Die Wissenschaft steht vor einer existenziellen Herausforderung: Eine organisierte Schattenindustrie schleust systematisch gefälschte Forschung ein. Die Wissenschaftskommunikation riskiere, ihr unwissender Verstärker zu werden, schreibt Sebastian Tillmann, Autor des Blogs “Nullhypothese” im Gastbeitrag. Das System unter Beschuss Traditionell funktioniert wissenschaftliche Qualitätssicherung über Peer-Review: Expert*innen prüfen ehrenamtlich eingereichte Arbeiten, bevor sie veröffent...| Wissenschaftskommunikation.de
Ein großer Teil der deutschsprachigen Wissenschaft hat sich von der Social-Media-Plattform X zurückgezogen. Für unseren Gastautor Volker Hahn war dies jedoch ein Fehler: Der Rückzug sei voreilig und kontraproduktiv. Im Januar dieses Jahres erklärten über 60 deutschsprachige Hochschulen in einer Pressemitteilung ihren Rückzug von der Social-Media-Plattform X. Darin hieß es, sie wollten ihren Rückzug „gemeinschaftlich […]| Wissenschaftskommunikation.de
Warum digitale Sicherheit früh beginnen muss Kinder wachsen heute selbstverständlich mit Smartphones, Tablets und Computern auf. Bereits im Grundschulalter nutzen viele WhatsApp, Online-Spiele oder Lernplattformen. Doch je mehr Zeit im Netz verbracht wird, desto größer sind die Risiken. Eltern und […] Der Beitrag Digitale Sicherheit für Kinder – Schutz im Netz als Familienaufgabe erschien zuerst auf Lernfoerderung | kostenlose Expertentipps Schule & Lernen | Rechtschreibung | Rechnen...| Lernfoerderung | kostenlose Expertentipps Schule & Lernen | Rechtschreibung |...
Gut gemachte Lernskripte geben Orientierung, senken Hürden und machen komplexe Inhalte greifbar. Sie bündeln das Wesentliche, helfen beim Wiederholen und fördern das eigenständige Lernen. Damit das gelingt, sind eine klare Struktur, anschauliche Beispiele und Aufgaben, die wirklich zum Denken anregen, […] Der Beitrag Lernskripte, die wirklich helfen: Didaktische Gestaltung für unterschiedliche Lerntypen erschien zuerst auf Lernfoerderung | kostenlose Expertentipps Schule & Lernen | Rec...| Lernfoerderung | kostenlose Expertentipps Schule & Lernen | Rechtschreibung |...
Schüler mit Lernschwierigkeiten stehen im Englischunterricht vor besonderen Herausforderungen. Sie benötigen individuelle Unterstützung und angepasste Lernstrategien, um erfolgreich eine Fremdsprache zu erlernen. Die Heterogenität innerhalb der Klasse erfordert von Lehrkräften ein hohes Maß an Flexibilität und pädagogischem Geschick, um allen […] Der Beitrag Förderung von Schülern mit Lernschwierigkeiten im Englischunterricht erschien zuerst auf Lernfoerderung | kostenlose Experte...| Lernfoerderung | kostenlose Expertentipps Schule & Lernen | Rechtschreibung |...
Grundprinzipien: RTP, Streuung und Limits Bevor man sich für eine Wettstrategie entscheidet, ist es sinnvoll, die Grundlagen des Spiels zu verstehen. Die Auszahlungen basieren auf mathematischen Berechnungen: Der RTP-Wert spiegelt den durchschnittlichen Rückzahlungsanteil auf lange Sicht wider, während die Streuung […] Der Beitrag Wie kann man Wettstrategien in Online-Casinos nutzen, um seine Gewinne zu steigern? erschien zuerst auf Lernfoerderung | kostenlose Expertentipps Schule & Lern...| Lernfoerderung | kostenlose Expertentipps Schule & Lernen | Rechtschreibung |...
Nach einem langen Arbeitstag braucht das Gehirn kein weiteres Projekt, sondern einen sanften Sinkflug. Spiele, die wirklich entspannen, reduzieren Entscheidungen, geben klares Feedback und respektieren Zeit als knappes Gut. Keine Daily-Pflichten, kein FOMO, kein „Nur noch eine Quest“-Zugzwang — stattdessen […] Der Beitrag Runterkommen ohne Grind: Spiele, die wirklich entspannen erschien zuerst auf Lernfoerderung | kostenlose Expertentipps Schule & Lernen | Rechtschreibung | Rechnen | ...| Lernfoerderung | kostenlose Expertentipps Schule & Lernen | Rechtschreibung |...
Kurze Pausen sind heute kostbar — und genau hier glänzen schnelle Mobile Games. Sie liefern einen kleinen Wettbewerb, ein sauberes Erfolgssignal und kehren pünktlich zur Realität zurück. Entscheidend ist der Takt: einfache Steuerung, klare Ziele, null Overhead. Wer in der … Weiterlesen...| Lernfoerderung | kostenlose Expertentipps Schule & Lernen | Rechtschreibung |...
Norwegen mit Hund und Wohnmobil entdecken: Praktische Tipps, ehrliche Erfahrungen zu Fähren, Leinenpflicht und Wandern...| NORDLANDBLOG
MacBooks veranschlagen Kosten zwischen 1.000 und 3.000 Euro – für Familien stellt dies eine erhebliche Investition dar. Trotzdem kennen viele Der Beitrag Apple-Seriennummer und Garantie: Was Eltern und Schüler wissen müssen erschien zuerst auf Dipl. Päd. Uta Reimann-Höhn.| Dipl. Päd. Uta Reimann-Höhn
Die virtuelle Realität (VR) hat in einer Vielzahl von Branchen für Aufsehen gesorgt, und der Bildungsbereich bildet da keine Ausnahme. Der Beitrag Wie VR die Informationsspeicherung beim Lernen verbessern kann erschien zuerst auf Dipl. Päd. Uta Reimann-Höhn.| Dipl. Päd. Uta Reimann-Höhn
Erstmals liegt ein systematischer Überblick über Forschungs- und Praxisprojekte in Deutschland vor. Was an den Ergebnisse überrascht und warum wir dringend bessere Daten brauchen, erklären Justus Henke, Lars Reinelt und Lisa Mertin im Gastbeitrag. Berlin: 25 Wissenschaftskommunikationsprojekte. Bremen: 15 Projekte. Greifswald: 1 Projekt. Diese Zahlen aus dem ersten systematischen Mapping der deutschen Wissenschaftskommunikation erzählen eine […]| Wissenschaftskommunikation.de
Die Wissenschaft ist niemals unvoreingenommen, das zeigt Frauke Domgörgen in ihrem Gastbeitrag. Sie erklärt, wie Wissenschaftskommunikation transparenter und vielfältiger wird. In der Wissenschaftskommunikation ist es wie in der wissenschaftlichen Praxis selbst – Wissen lässt sich innovativ gestalten, indem unterschiedliche Perspektiven berücksichtigt werden. Während traditionell ein hoher Wert auf neutrale und ‚objektive‘ Formen der wissenschaftlichen Kommunikation […]| Wissenschaftskommunikation.de
Wer sich mit Psychologie beschäftigt, stößt früher oder später auf das Thema Entscheidungen unter Unsicherheit. Menschen treffen täglich unbewusst riskante Der Beitrag Psychologie: Bassbet Casino & Entscheidungen unter Risiko verstehen erschien zuerst auf Dipl. Päd. Uta Reimann-Höhn.| Dipl. Päd. Uta Reimann-Höhn
Die digitale Welt entwickelt sich rasant. Technologien, die heute innovativ erscheinen, sind morgen schon Standard. Für viele Menschen bietet das Der Beitrag 10 der besten Digital-Berufe: Zukunftssichere Karrierechancen im Online-Zeitalter erschien zuerst auf Dipl. Päd. Uta Reimann-Höhn.| Dipl. Päd. Uta Reimann-Höhn
Komplexe Technologie-Stacks sind kein Baukasten mit zwei, drei hübschen Modulen, sondern lebende Ökosysteme: polyglotte Backends, Event-Streams, Data Lakes, Edge-Komponenten, Sicherheitszonen. Der Beitrag Entwickler für komplexe Stacks einstellen: Ein praxisnaher Leitfaden erschien zuerst auf Dipl. Päd. Uta Reimann-Höhn.| Dipl. Päd. Uta Reimann-Höhn
How professionals or students can produce high-quality, research-based articles or papers in specialized fields, focusing on organization, sources, and clear writing.| Dipl. Päd. Uta Reimann-Höhn
Das Technikradar untersucht, was die Deutschen über Technik denken. Die Gastautoren Martin Bimmer und Thomas Sprenger ordnen die Erkenntnisse ein und erläutern, warum die Wissenschaftskommunikation über KI ein Vertrauensproblem hat. Die Deutschen stehen Künstlicher Intelligenz grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber: Zwei von drei Nutzenden sind von KI fasziniert. Doch trotz wachsender Offenheit fehlt es an Vertrauen in […]| Wissenschaftskommunikation.de
Drei wesentliche Narrative prägen den öffentlichen Diskurs über künstliche Intelligenz, beobachtet Gastautor Johannes C. Zeller . Er zeigt auf, wie diese entstehen und wie man über reale Risiken spricht, ohne dabei unbeabsichtigt Mythen zu verstärken. Zwischen apokalyptischen Warnungen und utopischen Visionen bleibt in der öffentlichen Debatte über künstliche Intelligenz häufig wenig Raum für sachliche Einordnung, […]| Wissenschaftskommunikation.de
Die nützlichsten und gefragtesten Studiengänge der letzten Jahre, ein Überblick.| Lernfoerderung | kostenlose Expertentipps Schule & Lernen | Rechtschreibung |...
Wer Kartenzählen einfach mal üben will, kann das aber am besten mal beim Spielen mit Freunden testen, sollte aber im Hinterkopf behalten, dass es kein Garant für Gewinne ist.| Dipl. Päd. Uta Reimann-Höhn
Entdecken Sie aktuelle Happy cheeze News mit unserem umfangreichen Happy cheeze-Überblick. Bleiben Sie auf dem Laufenden über Happy cheeze, den veganen Markt und zelluläre Landwirtschaft.| vegconomist
Die Bedeutung sozialer Fertigkeiten wächst in einer sich wandelnden Gesellschaft kontinuierlich, sodass bereits in der Schulzeit intensiv darauf hingearbeitet werden sollte.| Dipl. Päd. Uta Reimann-Höhn
In Skandinavien gibt es Freilaufflächen, in denen dein Hund sicher ohne Leine toben kann. Wir zeigen dir, wo du diese Orte findest und was du bei der Nutzung beachten solltest.| NORDLANDBLOG
Unsere Gastautoren Helmut und Sigrid stellen euch zwei besondere Inseln im Gotland-Archipel vor: Fårö beeindruckt mit bizarren Raukfeldern, alten Höfen und einer Landschaft wie aus der Zeit gefallen. Stora Karlsö überrascht mit spektakulären Vogelfelsen, seltenen Orchideen und einer Stille, die lange nachwirkt.| NORDLANDBLOG
Gotland – still, weit und voller Geschichte(n): Unsere Gastautoren Helmut und Sigrid zeigen euch ihre liebsten Orte auf Schwedens größter Insel.| NORDLANDBLOG
Reisen mit Hund durch Skandinavien: Hier findet ihr praktische Infos, Übersichten und Adressen zu Tierärzten in Schweden, Dänemark, Norwegen und Finnland.| NORDLANDBLOG
Unser Autorin und ausgewiesene Hunde-Expertin Conny hat für euch die jeweiligen Einreisebestimmungen für Hunde in den Staaten Nordeuropas zusammengefasst.| NORDLANDBLOG
Unser Autor Falk Hickmann berichtet von einer Familientour in das herrliche Vengedalen unweit von Åndalsnes und dem Litlefjellet ...| NORDLANDBLOG
In diesem Beitrag erhalten ihr wertvolle und hilfreiche Tipps zum Reisen mit Hund in Skandinavien, die unsere Gastautorin Conny aus ihren eigenen langjährigen Erfahrungen zusammengestellt hat.| NORDLANDBLOG
Grönland – Erfahrungsbericht von unvergesslichen Reisen in das „Land der Menschen“ im hohen Norden Europas| NORDLANDBLOG
Werden Wissenschaftsblogs zielgerichtet, effektiv und partizipativ eingesetzt? Charmaine Voigt und Birte Kuhle geben in ihrem Gastbeitrag Einblicke in Forschungergebnisse des Projekts Wi4impact und zeigen auf, was sich noch besser machen ließe. Wissenschaftsblogs sind seit über 20 Jahren fester Bestandteil der digitalen Wissenschaftskommunikation. Warum und für wen gebloggt wird, mit welchem Nutzen und was dabei verbessert […]| Wissenschaftskommunikation.de
Sie zahlen noch Steuern auf Ihren ETF-Sparplan? Dann hat die Werbung auf Instagram, TikTok, YouTube oder Facebook Sie noch nicht. Gut so!| Prof. Dr. Hartmut Walz
Polarnacht in Tromsø – 5 Tage im Winterwonderland Gastbeitrag| NORDLANDBLOG
Lernzettel effektiv erstellen: Methoden, Tipps und Strategien für Schüler zur besseren Prüfungsvorbereitung und nachhaltigem Lernen.| Lernfoerderung | kostenlose Expertentipps Schule & Lernen | Rechtschreibung |...
Felix Ockert ist Account Manager für New Food bei Siemens und verantwortlich für den deutschen Markt. Mit 10 Jahren Erfahrung im Maschinenbau für die| vegconomist
Die Backindustrie erlebt einen Wandel hin zu nachhaltigen, gesünderen und innovativen Zutaten, die nicht nur den Geschmack bereichern, sondern auch den| vegconomist
Der nachfolgende Gastbeitrag von Lenelis Kruse-Graumann ist in der Zeitschrift Gaia 33/3, S. 315-317 erschienen und wird hier in diesem Blog – nach einer früheren Textfassung – wiedergegeben (gemäss…| Joachim Funke