Einhellig sprachen sich die Mitglieder des Gesundheitsausschusses dafür aus, das Projekt „Gesund aus der Krise“ weiterzuführen. Sie ersuchen Gesundheitsministerin Korinna Schumann in einer Entschließung, entsprechende finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen und sich auch langfristig für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einzusetzen. Mit dem Projekt wird Jugendlichen ein rascher, kostenloser und qualitätsgesicherter Zugang …| Fiona Fiedler
Mit einer von den Koalitionsparteien vorgeschlagenen Novellierung des Gesundheitstelematikgesetzes sollen die rechtlichen Voraussetzungen für die Teilnahme Österreichs am „Europäischen Raum für Gesundheitsdaten“ (EHDS) geschaffen werden. Dabei geht es etwa um den vereinfachten Zugang zu Arzneimitteln in der EU (EU-Rezept) und den Abruf von Patientendaten (EU-Patientenkurzakte). Damit sollen grenzüberschreitende Gesundheitsbehandlungen erleichtert werden. Weiters ist geplant, eine …| Fiona Fiedler
Fiona Fiedler hält eine Rede zum Thema Weiterbildungsmaßnamen für inklusive Pädagogik im Schulsport im Österreichischen Nationalrat. Sie betont die Wichtigkeit von Inklusion im Schulsport und die Chancen, die sich dadurch ergeben.| www.fionafiedler.at
In der 40. Folge von Exklusiv INKLUSIV sind Simon Couvreur (Präsident von Downsyndrom Österreich) und Frau Dr.in Karin Lebersorger zu Gast und erzählen von ihren gemeinsamen Projekten.| www.fionafiedler.at
Der Rechnungshofbericht zeigt deutliche Versäumnisse der Vorgängerregierung im Lehrpersonaleinsatz und der Bekämpfung des lange bekannten Lehrpersonalmangels an Schulen. Es gab zwar viele Pläne, aber es mangelte an konkreten Zielen und der Umsetzung. Umso mehr freue ich mich, dass NEOS bereits nach kurzer Zeit in der Regierung viele der genannten Probleme lösen konnte – wohl wissend, …| Fiona Fiedler
Aufholjagd in der inklusiven Bildung: ÖGS Unterricht und Rechtsanspruch auf 11. und 12. Schuljahr – 24. September 2025| Fiona Fiedler
In Folge #39 des Podcasts „Exklusiv INKLUSIV“ spricht Fiona Fiedler mit Conny Unterweger über ihre Erfahrungen in der mobilen Pflege und den Betreuungsdienst „Tree of Life| www.fionafiedler.at
In der 38. Folge von „Exklusiv Inklusiv“ spricht Fiona Fiedler mit Matthias Grasser über Inklusion, persönliche Barrieren und Empowerment. Ein inspirierender Einblick in inklusive Bildungs- und Arbeitswelten.| www.fionafiedler.at
Zugewanderte, quereinsteigende Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter, die keinerlei Vorerfahrung aus einem beständigen Bildungssystem haben, sollen künftig für die Dauer von maximal sechs Monaten in Orientierungsklassen auf den Unterricht im österreichischen Schulsystem vorbereitet werden. Dafür können laut Gesetzentwurf eigene, auch klassen-, schulstufen-, schulstandort- und schulartübergreifende Gruppen eingerichtet werden. Der Übertritt in eine Deutschförderklasse soll …| Fiona Fiedler
Vor allem im grenznahen Bereich erscheint der Regierung eine möglichst enge Zusammenarbeit im medizinischen Rettungswesen erforderlich. Es soll insbesondere für Unfallopfer eine zeitnahe medizinische Hilfestellung – unabhängig von den Staatsgrenzen – sichergestellt werden. Aus diesem Grund hat Österreich Rahmenabkommen sowohl mit Ungarn als auch mit der Slowakei ausverhandelt, die nun den gesetzlichen Rahmen für den …| Fiona Fiedler
Im Sinne der Sicherstellung der Verfügbarkeit von Arzneimitteln wurde im Jahr 2023 ein Infrastruktursicherungsbeitrag beschlossen. Dieser kann von Arzneimittel-Großhändlern für jede in Apotheken abgegebene Handelspackung beantragt werden, sofern der Preis unter der Kostenerstattungsgrenze liegt. Die Koalitionsparteien haben nun einen Initiativantrag eingebracht, der eine Herabsetzung des Infrastruktursicherungsbeitrags von 0,28 € auf 0,13 € pro Handelspackung vorsieht …| Fiona Fiedler
Künftig dürfen auch „erhitzte Tabakerzeugnisse“ kein Aroma mehr enthalten, sieht eine im Gesundheitsausschuss mit den Stimmen aller Fraktionen beschlossene Regierungsvorlage vor. Für Zigaretten und für Tabak zum Selbstdrehen gilt das jetzt schon. Von der Neuregelung konkret betroffen sind die sogenannten Tabaksticks, die in zugehörigen Erhitzungsgeräten verwendet werden und in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen erhältlich sind. Von dieser …| Fiona Fiedler
ÖVP, SPÖ und NEOS treten in einem Entschließungsantrag für verbesserte Maßnahmen der Gewaltprävention an Schulen und mehr Unterstützungsangebote für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ein. Konkret geht es um mehr Planstellen für psychosoziales Unterstützungspersonal an Schulen, ein niederschwelliges Angebot an Support und mehr Angebote der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit. Auch sollen die Standards …| Fiona Fiedler
In der neuesten Folge spreche ich mit Hanna Kamrat, der Vizepräsidentin der Lebenshilfe Österreich. Sie ist Spastikerin und sitzt seit ihrem sechstens Lebensjahr im Rollstuhl. Sie engagiert sich leidenschaftlich für die Anliegen und Rechte von Menschen mit intellektuellen Behinderungen. In unserem Gespräch tauchen wir in ihre Arbeit als Vizepräsidentin ein, diskutieren inklusive Bildung, selbstbestimmtes Wohnen im Alter und vieles mehr. Ich freue mich, wenn ihr reinhört!| Fiona Fiedler
Die Sozialbetreuung ist ein Aspekt des Gesundheits- und Pflegesystems, der oft außen vor bleibt, obwohl sie für pflegende Angehörige eine große Entlastung bietet. Es ist erstaunlich, dass es seit dem Abschluss der Vereinbarung zwischen Bund und Ländern fast 20 Jahre gedauert hat, bis es zur Weiterentwicklung kam – und selbst diese ist nur ein Minischritt. Viele alte Menschen benötigen vor allem soziale Unterstützung. Konzepte wie Generationenwohnen bleiben seit Jahren unbeachtet, wä...| Fiona Fiedler
Die Impfpflicht wurde im Juli 2022 abgeschafft, und jetzt haben wir das siebte Volksbegehren zu diesem Thema. Es ist wichtig zu sehen, dass es die Menschen bewegt, aber die Proponenten sollten im Ausschuss auch anwesend sein, um zu berichten. Statt immer gegen Impfungen zu wettern, wäre es sinnvoller, Prävention in den Fokus zu rücken: Auffrischungsimpfungen, gesunde Lebensweisen und bessere Patientenwege. Lasst uns gemeinsam in eine gesündere Zukunft investieren!| Fiona Fiedler
Gesundheitstelematikgesetz – Meine Rede im Parlament am 4. Juli 2024| Fiona Fiedler