Podcast Datenfreiheit #50: Wie mit Digitalisierung demokratische Teilhabe möglich wird. Gespräch mit Marina Weisband| Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden...
Scharfe Kritik von Landesdatenschutzbehörden: Digitalministerium will bei KI-Kontrolle Grundrechtsschutz schwächen| Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden...
Mittwoch, 1.10. 2025, 17 Uhr, vor Ort und online: Keber Quarterly: Videoüberwachung – Störgefühl von gestern und neues Normal?| Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden...
Podcast Datenfreiheit #49: Videoüberwachung und VeRA| Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden...
Überblick behalten mit ONKIDA: LfDI aktualisiert Übersicht zu KI und Datenschutz| Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden...
Unter dem Motto „Moderne Verwaltung. Innovation. Digitale Souveränität“ sucht der Open Source Wettbewerb 2025 nach Open-Source-Lösungen aus Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen. Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, übernimmt die Schirmherrschaft.. Quelle| OSBA – Open Source Business Alliance
Nachdem BSI-Präsidentin Claudia Plattner am 12. August 2025 der dpa gegenüber äußerte, dass digitale Souveränität in Deutschland vorerst unerreichbar sei, antwortet die Open Source Business Alliance…| OSBA – Open Source Business Alliance
von PRO ASYL Mit dem GEAS-Anpassungsgesetz, das heute im Kabinett beschlossen werden soll, möchte die Bundesregierung eine neue Form von zum Teil geschlossenen Zentren einführen: Sogenannte Dublin-Fälle und in anderen Mitgliedstaaten Anerkannte sollen dort untergebracht werden und in vielen Fällen die Einrichtungen nicht verlassen dürfen. Auch Familien mit Kindern sollen in diesen Zentren leben. PRO ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Gedenken an die Opfer von Abschiebungen und Abschiebehaft am 30.08.25 in Hannover-Langenhagen. Der 30. August ist der bundesweite Gedenk- und Aktionstag gegen Abschiebungen und Abschiebehaft. Der Flüchtlingsrat Niedersachsen und Pena.ger, die bundesweite Online-Beratungsstelle für Geflüchtete rufen daher zusammen mit dem Netzwerk gegen Abschiebungen, der Roten Hilfe Hannover, der Seebrücke Hannover und Solinet Hannover für diesen ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Diese Woche Montag wurde Ali K. gemeinsam mit vielen weiteren irakischen Staatsangehörigen mit einem Charter-Flug in den Irak abgeschoben. Damit zerstört die Ausländerbehörde Verden bewusst und irreparabel die über zehn Jahre aufgebaute Perspektive eines jungen Menschen. Die Ausländerbehörde stellt den Vollzug der Abschiebung als alternativlos dar, obwohl eine aufenthaltsrechtliche Lösung auf der Hand lag. Der ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Hamburg. Um Behörden, die Bundeswehr sowie Betreiber kritischer Infrastrukturen besser vor Bedrohungen aus der Luft zu schützen und die Resilienz gegenüber Drohnengefahren im urbanen Raum zu stärken, bündeln die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) und die Telekom gemeinsam mit weiteren Partnern ihre Aktivitäten zur Detektion, Klassifikation und Abwehr von Drohnen.| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
PRESSEMITTEILUNG Hamburg, 8.8.2025 Die Jahrestagung der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung (GfeW) findet vom 10. bis 12. September 2025 an der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg statt. Krisen und Konflikte gehören […]| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Pressemitteilungen | GfdS
Am 14. August 2025 ist die Bundesregierung 100 Tage im Amt. Doch entgegen den Vereinbarungen im Koalitionsvertrag wurden digitale Souveränität und Open-Source-Software bislang nicht erkennbar vorangebracht. Quelle| OSBA – Open Source Business Alliance
Unsere Stellungnahme zu dem am 06.08.25 vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge.| OSBA – Open Source Business Alliance
Auf Grundlage aktueller Daten wurde die Karte in 2. Auflage durch Mitarbeitende des Bayerischen Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) inhaltlich und gestalterisch umfassend überarbeitet und aktualisiert. Visualisiert durch kleine Bierkrugsymbole weist die Faltkarte mehr als 600 Brauereien im Freistaat aus – ein beeindruckendes Zeugnis der einzigartigen Vielfalt der bayerischen Brauereilandschaft. Orientierung für Touristen […] Der Beitrag Faltkarte „Brauere...| Magazin Bier & Brauhaus
Anfang Juni fand die fünfte Weihenstephaner Importeurskonferenz unter dem Leitmotiv „Korbinian’s Legacy“ im Hotel Schneeberg in Ridnaun, Südtirol, statt. Die Veranstaltung brachte internationale Vertriebspartner der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan zusammen, um aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen der Branche weltweit zu diskutieren. Zudem galt es Impulse für den eigenen Markt mit nach Hause zu nehmen. Schulungen und Markttrends […]| Magazin Bier & Brauhaus
Haarsträubendes Vorgehen der Ausländerbehörde Verden – Flüchtlingsrat Niedersachsen empört über drohende Abschiebung von Herrn K. in den Irak Der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. protestiert entschieden gegen die geplante Abschiebung von Ali K. in den Irak. Der 30-Jährige lebt der seit rund zehn Jahren in Deutschland und bestreitet seinen Lebensunterhalt seit acht Jahren eigenständig durch Erwerbstätigkeit. Herr ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Berlin, 18.08.25 – Die ELSA-Studie („Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer“) wurde von der damaligen Bundesregierung in Auftrag gegeben, um erstmals eine umfassende wissenschaftliche Datengrundlage zu den Lebenslagen ungewollt schwangerer Frauen und den Versorgungssituationen beim Schwangerschaftsabbruch zu schaffen. Ziel war es, bestehende Versorgungslücken sichtbar zu machen und politische wie fachliche Handlungsempfehlungen abzuleiten. Nach einer mehrjährigen Forschun...| Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung
Anlässlich des Gutachtens des Internationalen Gerichtshof zur Verantwortung der Staaten in der Klimakrise äußert sich Fridays for Future Deutschland wie folgt: Yasin Hinz: “Einen Tag vor dem Erdüberlastungstag hat der Internationale Gerichtshof schwarz auf weiß und auch für Friedrich Merz zum Mitschreiben bestätigt: Alle Menschen haben das Recht auf eine saubere Umwelt und somit ein| Fridays for Future
Die Nationale Armutskonferenz ruft die demokratischen Fraktionen des 21. Deutschen Bundestages zu einer aktiven Politik der Armutsbekämpfung auf. Es gilt, die aktuell bestehende Kausalität „Armut macht krank, Krankheit macht arm“ endlich aufzulösen. Dazu benötigt es konkrete Handlungen in unterschiedlichen Bereichen der Gesundheitsvorsorge und -versorgung für armutsgefährdete und -betroffene Menschen. Das aktualisierte Positionspapier ging heute an … „“ weiterlesen| Nationale Armutskonferenz
Der Verband Deutsche Kreativbrauer e.V. verstärkt sein Engagement für mehr Vielfalt in der Braukultur. Dazu gehört unter anderem die zeitgemäße Ergänzung des vorläufigen Biergesetzes von 1993 –besser bekannt als Reinheitsgebot. Die Kreativbrauer setzen sich dafür ein, dass in Deutschland – wie bereits seit Jahrhunderten in jedem Bierland – nicht nur mit Wasser, Malz, Hopfen und […] Der Beitrag Kreativbrauer-Verband will mehr Bier-Vielfalt erschien zuerst auf Magazin Bier & Bra...| Magazin Bier & Brauhaus
Nach erneuten schweren Angriffen auf religiöse Minderheiten – zuletzt auf die drusische Bevölkerung in der südlichen Provinz Suweida – warnt der Flüchtlingsrat eindringlich davor, die Lage in Syrien zu verharmlosen. Insbesondere Minderheiten und Frauen sind nach wie vor gezielten Bedrohungen und massiver Gewalt ausgesetzt. Rechtswidrigen Entscheidungsstopp aufheben! Deshalb fordert der Flüchtlingsrat Niedersachsen die Bundesregierung auf, ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Die öffentliche Diffamierung von Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf untergräbt das Vertrauen in demokratische Verfahren und in die Unabhängigkeit der Justiz.| Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung
LfDI erlässt erstmals datenschutzrechtlichen Hinweis nach Polizeigesetz BW gegenüber einer Kommune.| Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden...
Saure Biere sind ein fester Bestandteil der Speisekarten von Kleinbrauereien und Supermarktregalen. Sie werden wegen ihres säuerlichen, komplexen Geschmacks geschätzt. Manche von ihnen erfordern jedoch lange und komplizierte Brauprozesse. Forschende berichten im ACS Journal of Agricultural and Food Chemistry wie sie saure Biere in kürzerer Zeit mit einer scheinbar seltsamen Zutat gebraut haben: mit Felderbsen. Die […] Der Beitrag Turbo-Sauerbier: Erbsen machen’s möglich! erschien zue...| Magazin Bier & Brauhaus
Der studentische Brauwettbewerb der FH Münster geht 2025 in die dritte Runde. „Great Stuff“ in der Kreativkategorie, Belgische Ales, Irish Red Ale und Schwarzbier: Das sind die Bierstile, die beim Student’s Beer Award zur Auswahl stehen. Bis zum 31. Juli können Studierende von europäischen Hochschulen ihr selbst gebrautes Bier für den Wettbewerb anmelden. Bis zum […] Der Beitrag Student’s Beer Award 2025: Anmeldung noch bis 31. Juli erschien zuerst auf Magazin Bier & Brauhaus.| Magazin Bier & Brauhaus
Die Ausstellung „Glanz und Gloria? Die Dortmunder Brauereien um 1900″ wirft einen Blick auf Relikte aus glorreichen Zeiten. Ab 1900 zählte Dortmund zu den größten deutschen Brauereistädten mit rund 30 Braustätten auf dem damaligen Stadtgebiet. Aufwändig gestaltete Bierkrüge, elegante Geschäftspapiere und eindrucksvolle, zum Teil akribisch inszenierte Werksfotografien zeugen vom Selbstbewusstsein der Branche. Gezeigt werden in […]| Magazin Bier & Brauhaus
Mit dem Wettbewerb Grüne Gründungen.NRW unterstützen Land und EU Start-ups der Umweltwirtschaft bei der Entwicklung neuer Technologien, Verfahren und Dienstleistungen, die zum Klimaschutz, zur Klimaanpassung, zum Umweltschutz, zur Schonung von Ressourcen und zum Erhalt der Biodiversität beitragen, mit bis zu 600.000 Euro pro Vorhaben. Projektskizzen können bis zum 30.09.2025 eingereicht werden. Förderfähig sind Ideen und […]| KUER.NRW
Gemeinsam mit anderen Organisationen haben wir eine Eingabe an den UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte übermittelt. In dieser gemeinsamen Stellungnahme machen wir auf di…| Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung
Es ist gut, dass Bundeswirtschaftsministerin Reiche das Potenzial von Rechenzentren für die deutsche Wirtschaft erkannt und zurück auf die politische Agenda im Kontext um Strompreissubventionen gebracht hat. Als Grundlage von KI- und Cloudmodellen brachten Rechenzentren für das vergangene Jahr bereits rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft ein. Der Beitrag Wettbewerbsfähige Strompreise für Rechenzentren: eco Allianz begrüßt Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin R...| Allianz für Digitale Infrastrukturen
Nachdem die Spitzen von Union und SPD die ursprünglich im Koalitionsvertrag vereinbarte Senkung der Stromsteuer vertagt haben, appelliert die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen an die Bundesregierung. Der Beitrag Appell an die Bundesregierung: Rechenzentren bei Stromsteuer-Senkung miteinbeziehen erschien zuerst auf Allianz für Digitale Infrastrukturen.| Allianz für Digitale Infrastrukturen
Die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen begrüßt die heute angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland.| Allianz für Digitale Infrastrukturen
Das gerade erschienene Heft 2/2025 der Datenschutz Nachrichten (DANA), der Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD), hat als Schwerpunkt das Thema „Social Media“. Thilo Weichert beschäftigt sich zunächst mit der sozialen Spaltung durch Social Media und in einem zweiten Beitrag mit der US-amerikanischen Situation. Achim Klabunde hat ein Gespräch mit der Europa-Abgeordneten Birgit… Weiterlesen »DVD-PM: DANA 2/2025 – Schwerpunkt „Social Media“| Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.
Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen. Pressemitteilung als PDF-Datei Seit über vier Jahren tut sich derart insbesondere das Berliner Unternehmen Doctolib hervor, sorgt damit… Weiterlesen »DVD-PM: Datenschutzvereinigung b...| Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.
Der niederländische EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra hat sich während der Koalitionsverhandlungen in Deutschland für ein abgeschwächtes EU-Klimaziel für 2040 eingesetzt. Bei den Koalitionären von sowohl SPD als auch Union warb er dafür, dass sich die neue Koalition für sogenannte Off-Sets, also die Anrechnung ausländischer CO₂-Zertifikate auf das europäische Klimaziel, einsetzt. Anlässlich der Enthüllungen über die gezielte Einflussnahme auf die deutsche Klimaposition äußert ...| Fridays for Future
Seit vier Monaten fließt reichlich Bier aus den Zapfhähnen der Löwenherz Privatbrauerei. Diese steht für Biergenuss und Familienzeit, sie ist schon jetzt für viele Gäste zum Lieblingsplatz mitten im Taunus geworden. Schon nach wenigen Monaten ist nun auch der offizielle Bierverkauf vor Ort ist gestartet. Gäste können ab sofort ihr Lieblingsbier der Löwenherz Privatbrauerei direkt […] Der Beitrag Löwenherz Privatbrauerei: Ein bisschen Tegernsee im Taunus erschien zuerst auf Magazin...| Magazin Bier & Brauhaus
Aus Anlass des Internationalen Flüchtlingstags rufen die Caritas in Niedersachsen und der Flüchtlingsrat Niedersachsen dazu auf, das Asylrecht als universelles Menschenrecht zu schützen, das Recht auf ein gemeinsames Familienleben zu verteidigen und die Würde aller in Deutschland lebender Menschen zu wahren. Die niedersächsische Landesregierung fordern wir auf, die im Koalitionsvertrag verabredeten Reformvorhaben zur Unterstützung von Schutzbedürftigen anzugehen und umzusetzen.| www.nds-fluerat.org
Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) hat den Bericht einer Boulevardzeitung zurückgewiesen, wonach alkoholfreie Biere angeblich das Diabetes-Risiko erhöhen sollen. Die Schlagzeile basiert auf einer Studie der Ruhr-Universität Bochum, die drei verschiedene alkoholfreie Biere (Weizen, Pils, Bier-Mix) mit Wasser verglichen und bei jungen erwachsenen Konsumenten verschiedene Biomarker analysiert hat, darunter deren Glukose- und Lipidstoffwechsel.| Deutscher Brauer-Bund
Mit dem Antritt des neuen Bundeskabinetts steht die Bundesregierung in der Pflicht, die rechtlichen und gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen für Schwangerschaftsabbrüche grundlegend zu reformieren. Der Deutsche Ärztetag hat sich zuletzt unmissverständlich für eine Entkriminalisierung ausgesprochen – ein deutliches Signal des höchsten ärztlichen Gremiums für die Stärkung der Selbstbestimmung und eine Verbesserung der...| Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung
Die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen begrüßt, dass die EU-Kommission es ihren Mitgliedstaaten ermöglichen will, einen Industriestrompreis einzuführen. Nun sollte die Bundesregierung rasch nachziehen und wie im Koalitionsvertrag angekündigt auch Rechenzentren in die Strompreiskompensationen miteinbeziehen, fordert die im Verband der Internetwirtschaft gegründete Initiative. Sollten Rechenzentren nicht beim Industriestrompreis berücksichtigt wären,...Weiterlesen| Allianz für Digitale Infrastrukturen
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.| ZIF
Der 35. Europäische Abend steht ganz im Zeichen der Demokratie. Die Veranstaltung mit Stefanie Hubig, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, beginnt am Dienstag, 8. Juli 2025, um 18 Uhr im dbb forum Berlin. Bei der Paneldiskussion diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über Deutschlands Beitrag zur Wehrhaftigkeit der Demokratie im Lichte europäischer und globaler Entwicklungen.| www.europa-union.de
Wo wurde der Champagner unter den Bieren erfunden? Wo verbraut man nicht verkauftes Brot zu einem leckeren Spezial? Und wo schließen sich Brauer und Winzer für einen himmlischen Trunk zusammen? Ob breitbeiniges Export, elegantes Schwarzwald-Pils oder das aus der Zeit gefallene Kristall: Das Buch „111 Biere aus Baden-Württemberg, die man getrunken haben muss“ widmet sich […]| Magazin Bier & Brauhaus
Flüchtlingsrat Niedersachsen fordert sofortigen Stopp illegaler Zurückweisungen an den deutschen Grenzen und den Rücktritt des Bundesinnenministers| www.nds-fluerat.org
Mit AI Gigafactories will die EU bei der KI-Entwicklung aufholen. Mindestens eines der geplanten Super-Rechenzentren soll in Deutschland entstehen – so das Ziel der Bundesregierung. Die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen unterstützt dieses Vorhaben, warnt jedoch vor einem bürokratischen Hürdenlauf.| Allianz für Digitale Infrastrukturen
Anlässlich der Fördermittelzusage zum Glasfaserausbau für den Landkreis Bad Kreuznach erklärt die rheinland-pfälzischen Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden des Digitalausschusses, Tabea Rößner... Der Beitrag Fördermittelzusage zum Glasfaserausbau für den Landkreis Bad Kreuznach erschien zuerst auf Tabea Rößner.| Tabea Rößner
Fördermittelerhöhung zum Glasfaserausbau für den Landkreis Rhein-Lahn - Tabea RößnerAnlässlich der Fördermittelerhöhung zum Glasfaserausbau für den Landkreis Rhein-Lahn erklärt die rheinland-pfälzischen Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden des Digitalausschusses, Tabea Rößner (BÜNDNIS...| Tabea Rößner
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat zwölf Brauereien mit dem Bundesehrenpreis für Bier geehrt, der höchsten Qualitätsauszeichnung der deutschen Brauwirtschaft. Gemeinsam mit dem neuen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer würdigte der Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Hubertus Paetow, die Preisträger mit Urkunden und Medaillen. Die zwölf ausgezeichneten Brauereien erzielten bei der DLG-Qualitätsprüfung für Bier...| Deutscher Brauer-Bund
Christian Weber ist neuer Präsident der „Brewers of Europe“. Delegierte aus 28 Staaten wählten den 46-Jährigen bei der Generalversammlung am Dienstag in der polnischen Hauptstadt Warschau einstimmig an die Spitze des europäischen Brauereiverbandes. Vizepräsidenten sind Jorge Villavecchia (Barcelona, Spanien) und Graham Fewkes (Kopenhagen, Dänemark). Christian Weber ist Geschäftsführender Gesellschafter der Karlsberg Brauerei KG Weber mit Sitz im saarländischen Homburg und führt ...| Deutscher Brauer-Bund
Pressemitteilungen | GfdS
Schon morgen früh sollen die EU-Regierungen den umstrittenen Gesetzentwurf zur Chatkontrolle, der im Juni nach massiven Protesten von der Tagesordnung genommen wurde, jetzt doch unterstützen. Erreichen will die neue ungarische …| Patrick Breyer
Zum Auftakt der Branchenmesse Gamescom weist die Piratenpartei die Kritik des Herstellerverbands Video Games Europe an der EU-Bürgerinitiative zum Schutz von Videospielen vor Fernabschaltung durch den Hersteller zurück. Der …| Patrick Breyer
Hoch kontrovers, intransparent und kaum hinterfragt: Zur Zeit bereiten Kommission und Rat der Europäischen Union ein neues, EU-weites Überwachungspaket vor. Der #EuGoingDark-Plan umfasst unter anderem die Wiedereinführung und Ausweitung der Vorratsdatenspeicherung …| Patrick Breyer
Von den Chats, die mithilfe der "freiwilligen Chatkontrolle" der US-Konzerne (allen voran Meta) an die Polizei geleakt werden, ist ein so geringer Anteil wie noch nie tatsächlich strafrechtlich relevant - zuletzt sogar weniger als die Hälfte. Dies ergibt sich aus dem heute veröffentlichten „Bundesla| Patrick Breyer
Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat sich in seiner Sitzung vom 11. April 2025 mit einem Anliegen der IG Autorinnen und Autoren Österreichs zur Rechtschreibung in belletristischen Texten befasst und...| Rechtschreibrat
Zum „Tag des Deutschen Bieres“, der am 23. April anlässlich des Geburtstages des Reinheitsgebotes gefeiert wird, rückt eine vergleichsweise junge Kategorie in den Mittelpunkt: Alkoholfreie Biere – erstmals vor rund 50 Jahren auf der „Leipziger Messe“ einem breiten Publikum präsentiert – entwickeln sich in Deutschland zu einer Erfolgsgeschichte. Nach Angaben des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) hat sich die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränk...| Deutscher Brauer-Bund
Düsseldorf, 11.04.2025| KUER.NRW
Der gestern vorgestellte Koalitionsvertrag von Union und SPD zeigt, dass die Koalition die Bedeutung von Rechenzentren als Fundament der digitalen Transformation erkannt hat und eine grundlegende Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Branche am Standort Deutschland anstrebt. „Wir sehen erstmals den von uns seit langem geforderten Paradigmenwechsel in der Rechenzentrumspolitik in...Weiterlesen Der Beitrag „Bekenntnis zu starkem Rechenzentrumsstandort Deutschland“: Koalition folgt e...| Allianz für Digitale Infrastrukturen
Das eben erschienene neueste Heft der Datenschutz Nachrichten (DANA), der Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD), hat als Schwerpunkt den „Digitalzwang“ – also grundlegende alltägliche Aktivitäten nicht mehr analog erledigen zu können und auf das Smartphone oder ein anderes digitales Gerät angewiesen zu sein:| Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.
Fridays for Future ruft anlässlich des internationalen Aktionstags am 11.04.bundesweit zu Protestaktionen aufAm Freitag, den 11.04., ruft Fridays for Future Deutschland im Rahmen des internationalen Aktionstags bundesweit zu Protestaktionen auf. Unter dem Motto #Don’tSellOurFuture fordert die Klimabewegung neben einem schnellen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas und dem Ende aller fossilen Investitionen, dass sich die| Fridays for Future
Im Wissenschaftspark stellen StartUps aus ganz Deutschland ihre innovativen Ideen vor| KUER.NRW
Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen unterstützt erste Pläne der Arbeitsgruppe Digitales Mit der Grundgesetzänderung zur Schuldenbremse und dem 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen hat die Bundesregierung eine wichtige Weichenstellung für die Sanierung und den Ausbau von Deutschlands Infrastrukturen getätigt. Die unter dem Dach des eco – Verband der Internetwirtschaft e.V....Weiterlesen Der Beitrag Koalitionsverhandlungen: Betreiber digitaler Infrastrukturen fo...| Allianz für Digitale Infrastrukturen
In seinem Buch Krieg und Kino beschäftigt sich Paul Virilio grundlegend mit dem Zusammenhang von film- und militärtechnischen Entwicklungen und stellt die Behauptung auf, »Krieg ist Kino und Kino ist Krieg« (1986, S. 47). In dieser medienkritischen Betrachtung zeigt Virilio, auf welche Weise moderne Waffensysteme auf der zunehmenden Verbesserung von Sichtbarkeiten beruhen und wie eine auf Visualität basierende Kriegführung die eigentlichen Kriegshandlungen zunehmend in die räumliche Di...| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Datenabfrage für private Zwecke und mit frauenverachtender Motivation durch einen Polizeibeamten führt zu einem hohen Bußgeld.| Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden...
Die scheidende EU-Bürgerbeauftragte Emily O’Reilly hat es auf die Beschwerde des ehemaligen Europaabgeordneten der Piratenpartei Patrick Breyer als "Missstand" bewertet, dass ein Europol-Beamter trotz potenzieller Interessenskonflikte ohne jegliche Auflagen zum Chatkontrolle-Dienstleister Thorn wech| Patrick Breyer
Am 8. März ruft ein breites Bündnis aus feministischen und stadtpolitischen Initiativen, Gewerkschaften und Verbänden zur Demonstration „feministisch, solidarisch, gewerkschaftlich“ auf. Ziel ist e…| Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung
Mit Sitz in Wiesbaden, Nachbarstadt der Faschingshochburg Mainz, gerät auch die GfdS in den Sog der dortigen Fastnacht. Dies hat Auswirkungen auf unsere Bürozeiten an den »närrischen Tagen«: Am Rosenmontag, den 3. März 2025, und am Veilchendienstag, den 4. März 2025, haben wir jeweils nur vormittags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Am Aschermittwoch ist bekanntlich alles vorbei und wir sind wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie erreichbar.| GfdS
Polen, das derzeit den Vorsitz im EU-Rat innehat, schlägt eine wichtige Änderung des viel kritisierten EU-Vorschlags zur Chatkontrolle vor: Anstatt die generelle Durchsuchung privater Chats anzuordnen soll die Chatkontrolle wie bisher im Ermessen der Anbieter stehen. Vertreter der EU-Regierungen wer| Patrick Breyer
Wenn du gesetzlich krankenversichert bist, wird deine Krankenkasse bis 15. Januar 2025 eine elektronische Patientenakte für dich einrichten – es sei denn, du widersprichst. Das gilt auch für private Krankenversicherungen, die …| Patrick Breyer
Ungarn hat den EU-Innenministern diese Woche einen neuen Vorschlag zur Einführung der Chatkontrolle vorgelegt, der von POLITICO geleakt wurde. Der Einsatz „künstlicher Intelligenz“ zur Suche nach verdächtigen Bildern und Chats …| Patrick Breyer
Liebe Tannenbuscher, bei der letzten Europawahl erhielt die AfD in Ihrem Ortsteil knapp 25% der Stimmen (in ganz Bonn: 6,72%). Dieses überdurchschnittliche Ergebnis überrascht nicht für einen sozialen Brennpunkt wie Tannenbusch. Vielleicht gehören Sie bereits zu denjenigen, die in der Wahlkabine ein klares Bekenntnis für Heimat, kulturelle Identität und öffentliche Sicherheit geleistet haben. Lassen Sie […] Der Beitrag Bürgerbrief anlässlich der guten Wahlergebnisse in Bonn Tannenb...| AfD Bonn
Als neues Basisfahrzeug steht bei uns ab sofort der Ford Transit Custom für die Grundrisse TEROCK und TECAMP mit SCA-Aufstelldach zur Verfügung. Bei unserem neuen Ausstellungsfahrzeug handelt es sich um … Der Beitrag Neues Basisfahrzeug: Ford Transit Custom erschien zuerst auf Terracamper.| Terracamper
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) informierte heute mit einer Online-Informationsveranstaltung zum Ausschreibungsverfahren über Details zur geplanten Ausschreibung für ein flächendeckendes Lkw-Schnellladenetz an rund 130 unbewirtschafteten Rastanlagen im Rahmen der Marktkonsultation.| Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur
Durch die wachsenden Herausforderungen bei der Entwicklung, Produktion und Vertrieb der sehr unterschiedlichen Marken TERRACAMPER und FLOWCAMPER haben sich die Inhaber der Vanufaktur GmbH & Co KG Martin Hemp …| Terracamper
Pressemitteilung vom 03.07.2024 Das vom Rat für deutsche Rechtschreibung aktualisierte Amtliche Regelwerk mit dem neuen Amtlichen Wörterverzeichnis ist seit dem 01.07.2024 verbindlich für Schule und Verwaltung. „Die zuständigen staatlichen Stellen...| Rechtschreibrat
Die EU-Regierungen werden sich heute nicht wie geplant für die Chatkontrolle aussprechen, die das Ende privater Nachrichten und sicherer Verschlüsselung eingeläutet hätte. Der belgische Ratsvorsitz nahm den Punkt kurzfristig von der Tagesordnung. Damit scheitert die Chatkontrolle zum wiederholten Ma| Patrick Breyer
Eine ganz besondere Rolle spielen die Archive im öffentlichen Bereich: Alle heutigen Datenschutzgesetze enthalten weitreichende Ausnahmebestimmungen für die Archive, die sich als verlässliche Datentreuhänder ein besonderes Vertrauen verdient haben. Ein reflektierter Umgang mit Informationen muss sich in der Praxis niederschlagen, in der es Zielkonflikte zwischen informationeller Selbstbestimmung und Erinnerungsauftrag zu lösen gilt. Nicht immer sind die Regelungen eindeutig und nicht imm...| www.datenschutzzentrum.de
Auf Anfrage des Europaabgeordneten der Piratenpartei Dr. Patrick Breyer hat EU-Kommissarin Vera Jourová erstmals Stellung genommen zu dem Gamer-Protest gegen die Unbrauchbarmachung viel verkaufter Computerspiele durch ihre Hersteller.[1] Jourová erklärt, EU-Vorschriften enthielten „keine spezifische| Patrick Breyer
Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat in seiner Sitzung am 15.12.2023 in Mainz den seit Anfang 2017 amtierenden Vorsitzenden des Rats, Staatssekretär a. D. Dr. Josef Lange, für die am...| Rechtschreibrat
Pressemitteilung vom 15.12.2023 Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat in seiner Sitzung am 15.12.2023 seine Auffassung bekräftigt, dass allen Menschen mit geschlechtergerechter Sprache begegnet werden soll. Dies ist eine gesellschaftliche...| Rechtschreibrat
Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat in seiner Sitzung am 15.12.2023 in Mainz – nach Anhörung beteiligter Einrichtungen zum Entwurf von August bis Oktober 2023 – ein vollständig neu erarbeitetes...| Rechtschreibrat
Beschluss des Rats für deutsche Rechtschreibung vom 14.07.2023 Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat in seiner Sitzung am 14.07.2023 in Eupen eine Ergänzung des Amtlichen Regelwerks für die deutsche Rechtschreibung...| Rechtschreibrat
Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat in seiner Sitzung am 14.07.2023 in Eupen ein vollständig neu erarbeitetes Amtliches Wörterverzeichnis beschlossen – mit daraus folgenden umfangreichen Anpassungen des Amtlichen Regelwerks. Das...| Rechtschreibrat
Liebe Anrainer des afghanischen Konsulats, seit Jahren sorgt das afghanische Konsulat in Ihrer Nachbarschaft für Schlagzeilen. Grund ist das teilweise unmögliche Verhalten mancher seiner Besucher. Das Hinterlassen von Müll, Urinieren in Gärten und das Anpöbeln der – zurecht empörten – Anwohner gehören zur unerfreulichen Realität in Ihrem Viertel. Weder medienwirksame Besuche von Ministern n...| AfD Bonn
Sehr geehrte Dransdorfer, in Ihrer unmittelbaren Nachbarschaft kam es diese Woche zu zwei brutalen Übergriffen. Eine Gruppe Jugendlicher attackierte zwei vorbeifahrende Radfahrer mit Steinen, sodass diese schwer stürzten und sich verletzten. Einer der angegriffenen Radfahrer musste sogar ins Krankenhaus gebracht werden. Die von der Polizei veröffentlichten Täterbeschreibungen deuten unmissver...| AfD Bonn
Sehr geehrte Anwohner der Lie- und der Auestraße, mit Erschrecken müssen wir immer wieder feststellen, welche katastrophalen Konsequenzen die technokratische und bürgerferne Politik der schwarz-grünen Landesregierung mit ihrer Landtagsmehrheit bei uns, vor Ort, hat und wie das Vertrauen der Menschen in staatliches Handeln enttäuscht wird. Wir stehen für Sie in der Angelegenheit bereits in engem […]| AfD Bonn
Im vergangenen Jahr hat sich bei TERRACAMPER viel verändert. Neue Inhaber, neues Team, neuer Standort – gleiche Philosophie. Der TEROCK wurde auf dem Volkswagen T6.1, basierend auf den Erfahrungen der …| Terracamper