmutziges Wasser, sehr viele migrierende Vögel anlockt und dadurch ein beliebter Birding-Ort ist. Mittlerweile landen dort so viele verschiedene V...| www.naju.de Blog Feed
Am Samstag begannen wir unseren Tag damit, der Woman and Gender Constituency beizuwohnen. Danach hatten wir etwas Gelegenheit, die Vielfalt der interessanten Events und Infos an den Pavillons anzuschauen, bevor es zum „Climate March“ ging. Leider konnten wir erneut nur die Route im Gelände auf der vor Sonne glühenden Wüstenstraße nehmen, aber trotzdem war es eine unglaublich emotionale und motivierende Erfahrung für alle von uns. Auf dieser ersten richtig großen Demo, war ein Gro...| www.naju.de Blog Feed
© Carla Freund Der Tag fing für uns alle unterschiedlich an. Carla blieb noch im Hotel, da sie sich auf die Moderation ihres Side Events vorbereiten wollte. Undine und ich, Vera, wollten heute aber einmal in die Side-Events hineinschnuppern. Als kurze Erklärung: Side Events finden jederzeit während der Verhandlungen statt – meist in den Länder- oder Themen-Pavillons, so wie der Nature-Pavillon, der deutsche Pavillon und für manche Events gibt es extra Side-Event-Räume. Das Side-Event...| www.naju.de Blog Feed
Ein Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz und ein Offener Brief an Bundesaußenministerin Annalena Baerbock: Die jungen Delegierten fordern während der UN-Klimakonferenz von politisch Verantwortlichen Einsatz, Standardphrasen reichen ihnen nicht.| NAJU Bundesgeschäftsstelle
Die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) ist die Kinder- und Jugendorganisation des NABU. Sie ist mit über 100.000 Mitgliedern deutschlandweit der führende Verband in der außerschulischen Umweltbildung sowie im praktischen Naturschutz.| NAJU Bundesgeschäftsstelle
Wer piept dort in der Hecke? Und wer läuft da kopfüber am Baum hinunter? Warum singen die Vögel schon morgens, wenn es noch dunkel ist? Und welche Arten sind eigentlich auf dem Schulgelände oder im Park zuhause? Mit der „Schulstunde der Gartenvögel“ lädt die NAJU alle jungen Vogelfreund*innen dazu ein, sich mit der heimischen Vogelwelt zu beschäftigen und vertraut zu machen. Der Verband bietet verschiedene Materialien und Aktionsideen für die Kinder und die begleitenden Erwachsene...| NAJU Bundesgeschäftsstelle