In einem Artikel mit der Überschrift „Die Corona-Krise: Was Anleger jetzt tun sollten“ offenbart Stefan Erlich, Gründer des Portals „Kritische Anleger“, dass er 5 verschiedene Tagesgeld-Konten bei WeltSparen hat. Wie er zu diesem Entschluss gekommen ist, erfahren Sie hier. Das Portal „Kritische Anleger“ versteht sich als ehrliche Entscheidungshilfe für die Finanzen von Privatpersonen. Auf der […] Der Beitrag Kritische Anleger empfehlen Tagesgeld von WeltSparen erschien zuerst...| WeltSparen
Nach einer aktuellen Studie der EZB-Bank landen etwa 90 Prozent des Kapitals in den fünf finanzstarken Ländern Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Luxemburg und Finnland. Dass sich das Geld in einigen reichen Euro-Ländern sammelt, widerspricht nicht nur den Zielen der EZB-Maßnahmen. Es erklärt auch, warum große Banken in Deutschland und den Nachbarländern ihre Kunden mit Null- […] Der Beitrag So übernehmen Kleinanleger den Job der Europäischen Zentralbank erschien zuerst auf...| WeltSparen
Über den Zinsradar Wir bei WeltSparen glauben, dass Transparenz Kunden dabei helfen kann, das richtige Produkt zu finden. Da Einlagen eine der Hauptfinanzierungsquellen von Banken und nach wie vor das beliebteste Anlageprodukt von Privatkunden sind, wollen wir Ihnen genau hierzu aktuelle Informationen liefern. Alle Festgeld-Angebote anzeigen Stand: 25.04.2017, Quellen: Belgien: Spaargrids; ING Belgien, KBC, Belfius […] Der Beitrag Zinsradar Mai 2017 erschien zuerst auf WeltSparen.| WeltSparen
Über den Zinsradar Wir bei WeltSparen glauben, dass Transparenz Kunden dabei helfen kann, das richtige Produkt zu finden. Da Einlagen eine der Hauptfinanzierungsquellen von Banken und nach wie vor das beliebteste Anlageprodukt von Privatkunden sind, wollen wir Ihnen genau hierzu aktuelle Informationen liefern. Alle Festgeld-Angebote anzeigen Stand: 28.03.2017, Quellen: Belgien: Spaargrids; ING Belgien, KBC, Belfius […] Der Beitrag Zinsradar April 2017 erschien zuerst auf WeltSparen.| WeltSparen
Gute Zinsen sind derzeit nicht leicht zu finden. Gar nicht zu sparen ist aber auch keine Alternative. Deshalb sollten Sparer gerade jetzt bei den Zinsangeboten genau hinschauen und sich informieren, ohne Abstriche bei der Sicherheit zu machen. Die folgenden fünf Tipps helfen Ihnen bei der Suche nach besseren Zinsen: 1. Vergleichen Sie die Konditionen & […] Der Beitrag 5 Tipps für erfolgreiches Sparen erschien zuerst auf WeltSparen.| WeltSparen
Moderates Wirtschaftswachstum in Europa Lieber Leser, wie gewohnt finden Sie hier unseren monatlichen Zinsradar. In dieser Ausgabe berichten wir über die Prognose der Europäischen Kommission zum Wirtschaftswachstum 2017. In Anbetracht der schwächelnden Wirtschaftskraft der wichtigsten europäischen Handelspartner und der nachlassenden Wirkung bisheriger Wachstumsimpulse spricht die Europäische Kommission von einem moderaten Wirtschaftswachstum. Für das diesjährige Jahr wird […] Der B...| WeltSparen
US-Notenbank erhöht den Leitzins Lieber Leser, wie gewohnt finden Sie hier unseren monatlichen Zinsradar. In dieser Ausgabe berichten wir über die Leitzinserhöhung der amerikanischen Notenbank Fed am 14. Dezember 2016 und blicken vorsichtig in die Zukunft, wie sich der Leitzins im Jahr 2017 entwickeln könnte. Zum zweiten Mal seit der Finanzkrise 2007 hat die Fed den […] Der Beitrag Zinsradar Januar 2017 erschien zuerst auf WeltSparen.| WeltSparen
Wie wirken sich negative Zinsen auf den Bankensektor aus? Seit März 2016 müssen die Banken jährlich einen negativen Zinssatz von 0,40% auf ihre Einlagen bei der Europäischen Zentralbank (EZB) zahlen. Auf diese Weise möchte die EZB Unternehmen und Konsumenten dazu veranlassen, mehr Geld zu leihen und folglich auszugeben. Ziel ist es, die europäische Wirtschaft wieder […] Der Beitrag Zinsradar Dezember 2016 erschien zuerst auf WeltSparen.| WeltSparen
Die Rückkehr der Inflation Lieber Leser, wie gewohnt finden Sie hier unseren monatlichen Zinsradar. In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit der Inflationsrate und analysieren, wie sich diese auf die europäischen Sparer auswirkt. Inflation wird als eine allgemeine und anhaltende Erhöhung des Preisniveaus bezeichnet und mittels einer Messung der jährlichen Preisänderung von Gütern bestimmter Warenkörbe ermittelt. […] Der Beitrag Zinsradar November 2016 erschien zuerst auf WeltSparen.| WeltSparen