Es ist keine Seltenheit, dass ein Mieter die im Mietvertrag vereinbarte Sicherheitsleistung nicht erbringen kann. Nicht ganz zu Unrecht haben viele Vermieter deshalb Sorge, dass der Mieter, dem durch die Schlüsselübergabe bereits der Besitz an der Wohnung eingeräumt wurde, die Kaution nicht zahlt. Diese Sorge kann dem Vermieter auch dadurch nicht vollständig genommen werden, dass ihm ein Recht zur fristlosen Kündigung zusteht, wenn der Mieter die Kaution in einem bestimmten …Artikel...| Mietrecht.org
Verursacht der Mieter in der Mietwohnung einen Schaden, ist es für den Vermieter oft am einfachsten, die Kaution oder einen Teil davon einzubehalten, anstatt den Mieter auf Schadensersatz in Anspruch zu nehmen und ggf. einen aufwändigen Rechtsstreit mit diesem zu führen. Nicht selten kommt es in diesen Fällen jedoch vor, dass der Vermieter die Kaution anschließend gar nicht dazu verwendet, den vom Mieter verursachten Schaden zu beheben. Meint der Vermieter …Artikel jetzt weiter lesen| Mietrecht.org
Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Informationen für die Rückzahlung der Mietkaution zusammengestellt. Ein Artikel mit Mieter- und Vermietertipps.| Mietrecht.org
Wir zeigen hier, ob der Vermieter das Recht hat, die Mietkaution komplett oder teilweise bis zur Betriebskostenabrechnung einzubehalten. Für Mieter und Vermieter.| Mietrecht.org
Wir beschreiben die die Möglichkeiten eine Mietkaution anzulegen und zeigen die Grenzen der Anlage auf. Auch erfahren Mieter und Vermieter, welche Folgen eine nicht korrekt Anlage hat.| Mietrecht.org