Medizinische Kongresse werden von der Marketing-Kultur geprägt. Der Beitrag Ästhetik erschien zuerst auf MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst.| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Kein Markt, nur Marketing Der Beitrag Arzneimittelpreise erschien zuerst auf MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst.| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Auf Krankenkasse zum Kongress Der Beitrag AOK-Ärztereisen erschien zuerst auf MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst.| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Wenn Studien vom Marketing getauft werden Der Beitrag Akronyme erschien zuerst auf MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst.| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Beratende Ärzte dienen der Pharmaindustrie vor allem für Marketingzwecke „Advisory boards werden organisiert, um nützliche Informationen für das taktische und strategische Marketing zu gewinnen. Damit bieten sie wichtige Chancen bei der Entwicklung einer Marke“. So sagt es die kanadische Pharmamarketing-Agentur Medicom.1 Wird ein Arzt in einen solchen Beirat berufen, neigt er eher zu der Auffassung, dass er mit seiner besonderen Expertise dazu beitragen kann, die Anwendung eines Medi...| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Pressemitteilung, 21. März 2018 Aufruf zur Bildung eines Aktionsbündnisses „Ärztliche Fortbildung 2020“ Die Ärzteinitiative MEZIS e.V. „Mein Essen zah| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Für Transparenz und gegen Einflussnahmen im Gesundheitswesen.| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Für Transparenz und gegen Einflussnahmen im Gesundheitswesen.| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Für Transparenz und gegen Einflussnahmen im Gesundheitswesen.| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Für Transparenz und gegen Einflussnahmen im Gesundheitswesen.| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Für Transparenz und gegen Einflussnahmen im Gesundheitswesen.| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Für Transparenz und gegen Einflussnahmen im Gesundheitswesen.| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Die zweite Ausgabe der MEZIS Kompaktnachrichten (MKN 2/2025) ist soeben erschienen. Darin veröffentlichen wir wieder einige Beiträge unserer Partner-Organisationen rund um die Themen Patient:innensicherheit und Übertherapie, Arzneimittel und Einflussnahme. Zu Übertherapie berichten Ella Feldmann und Jörg Schaaber (BUKO Pharma-Kampagne) in ihren Beiträgen „Zu viele Untersuchungen in der Schwangerschaft“ und die unnötige Gefahr durch Alzheimer-Medikamente. Arzneimittel […] Der Beit...| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Niklas Schurig, MEZIS; Beitrag erscheint auch im VdPP Rundbrief Nr. 123. Wer kennt diese Werbungen nicht: Plakate an Bushaltestellen, die mit angstauslösenden Bildern vor schlimmen Schmerzen durch Gürtelrose warnen. Radiospots und ganzseitige Zeitungsanzeigen, die zur Impfung gegen Lungenentzündung aufrufen. Wer weiter forscht, findet professionell gemachte Filme auf YouTube von Müttern mit durch Meningokokken verstümmelten Kindern, […] Der Beitrag Direkt-to-Consumer Advertisement (DTC...| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Jörg Schaaber, BUKO Pharma-Kampagne; Beitrag zuerst erschienen im Pharma-Brief 10/2024. In Versuchen wurden Risiken verschwiegen: Die neuen Alzheimer-Medikamente zeigen nur bescheidene Effekte, bei teils schweren unerwünschten Wirkungen. Jetzt wurde bekannt, dass in Arzneimittelstudien Testergebnisse, die für bestimmte Versuchspersonen auf ein stark erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen hindeuten, nicht mitgeteilt wurden. In den USA kamen seit 2021 […] Der Beitrag Alzheimer Medikamente: U...| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Ella Feldmann, BUKO Pharma-Kampagne; Beitrag zuerst erschienen in Gute Pillen – Schlechte Pillen 2025 Heft 1. Mehr Ultraschall als medizinisch empfohlen: Eine Analyse von Abrechnungsdaten weist darauf hin, dass es bei den Vorsorgeuntersuchungen wenig Unterschiede zwischen gesunden Schwangeren und Risikoschwangerschaften gibt. Laut einer Analyse von Barmer-Abrechnungsdaten erhalten gesunde Schwangere viel mehr Ultraschall- und CTG-Untersuchungen als […] Der Beitrag Zu viele Untersuchungen ...| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Annette Diener, MEZIS; Was soll das denn sein!? Werbung für ein neues Medikament? Give-aways? Seminar mit Mahlzeit für Studierende? Ist das nicht viel zu viel? Bei unserem an der Berliner Charité zum ersten Mal in dieser Form durchgeführten Seminarkonzept geht es um das Üben von Perspektivwechseln für Menschen in der Mediziner:innen-Ausbildung zur Verdeutlichung von Manipulation. […] Der Beitrag INTEGERAN forte – ein Seminarkonzept zur Verdeutlichung von Manipulation erschien zuerst...| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
In diesem Workshop ging es darum, anhand konkreter Beispiele (Gürtelrose, Meningokokkenimpfung), die rechtlichen Grenzen und deren größtmögliche Ausnutzung dieser Werbestrategie durch pharmazeutische Unternehmen zu verstehen, und Ideen zur Bekämpfung dieser zu entwickeln.| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Wechseljahre des Mannes? Zappelige Kinder? Gefährliches Cholesterin? Überhöhter Blutdruck? Pharmafirmen und Ärzteverbände definieren die Gesundheit neu: Natürliche Veränderungen im Leben, geringfügig vom Normalen abweichende Eigenschaften oder Verhaltensweisen werden systematisch als krankhaft umgedeutet. Für jede Krankheit gibt es eine Pille – und immer häufiger für jede neue Pille auch eine neue Krankheit.| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Ärzt:innen-Initiative für mehr Transparenz und gegen Einflussnahme im Gesundheitswesen Petition zum Heilmittelwerbegesetz Wir haben| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Der Bundes-Lobby-Kongress, pardon, der Hauptstadtkongress in Berlin zeigt, wie gut geschmiert es beim Lobbyismus im Gesundheitswesen in Deutschland läuft. E| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Bei älteren Menschen tragen Arzneimittel manchmal mehr zu Problemen und oftmals weniger zur Lösung eines Problems bei. Gerade unsere Älteren nehmen oft mehrere, sogar weit mehr als 5 verschiedene Arzneimittel ein. Im Laufe des Lebens sammeln sie quasi wegen mehrerer Erkrankungen mehrere Mittel ein – und zwar vollkommen leitliniengerecht! Dabei ist unbekannt und weitgehend unerforscht, welche Wechselwirkungen zwischen vielen verschiedenen Arzneimitteln entstehen können und folglich, welc...| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Was läuft auf dem Pharmamarkt eigentlich schief? Die meisten neuen Arzneimittel bringen Patient:innen keine oder nur marginale Vorteile, trotzdem sind Neueinführungen meist sehr kostspielig. Kurz gesagt bestimmen primär Gewinnerwartungen, welche Medikamente auf den Markt kommen. Produkte gegen Krankheiten, von denen hauptsächlich Menschen betroffen sind, die in ärmeren Ländern leben, haben wenig Chancen.| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Im Mittelpunkt der „richtigen“ medizinischen Versorgung unserer Patient:innen steht deren Wohlergehen. Das dazugehörige Konzept Patient:innenwohl hat der Deutsche Ethikrat entwickelt. Zu den wesentlichen Elementen einer Behandlungsentscheidung zählt der Ethikrat die Objektivierbarkeit, also das auf Grund des medizinischen Wissensstandes zu erwartende Verhältnis von Nutzen und Schäden der zur Diskussion stehenden Behandlung. Dem folgt die Information des Patienten bzw. der Patientin un...| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Heute beschäftigen wir uns mal nicht mit den Lord Voldemorts des Gesundheitswesens, den sogenannten PIPPOs, um das wunderschöne, von Norbert Donner-Banzhoff auf dem EbM-Kongress vorgestellte Akronym zu zitieren, welches bedeutet: Pathophysiologisch orientiert, Industrienah, Panik verbreitend, Pseudolösungen vorschlagend, Ohne Grenzen.| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Präambel: Die fortlaufende Entwicklung und Fortschritte im Gesundheitswesen führen zu einer breiten Vielfalt an Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten. Si| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Bei unserer Fachtagung beleuchteten wir verschiedene Perspektiven von professionell im Gesundheitssystem tätigen Personen zur Medikalisierung, Übertherapie und Pathologisierung. Ich bin als Patientin das Ziel aller Bemühungen dieser Personen, denn: Meine Gesundheit soll wieder hergestellt werden. Oder?| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
PAUL SCHMITT Das sind zwei perfide Euphemismen, häufig in unseren Fachzeitschriften zu lesen, sozusagen die neuen „Trends“ der Branche. Was steckt dah| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst