"Mach da bloß keinen Film draus", rät die alternde Mutter Peter Mettler in einer der ersten Szenen des Films. Zum Glück hat der Regisseur nicht auf die gehört: Mit "While the Green Grass Grows (Parts 1+6)" schenkt er uns grandioses filmisches Tagebuch. das Reflexionen über das Verstreichen von Zeit mit Bildern von sich pulsierend vorwärtsbewegenden Quallen verbindet.| Perlentaucher Im Kino
Ein Film über den 7. Oktober, der keine Bilder des Hamas-Massakers zeigt: Tom Shovals "A Letter to David" ist ein tieftrauriges Werk über Verbundenheiten.| Perlentaucher Im Kino
In Damian Harris' "Brave the Dark" lernt ein junger Mann, dass es auf die Dauer nicht möglich ist, vor dem eigenen Leben davon zu laufen. Ein Film wie eine Flaschenpost aus der Mitte Amerikas.| Perlentaucher Im Kino
Alice Fischer: Im Kino vom 17.09.2025| Perlentaucher - Online Kulturmagazin
Martina Priessners "Die Möllner Briefe" erzählt eine sehr deutsche Geschichte über die unwürdige Behandlungen der Hinterbliebenen von Opfern eines rassistischen Anschlags. Eine Geschichte, die unbedingt erzählt werden muss - leider vertraut der Film zu wenig auf die Ungeheuerlichkeit der Ereignisse. Von Stefanie Diekmann.| Perlentaucher
Von den Revolutionsträumen bleibt nichts als die Erinnerung an eine Erektion. Paul Thomas Anderson "One Battle After Another" verwandelt Thomas Pynchons Reaganomics-Roman "Vineland" in einen berauschenden, enigmatischen Blockbuster. Von Kamil Moll.| Perlentaucher
Spike Lee adaptiert einen Akira-Kurosawa-Thriller und lässt Denzel Washington in einem Penthouse schwindelerregend hoch über den Straßen Brooklyns thronen. "Highest 2 Lowest" ist, gelegentlichen nostalgischen Anwandlungen nicht nur zum Trotz, ein wunderbarer Querschläger von einem Film.| Perlentaucher Im Kino
Fabian Tietke: Im Kino vom 08.09.2025| Perlentaucher - Online Kulturmagazin
Ein Film, der niemand trösten will: Marcin Wierchowskis "Das Deutsche Volk" blickt auf die Trauer und Wut der Hinterbliebenden der rassistischen Morde von Hanau - und auf das anschließende behördliche Versagen. Von Stefanie Diekmann.| Perlentaucher
Ein ukrainischer Müllmann im Weltall: Pawlo Ostrikow entwirft in "U Are the Universe" eine selbstbewusst kleinformatige Science-Fiction-Miniatur, die sich gegen Ende zur wuchtigen Liebesgeschichte wandelt. Von Lukas Foerster.| Perlentaucher
So etwas hat man im deutschen Kino schon lange nicht mehr gesehen: Mascha Schilinskis flirrendes Filmexperiment "In die Sonne schauen", das für Deutschland ins Rennen um die Oscars geht, taucht tief ein ins Gewebe einer Welt, an der man sich stößt, in der Gewalt - mal ernst, mal neurotisch unterfüttert spielerisch - als Potenzial in jedem Winkel lauert.| Perlentaucher Im Kino
Einst konnte Hank den Baseballschläger härter als alle anderen schwingen. Doch statt zum Profisportler schafft es die Hauptfigur in Darren Aronofskys mühelos kinetischem "Caught Stealing" nur zum Kellner und Kleinganoven.| Perlentaucher Im Kino
Tilman Schumacher: Im Kino vom 06.08.2025| Perlentaucher - Online Kulturmagazin
Lukas Foerster: Im Kino vom 31.07.2025| Perlentaucher - Online Kulturmagazin
Karsten Munt: Im Kino vom 31.07.2025| Perlentaucher - Online Kulturmagazin
Alice Fischer: Im Kino vom 23.07.2025| Perlentaucher - Online Kulturmagazin
Patrick Holzapfel: Im Kino vom 23.07.2025| Perlentaucher - Online Kulturmagazin
Jochen Werner: Im Kino vom 16.07.2025| Perlentaucher - Online Kulturmagazin
Robert Wagner: Im Kino vom 16.07.2025| Perlentaucher - Online Kulturmagazin
Sebastian Markt: Im Kino vom 09.07.2025| Perlentaucher - Online Kulturmagazin
Stefanie Diekmann: Im Kino vom 09.07.2025| Perlentaucher - Online Kulturmagazin