Die BestBrewChallenge 2025 hat erneut gezeigt, wie vielfältig und kreativ die internationale Craft-Bier-Szene ist. Über hundert Personen aus zwölf Ländern stellten sich der Herausforderung, ein Oatmeal Stout mit identischen Grundzutaten zu kreieren und einzusenden, darunter das in diesem Jahr vorgeschriebene BEST Hafermalz. Die Brauer der Siegerbiere sind: Kreativpreise für Design und Verpackung „Die BestBrewChallenge ist […] Der Beitrag BestBrewChallenge 2025 kürt Sieger erschien z...| Magazin Bier & Brauhaus
Der Flüchtlingsrat Niedersachsen unterstützt den Protest von Freund*innen, Mitschüler*innen und Nachbar*innen aus dem Landkreis Leer gegen die Abschiebung der Familie Kouame aus Leer-Oldesum! Gemeinsam mit der Unterstützendengruppe, die bereits über 2.300 Unterschriften für ein Bleiberecht der Familie gesammelt hat, fordern wir ein Aufenthaltsrecht für Diane, Lovely, Emma und Maël. Die Familie darf nicht getrennt werden. ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
teigende Energiekosten stellen viele Verbraucherinnen und Verbraucher vor große Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, Heizsysteme effizient zu nutzen und unnötige Energieverluste zu vermeiden. Der Beitrag Neue Informationsmaterialien rund um den hydraulischen Abgleich für Hausbesitzer erschien zuerst auf VdZ.| VdZ
Mit Startup@ISH 2027 by VdZ wird die Weltleitmesse ISH auch 2027 erneut zum zentralen Treffpunkt für Innovation, Technologie und Unternehmergeist in der SHK- und Gebäudetechnikbranche.| VdZ
Digitalrechtsaktivist Patrick Breyer deckt Desinformationskampagne auf, um den Widerstand gegen die Chatkontrolle zu brechen: Der EU-Ratsvorsitz nutzt nachweislich falsche Behauptungen, um zögerliche EU-Innenminister zu erpressen. Und das Hauptargument des Bundesinnenministeriums für einen Koalition| Patrick Breyer
Am heutigen Samstag protestierte Fridays for Future mit Zehntausenden in rund 80 Orten in ganz Deutschland unter dem Motto #ExitGasEnterFuture. Die Aktivist*innen fordern den Ausstieg aus fossilem Gas und Investitionen in eine konsequente Energiewende. Weltweit gibt es an diesem Wochenende in rund 100 Ländern Proteste gegen fossile Zerstörung und für gerechten Klimaschutz. “Während Katherina Reiche … Weiterlesen über "PM: “Exit Gas, Enter Future” – Klimaprotest von Fridays fo...| Fridays for Future
Am Samstag, den 20. September ruft Fridays for Future zu Protesten in über 70 deutschen Städten und in rund 100 Ländern weltweit auf. Unter dem Motto #ExitGasEnterFuture fordern Aktivist*innen den Ausstieg aus fossilem Gas und Investitionen in eine gerechte Energiewende. Anfang September protestierte die Klimabewegung bereits mit einem Protestcamp auf der Nordseeinsel Borkum gegen die … Weiterlesen über "PM: 20. September – weltweite Klimaproteste gegen fossile Politik – Fridays for...| Fridays for Future
Heute hat Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche das von ihr beauftragte Energiewende-Monitoring sowie einen 10-Punkte-Plan für die Energiepolitik vorgestellt. Carla Reemtsma von Fridays for Future kommentiert: “Mit ihren Äußerungen zur Energiewende entlarvt Katherina Reiche sich als die Gas-Lobbyistin, die sie ist. Während Klimaextreme und Energiekrise uns immer wieder schmerzhaft vor Augen führen, wie fatal Kohle, Öl und Gas sind, will Katherina … Weiterlesen ...| Fridays for Future
Kurz nach Ende der parlamentarischen Sommerpause zeichnet sich in der schwarz-roten Koalition in mehreren Fragen Streit über klimapolitische Entscheidungen ab. Nach den Ankündigungen der Regierung, zukünftig mehr in Erdgas investieren zu wollen, hatte Fridays for Future in der vergangenen Woche auf der Nordseeinsel Borkum protestiert. Nun kündigt die Klimabewegung für Samstag, den 20. September, Demonstrationen … Weiterlesen über "PM: Fridays for Future kritisiert “Herbst der Klimaz...| Fridays for Future
Fridays for Future ruft für diesen Freitag, den 12.09.2025, zu Klimastreiks anlässlich der Kommunalwahlen in NRW auf. Unter anderem in Düsseldorf, Köln, Dortmund, Duisburg, Bochum und Krefeld finden Proteste statt. Kernforderungen sind ein flächendeckender öffentlicher Nahverkehr, Ausweitung des Radwegenetzes, schnelle Umsetzung der Wärmewende durch den Ausbau der Fernwärme, sowie deutlich mehr Solaranlagen auf städtischen Dächern. … Weiterlesen über "PM: Fridays for Future prote...| Fridays for Future
Am 18. September soll der Rat der EU-Umweltminister*innen das neue europäische Klimaziel von 90 Prozent Emissionsreduktion bis 2040 mit qualifizierter Mehrheit beschließen. Frankreich drängt darauf, die Entscheidung auf den Europäischen Rat einen Monat später zu verschieben – damit würde die EU die UN-Deadline verpassen, und es könnte nur noch einstimmig entschieden werden. Eine Woche später … Weiterlesen über "Statement: Union muss Kurs halten beim EU-Klimaziel"! The post Statem...| Fridays for Future
Freitag, 5. September. Mit mehr als 800 Menschen hat Fridays For Future auf der Nordseeinsel Borkum gegen die vor der Küste geplanten Gasbohrungen protestiert. Insulaner*innen, Strandbesucher*innen und Klimaaktivist*innen protestierten Seite an Seite gegen die Pläne des niederländischen Konzerns One-Dyas. Vor wenigen Tagen stellte das niedersächsische Landesamt für Bergbau und Energie und Geologie eine vorläufige Genehmigung … Weiterlesen über "Fridays for Future protestiert mit 800 ...| Fridays for Future
Fridays for Future ruft für diesen Freitag, den 5. September, zum Klimastreik auf der Insel Borkum auf. Die Klimabewegung fordert einen Stopp der Erdgasbohrungen vor der Insel im deutsch-niederländischen Wattenmeer. Der Klimastreik findet im Rahmen eines mehrtägigen Protestcamps auf Borkum gegen die Gasbohrungen statt. “Dass Schwarz-Rot keine Skrupel hat, neue Gasprojekte voranzubringen, zeigt, dass ihnen … Weiterlesen über "PM: Gasbohrungen vor Borkum stoppen – Fridays for Future d...| Fridays for Future
Anlässlich der Pläne der Bundesregierung, Gelder aus dem Klima- und Transformationsfonds zu nutzen, um zusätzliche Emissionszertifikate zu kaufen, um gerissene Klimaziele auszugleichen, äußern sich Linda Kastrup und Carla Reemtsma, Sprecherinnen von Fridays for Future Deutschland, wie folgt: Linda Kastrup: „Gelder aus dem Klimaschutz-Topf für Strafzahlungen für verweigerten Klimaschutz zu nutzen, ist dreiste Zweckentfremdung. Die Sektoren Verkehr und … Weiterlesen über "STATEMEN...| Fridays for Future
Der Bundesgerichtshof (BGH) hält in seinem jüngsten Urteil vom 24.09.2025 (VIII ZR 289/23) eine Eigenbedarfskündigung für grundsätzlich zulässig, wenn der Vermieter seine eigene Wohnung im selben Haus umbauen möchte, um sie danach zu verkaufen. Das Gericht müsse dann nur prüfen, ob dieses grundsätzlich berechtigte Interesse konkret von „ernsthaften, vernünftigen und nachvollziehbaren Gründen“ getragen ist, so […]| Berliner Mieterverein e.V.
Die drohende Wassersperrung am Hafenplatz kritisiert der BMV-Geschäftsführer Sebastian Bartels: „Es ist verrückt: Wer keine Miete zahlt, verliert die Wohnung, wer Häuser dagegen als Eigentümerin be-wusst unbewohnbar macht, darf sie behalten! Das spiegelt die derzeitige Schizophrenie auf dem Berli-ner Wohnungsmarkt wider“. Es häufen sich Fälle, in denen Häuser entweder derart verwahrlosen, dass sie unbewohnbar werden, […]| Berliner Mieterverein e.V.
Nach 20-jähriger Planung, Milliardenausgaben und Verschiebungen soll die „ePA für alle“ nun ab 1.10.2025 für Ärzte, Psychotherapeuten und Apotheker „verpflichtend“ eingeführt werden. „Auf teuren Kongressen wird die ePA als Erfolgsmodell beworben. Für die gesetzlich Versicherten sieht die Sache völlig anders aus“, kommentiert Jan Kuhlmann, Jurist und Sprecher des „Bündnis Widerspruch gegen die ePA“. „Wie die […] Der Beitrag Bündnis Widerspruch gegen die ePA: Verpfl...| MEZIS Mein Essen zahl' ich selbst
Der Bierabsatz in Deutschland ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im 1. Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6,3 % oder 262 Millionen Liter auf rund 3,9 Milliarden Liter gesunken. In den amtlichen Zahlen sind jedoch alkoholfreie Biere und Malztrunk nicht enthalten. Fast 82 % des gesamten Bierabsatzes waren im 1. Halbjahr 2025 für den Inlandsverbrauch bestimmt: Der Absatz im Inland sank im Vergleich zum Vorjahr um 6,1 % auf 3,2 Milliarden Liter. The post „2025 bleibt...| Deutscher Brauer-Bund
Mit einer Spendenaktion hat die Brauerei C. & A. Veltins die Arbeit der Wissenschaftsförderung der Deutschen Brauwirtschaft e.V. (Wifö) unterstützt. Anlässlich ihres 200-jährigen Jubiläums bat die Brauerei ihre Partner und Zulieferer, anstelle von Geschenken einen Beitrag zur Forschungsförderung zu leisten. Dem Aufruf wurde vielfach gefolgt, sodass am Ende eine stolze Summe von 33.354 Euro zusammengekommen ist. The post Erfolgreiche Spendenaktion zum Jubiläum appeared first on Deutsch...| Deutscher Brauer-Bund
Die deutsche Nationalmannschaft der Biersommeliers hat sich im Rahmen eines Pressegesprächs in Berlin erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Anlass ist die bevorstehende Weltmeisterschaft der Biersommeliers, die am 13. und 14. September 2025 auf dem Messegelände in München stattfindet. Bereits zum achten Mal treten dort Teams aus aller Welt gegeneinander an, um die neue Weltmeisterin oder den neuen Weltmeister zu küren. The post Trainingslager der Bier-Sommeliers appeared first on Deut...| Deutscher Brauer-Bund
Die SHK+E ESSEN bietet auch 2026 wieder eine Bühne für Gründer mit frischen Ideen: In dem erfolgreichen Format Startup@SHK+E ESSEN by VdZ präsentieren junge Unternehmen vom 17. bis 20. März 2026 in Halle 1 ihre Innovationen. Der Beitrag Sprungbrett für junge Unternehmen erschien zuerst auf VdZ.| VdZ
Nach sechs Quartalen im negativen Bereich verzeichnete das Geschäftsklima der Haus- und Gebäudetechnik im 1. Quartal 2025 erstmals wieder einen positiven Wert von +1 Punkten auf der Skala von -100 bis +100. Der Beitrag Geschäftsklima der Haus- und Gebäudetechnik stagniert auf niedrigem Niveau erschien zuerst auf VdZ.| VdZ
Der von HEA und VdZ konzipierte, kostenfreie WärmerückgewinnerCheck informiert Haus- und Wohnungseigentümer, wie unsichtbare Risiken in der Raumluft wie Kohlendioxid, Feuchtigkeit oder Schadstoffe mit durchdachten Lüftungslösungen „vor die Tür gesetzt“ werden. Der Beitrag Neuer WärmerückgewinnerCheck von HEA und VdZ jetzt online erschien zuerst auf VdZ.| VdZ
Erstmals seit dem 2. Quartal 2023 befindet sich das Geschäftsklima des Wirtschaftsbereichs der Haus- und Gebäudetechnik mit einem Wert von +1 im positiven Bereich. Damit ist das Geschäftsklima im Vergleich zum Vorquartal um 12 Punkte gestiegen. Der Beitrag Haus- und Gebäudetechnik startet mit leichtem Aufschwung in das Jahr 2025 erschien zuerst auf VdZ.| VdZ
Der Umsatz im Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik ist im Jahr 2024 um 3,2 Milliarden Euro gesunken. Der Gesamtumsatz der Branche betrug 77,1 Milliarden Euro, was einem realen Rückgang von -6,6% entspricht. Für 2025 wird ein weiterer Rückgang von -2,2% erwartet. Der Beitrag Rückläufige Umsätze im Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik 2024 erschien zuerst auf VdZ.| VdZ
Pünktlich zur ISH im März hat die VdZ, Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V., ihre Broschürenreihe „Umsteigen auf die Wärmepumpe“ aktualisiert und um einen neuen Titel erweiter| VdZ
Stichworte: Fortbildung, Fischwirtschaft, Fischsommelier, Fischsommilière, IHK-Abschluss, Auszeichnung, Seafood Star| ttz
LfDI Prof. Dr. Tobias Keber: "Die Entschließung der DSK bestätigt die Linie, die unserer Beratung zur geplanten Änderung des Polizeigesetzes zu Grunde liegt."| Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden...
Europäischer Datenschutzausschuss veröffentlicht Leitlinien zum Zusammenspiel europäischer Regeln zum Digital- und Datenschutzrecht.| Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden...
Am 16. und 17. Oktober 2025 haben Fachleute ebenso wie Hobbybrauer die Gelegenheit, sich mit Lieferanten auszutauschen, die neuesten Innovationen zu entdecken und sich über aktuelle Entwicklungen der Branche zu informieren. Rohstoffe, Herstellung, Dienstleistungen, Verpackung, Labor-Ausstattung, Zubehör – die Vielfalt der Aussteller deckt das gesamte Branchenspektrum ab. Fachvorträge und Workshops Ein ergänzendes Programm mit Workshops […] Der Beitrag „Salon du Brasseur“: Fachmess...| Magazin Bier & Brauhaus
„In der Jubiläumsedition steckt vieles, was uns der Baum schenkt – von Blättern und Blüten über Wipfel bis hin zur Borke. Zum ersten Mal vereinen wir fünf Baumzutaten, die nicht nur ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis schaffen, sondern auch für jene Baumarten stehen, die den klimafitten Mischwald von morgen prägen. So wird der Wald der Zukunft auf […]| Magazin Bier & Brauhaus
Schicksal von Dlvin K. steht exemplarisch für die akute Bedrohung Die Landesflüchtlingsräte appellieren an Bund und Länder, umgehend einen umfassenden Abschiebestopp für Êzîd*innen in den Irak zu verhängen. Die aktuelle Praxis setzt Überlebende des Genozids massiver Gefahr aus und lässt Betroffene in ständiger Unsicherheit leben – wie das Beispiel der Êzîdin Dlvin K. in Rheinland-Pfalz ... Weiterlesen| Flüchtlingsrat Niedersachsen
Ein Bündnis aus 237 international tätigen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Verbänden, darunter auch dem Flüchtlingsrat Niedersachsen, fordert die Europäische Union in einer gemeinsamen Erklärung zur Kehrtwende bei der Neuregelung von Abschiebungen auf. Der vorliegende Vorschlag für eine „Rückführungsverordnung“ sieht traumatisierende und rechtsverletzende Maßnahmen für Schutzsuchende vor, deren einziges Ziel es ist, Abschiebequoten zu erhöhen. Nachfolgend dokumentier...| www.nds-fluerat.org
Am heutigen Samstag, den 27.01.2024, entstand im Bochumer Westpark ein über 60 Meter langes Mural mit einem unmissverständlichen Statement gegen die AfD. In Anlehnung an den Titel der Demonstration vom 19.01.2024, als über 15.000 Bochumer*innen gegen die AfD, ihre Verbündeten und ihre rassistischen Deportationspläne auf die Straße gingen, prangt nun ein großes „Nieder mit der […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Für den 21.10.2023 hatte die Bochumer AfD einmal mehr einen Stand zwischen Drehscheibe und City-Point geplant, welchen sie ab 10 Uhr durchführte. Dies geschah bereits unter den kritischen Augen einiger Antifaschist*innen, die spontan ein paar Müllsäcke auspackten, um den rassistischen Müll gleich wieder einzusammeln. Wurden die 9 Rechten bereits zu diesem Zeitpunkt bereits von den […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am Samstag, den 10.6.2023, fand in Hattingen ein Rechtsrock Konzert statt.Im Gewerbegebiet Henrichshütte spielte die bundesweit bekannte neonazistische Hooligan-Band „Kategorie C“. Anhand der per Telegram veröffentlichten Fotos des Frontsängers und rechten Hooligans Hannes Ostendorf lässt sich die Lokalität zweifelsfrei identifizieren. Auch Spuren außerhalb des Veranstaltungsraum weisen daraufhin, dass das Rechtsrock Konzert dort stattgefunden hat. Die […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Der renommierte Entertainer, Autor und Beobachter der deutschen Sprache Florian Schroeder wird mit dem Medienpreis für Sprachkritik und Sprachkultur der Hans-Oelschläger-Stiftung und der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) ausgezeichnet. Der Preis würdigt sein facettenreiches Engagement für eine sprachbewusste Öffentlichkeit. Die Medienpreis-Jury aus Hauptvorstand und Geschäftsführung der GfdS hob Schroeders klare, humorvolle und fundierte Auseinandersetzung mit ...| GfdS
Drei Tage vor der nichtöffentlichen Beratung am 12. September warnen über 500 führende Wissenschaftler aus 34 Ländern die EU-Regierungen davor, mit der geplanten Chatkontrolle das digitale Briefgeheimnis zu beerdigen. Ihr heute veröffentlichter offener Brief bezeichnet das geplante Verfahren zur Cha| Patrick Breyer
Highly controversial, non-transparent and rarely questioned: the Commission and Council of the European Union are currently preparing a new, EU-wide digital surveillance package. The plan includes the reintroduction and expansion of …| Patrick Breyer
„Es ist höchste Zeit, Verstöße gegen die Mietpreisbremse wirksam zu ahnden und den unlauteren Geschäften mit der Vermietung zu völlig überhöhten Mieten endlich ein Ende zu setzen“, fordert die Geschäftsführerin des Berliner Mietervereins Wibke Werner angesichts der heutigen Auftaktveranstaltung der vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz eingerichteten Expertengruppe Mietrecht. | Berliner Mieterverein e.V.
WvD kritisiert TK-Forderung – Ausschreibungen gefährden die Patientenversorgung „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) weist die Forderung der Techniker Krankenkasse (TK) nach einer Rückkehr zu Ausschreibungen im Hilfsmittelbereich entschieden zurück. Die von der TK genannten Einsparpotenziale von bis zu 850 Millionen Euro jährlich im Heil- und Hilfsmittelbereich seien reine Fantasiezahlen und blendeten die gravierenden Folgen für die| Wir versorgen Deutschland
Sanitätshäuser und Gesundheitshandwerke endlich in die ePA einbinden, statt neue Hürden zu errichten. Wir versorgen Deutschland (WvD) fordert die Bundesregierung auf, Sanitätshäuser und orthopädische Gesundheitshandwerke endlich vollständig in die elektronische Patientenakte (ePA) einzubinden. Zugleich kritisiert WvD die aktuell geplante Streichung des elektronischen Berufsausweises als Zugangsvoraussetzung für Hilfsmittelleistungserbringer zur eVerordnung. Dies drohe den aktuellen Au...| Wir versorgen Deutschland
Mehrkostenbericht: Forderungen des GKV-SV zeigen fortgesetzten Bürokratiewahn der Kassen Mit dem aktuellen Mehrkostenbericht setzt der GKV-Spitzenverband (GKV-SV) seine bekannte Praxis der letzten Jahre fort: Statt Lösungen für reale Herausforderungen in der Versorgung zu präsentieren, will er erneut mit zusätzlichen Begründungspflichten für Mehrkostenvereinbarungen Scheinprobleme bekämpfen. Stattdessen brauchen wir aber endlich weniger statt noch mehr Bürokratie in| Wir versorgen Deutschland
Wechsel im WvD-Führungsteam Dr. Henning Schweer wird Generalsekretär, Patrick Grunau wechselt in den Vorstand. Auf seiner diesjährigen digitalen Mitgliederversammlung hat der Verband „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) zentrale personelle Weichenstellungen beschlossen. Dr. Henning Schweer, Manager für Politik & Kommunikation bei der rehaVital Gesundheitsservice GmbH, wurde einstimmig zum neuen Generalsekretär gewählt. Er folgt auf Patrick Grunau, der| Wir versorgen Deutschland
73 Prozent der Unternehmen wenden über 30 Prozent ihrer Betriebszeit für bürokratische Aufgaben auf (2024: 69 Prozent) 91 Prozent sehen die größte Personalnot im Bereich der direkten Versorgung 41 Prozent wünschen sich 2025 eine Einbindung in das eRezept-System – ein starker Anstieg gegenüber 18 Prozent im Jahr 2024. Wie bereits in den Vorjahren sind die hohe Bürokratielast und der Fachkräftemangel| Wir versorgen Deutschland
„Wir versorgen Deutschland“ (WvD) begrüßt, dass CDU, CSU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag zentrale Herausforderungen der Gesundheitsversorgung in Deutschland ansprechen und die Rolle der Hilfsmittelleistungserbringer stärken wollen. Das Bekenntnis zu mehr Vertrauen und Verantwortung in die Gesundheitsberufe ist ein Schritt in die richtige Richtung – doch an entscheidenden Stellen bleibt der Vertrag vage oder greift| Wir versorgen Deutschland
Nachhaltige Reformen statt Rückkehr zu Ausschreibungen! Qualität in der Hilfsmittelversorgung sichern! Eine hochwertige, wohnortnahe und individuelle Versorgung mit Hilfsmitteln verbessert die Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe von Millionen Patientinnen und Patienten, insbesondere von Menschen mit Behinderungen und Senioren. Sie stärkt die ambulante Versorgung und entlastet Pflegeanbieter und Krankenhäuser, vermeidet teure Folgekosten und entlastet langfristig die Kostenträger| Wir versorgen Deutschland
Ergebnis der Sondierungsgespräche: Gesundheitspolitik darf keine Randnotiz bleiben Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD bieten aus Sicht von "Wir versorgen Deutschland" (WvD) ein durchwachsenes Bild. Während die Ansätze zur Stärkung eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums und zum Bürokratieabbau positiv bewertet werden, bleiben notwendige Reformen im Gesundheitsbereich und das Potenzial der Gesundheitsversorgung für die Stärkung des| Wir versorgen Deutschland
WvD-Wahlprüfsteine zur Bürgerschaftswahl in Hamburg Am 02. März 2025 finden die Wahlen zur Hamburger Bürgerschaft statt. "Wir versorgen Deutschland" (WvD) hat dies zum Anlass genommen, Wahlprüfsteine zu zentralen Themen der Hilfsmittelbranche zu versenden. Mit acht Fragen - etwa zum Fachkräftemangel, zur Bürokratie und zur Digitalisierung - soll so im Wahlkampf auf die aktuellen Herausforderungen in der Hilfsmittelversorgung| Wir versorgen Deutschland
Podcast Datenfreiheit #50: Wie mit Digitalisierung demokratische Teilhabe möglich wird. Gespräch mit Marina Weisband| Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden...
Mittwoch, 1.10. 2025, 17 Uhr, vor Ort und online: Keber Quarterly: Videoüberwachung – Störgefühl von gestern und neues Normal?| Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden...
Überblick behalten mit ONKIDA: LfDI aktualisiert Übersicht zu KI und Datenschutz| Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden...
Nachdem BSI-Präsidentin Claudia Plattner am 12. August 2025 der dpa gegenüber äußerte, dass digitale Souveränität in Deutschland vorerst unerreichbar sei, antwortet die Open Source Business Alliance…| OSBA – Open Source Business Alliance
Hamburg. Um Behörden, die Bundeswehr sowie Betreiber kritischer Infrastrukturen besser vor Bedrohungen aus der Luft zu schützen und die Resilienz gegenüber Drohnengefahren im urbanen Raum zu stärken, bündeln die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) und die Telekom gemeinsam mit weiteren Partnern ihre Aktivitäten zur Detektion, Klassifikation und Abwehr von Drohnen.| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
PRESSEMITTEILUNG Hamburg, 8.8.2025 Die Jahrestagung der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung (GfeW) findet vom 10. bis 12. September 2025 an der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg statt. Krisen und Konflikte gehören […]| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Pressemitteilungen | GfdS
Unsere Stellungnahme zu dem am 06.08.25 vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge.| OSBA – Open Source Business Alliance
Auf Grundlage aktueller Daten wurde die Karte in 2. Auflage durch Mitarbeitende des Bayerischen Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) inhaltlich und gestalterisch umfassend überarbeitet und aktualisiert. Visualisiert durch kleine Bierkrugsymbole weist die Faltkarte mehr als 600 Brauereien im Freistaat aus – ein beeindruckendes Zeugnis der einzigartigen Vielfalt der bayerischen Brauereilandschaft. Orientierung für Touristen […] Der Beitrag Faltkarte „Brauere...| Magazin Bier & Brauhaus
Anfang Juni fand die fünfte Weihenstephaner Importeurskonferenz unter dem Leitmotiv „Korbinian’s Legacy“ im Hotel Schneeberg in Ridnaun, Südtirol, statt. Die Veranstaltung brachte internationale Vertriebspartner der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan zusammen, um aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen der Branche weltweit zu diskutieren. Zudem galt es Impulse für den eigenen Markt mit nach Hause zu nehmen. Schulungen und Markttrends […]| Magazin Bier & Brauhaus
Berlin, 18.08.25 – Die ELSA-Studie („Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer“) wurde von der damaligen Bundesregierung in Auftrag gegeben, um erstmals eine umfassende wissenschaftliche Datengrundlage zu den Lebenslagen ungewollt schwangerer Frauen und den Versorgungssituationen beim Schwangerschaftsabbruch zu schaffen. Ziel war es, bestehende Versorgungslücken sichtbar zu machen und politische wie fachliche Handlungsempfehlungen abzuleiten. Nach einer mehrjährigen Forschun...| Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung
Anlässlich des Gutachtens des Internationalen Gerichtshof zur Verantwortung der Staaten in der Klimakrise äußert sich Fridays for Future Deutschland wie folgt: Yasin Hinz: “Einen Tag vor dem Erdüberlastungstag hat der Internationale Gerichtshof schwarz auf weiß und auch für Friedrich Merz zum Mitschreiben bestätigt: Alle Menschen haben das Recht auf eine saubere Umwelt und somit ein| Fridays for Future
Die Nationale Armutskonferenz ruft die demokratischen Fraktionen des 21. Deutschen Bundestages zu einer aktiven Politik der Armutsbekämpfung auf. Es gilt, die aktuell bestehende Kausalität „Armut macht krank, Krankheit macht arm“ endlich aufzulösen. Dazu benötigt es konkrete Handlungen in unterschiedlichen Bereichen der Gesundheitsvorsorge und -versorgung für armutsgefährdete und -betroffene Menschen. Das aktualisierte Positionspapier ging heute an … „“ weiterlesen| Nationale Armutskonferenz
Der Verband Deutsche Kreativbrauer e.V. verstärkt sein Engagement für mehr Vielfalt in der Braukultur. Dazu gehört unter anderem die zeitgemäße Ergänzung des vorläufigen Biergesetzes von 1993 –besser bekannt als Reinheitsgebot. Die Kreativbrauer setzen sich dafür ein, dass in Deutschland – wie bereits seit Jahrhunderten in jedem Bierland – nicht nur mit Wasser, Malz, Hopfen und […] Der Beitrag Kreativbrauer-Verband will mehr Bier-Vielfalt erschien zuerst auf Magazin Bier & Bra...| Magazin Bier & Brauhaus
LfDI erlässt erstmals datenschutzrechtlichen Hinweis nach Polizeigesetz BW gegenüber einer Kommune.| Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden...
Die Ausstellung „Glanz und Gloria? Die Dortmunder Brauereien um 1900″ wirft einen Blick auf Relikte aus glorreichen Zeiten. Ab 1900 zählte Dortmund zu den größten deutschen Brauereistädten mit rund 30 Braustätten auf dem damaligen Stadtgebiet. Aufwändig gestaltete Bierkrüge, elegante Geschäftspapiere und eindrucksvolle, zum Teil akribisch inszenierte Werksfotografien zeugen vom Selbstbewusstsein der Branche. Gezeigt werden in […]| Magazin Bier & Brauhaus
Gemeinsam mit anderen Organisationen haben wir eine Eingabe an den UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte übermittelt. In dieser gemeinsamen Stellungnahme machen wir auf di…| Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung
Die Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen begrüßt die heute angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland.| Allianz für Digitale Infrastrukturen
Das gerade erschienene Heft 2/2025 der Datenschutz Nachrichten (DANA), der Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD), hat als Schwerpunkt das Thema „Social Media“.| Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.
Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.| Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.
Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) hat den Bericht einer Boulevardzeitung zurückgewiesen, wonach alkoholfreie Biere angeblich das Diabetes-Risiko erhöhen sollen. Die Schlagzeile basiert auf einer Studie der Ruhr-Universität Bochum, die drei verschiedene alkoholfreie Biere (Weizen, Pils, Bier-Mix) mit Wasser verglichen und bei jungen erwachsenen Konsumenten verschiedene Biomarker analysiert hat, darunter deren Glukose- und Lipidstoffwechsel.| Deutscher Brauer-Bund
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.| ZIF
Anlässlich der Fördermittelzusage zum Glasfaserausbau für den Landkreis Bad Kreuznach erklärt die rheinland-pfälzischen Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden des Digitalausschusses, Tabea Rößner... Der Beitrag Fördermittelzusage zum Glasfaserausbau für den Landkreis Bad Kreuznach erschien zuerst auf Tabea Rößner.| Tabea Rößner
Fördermittelerhöhung zum Glasfaserausbau für den Landkreis Rhein-Lahn - Tabea RößnerAnlässlich der Fördermittelerhöhung zum Glasfaserausbau für den Landkreis Rhein-Lahn erklärt die rheinland-pfälzischen Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden des Digitalausschusses, Tabea Rößner (BÜNDNIS...| Tabea Rößner
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat zwölf Brauereien mit dem Bundesehrenpreis für Bier geehrt, der höchsten Qualitätsauszeichnung der deutschen Brauwirtschaft. Gemeinsam mit dem neuen Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer würdigte der Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Hubertus Paetow, die Preisträger mit Urkunden und Medaillen. Die zwölf ausgezeichneten Brauereien erzielten bei der DLG-Qualitätsprüfung für Bier...| Deutscher Brauer-Bund
Christian Weber ist neuer Präsident der „Brewers of Europe“. Delegierte aus 28 Staaten wählten den 46-Jährigen bei der Generalversammlung am Dienstag in der polnischen Hauptstadt Warschau einstimmig an die Spitze des europäischen Brauereiverbandes. Vizepräsidenten sind Jorge Villavecchia (Barcelona, Spanien) und Graham Fewkes (Kopenhagen, Dänemark). Christian Weber ist Geschäftsführender Gesellschafter der Karlsberg Brauerei KG Weber mit Sitz im saarländischen Homburg und führt ...| Deutscher Brauer-Bund
Schon morgen früh sollen die EU-Regierungen den umstrittenen Gesetzentwurf zur Chatkontrolle, der im Juni nach massiven Protesten von der Tagesordnung genommen wurde, jetzt doch unterstützen. Erreichen will die neue ungarische …| Patrick Breyer
Zum Auftakt der Branchenmesse Gamescom weist die Piratenpartei die Kritik des Herstellerverbands Video Games Europe an der EU-Bürgerinitiative zum Schutz von Videospielen vor Fernabschaltung durch den Hersteller zurück. Der …| Patrick Breyer
Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat sich in seiner Sitzung vom 11. April 2025 mit einem Anliegen der IG Autorinnen und Autoren Österreichs zur Rechtschreibung in belletristischen Texten befasst und...| Rechtschreibrat
Das eben erschienene neueste Heft der Datenschutz Nachrichten (DANA), der Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD), hat als Schwerpunkt den „Digitalzwang“ – also grundlegende alltägliche Aktivitäten nicht mehr analog erledigen zu können und auf das Smartphone oder ein anderes digitales Gerät angewiesen zu sein:| Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.
Fridays for Future ruft anlässlich des internationalen Aktionstags am 11.04.bundesweit zu Protestaktionen aufAm Freitag, den 11.04., ruft Fridays for Future Deutschland im Rahmen des internationalen Aktionstags bundesweit zu Protestaktionen auf. Unter dem Motto #Don’tSellOurFuture fordert die Klimabewegung neben einem schnellen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas und dem Ende aller fossilen Investitionen, dass sich die| Fridays for Future
In seinem Buch Krieg und Kino beschäftigt sich Paul Virilio grundlegend mit dem Zusammenhang von film- und militärtechnischen Entwicklungen und stellt die Behauptung auf, »Krieg ist Kino und Kino ist Krieg« (1986, S. 47). In dieser medienkritischen Betrachtung zeigt Virilio, auf welche Weise moderne Waffensysteme auf der zunehmenden Verbesserung von Sichtbarkeiten beruhen und wie eine auf Visualität basierende Kriegführung die eigentlichen Kriegshandlungen zunehmend in die räumliche Di...| Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Datenabfrage für private Zwecke und mit frauenverachtender Motivation durch einen Polizeibeamten führt zu einem hohen Bußgeld.| Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden...
Die scheidende EU-Bürgerbeauftragte Emily O’Reilly hat es auf die Beschwerde des ehemaligen Europaabgeordneten der Piratenpartei Patrick Breyer als "Missstand" bewertet, dass ein Europol-Beamter trotz potenzieller Interessenskonflikte ohne jegliche Auflagen zum Chatkontrolle-Dienstleister Thorn wech| Patrick Breyer
Mit Sitz in Wiesbaden, Nachbarstadt der Faschingshochburg Mainz, gerät auch die GfdS in den Sog der dortigen Fastnacht. Dies hat Auswirkungen auf unsere Bürozeiten an den »närrischen Tagen«: Am Rosenmontag, den 3. März 2025, und am Veilchendienstag, den 4. März 2025, haben wir jeweils nur vormittags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Am Aschermittwoch ist bekanntlich alles vorbei und wir sind wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie erreichbar.| GfdS
Polen, das derzeit den Vorsitz im EU-Rat innehat, schlägt eine wichtige Änderung des viel kritisierten EU-Vorschlags zur Chatkontrolle vor: Anstatt die generelle Durchsuchung privater Chats anzuordnen soll die Chatkontrolle wie bisher im Ermessen der Anbieter stehen. Vertreter der EU-Regierungen wer| Patrick Breyer
Wenn du gesetzlich krankenversichert bist, wird deine Krankenkasse bis 15. Januar 2025 eine elektronische Patientenakte für dich einrichten – es sei denn, du widersprichst. Das gilt auch für private Krankenversicherungen, die …| Patrick Breyer
Ungarn hat den EU-Innenministern diese Woche einen neuen Vorschlag zur Einführung der Chatkontrolle vorgelegt, der von POLITICO geleakt wurde. Der Einsatz „künstlicher Intelligenz“ zur Suche nach verdächtigen Bildern und Chats …| Patrick Breyer
Liebe Tannenbuscher, bei der letzten Europawahl erhielt die AfD in Ihrem Ortsteil knapp 25% der Stimmen (in ganz Bonn: 6,72%). Dieses überdurchschnittliche Ergebnis überrascht nicht für einen sozialen Brennpunkt wie Tannenbusch. Vielleicht gehören Sie bereits zu denjenigen, die in der Wahlkabine ein klares Bekenntnis für Heimat, kulturelle Identität und öffentliche Sicherheit geleistet haben. Lassen Sie […] Der Beitrag Bürgerbrief anlässlich der guten Wahlergebnisse in Bonn Tannenb...| AfD Bonn
Als neues Basisfahrzeug steht bei uns ab sofort der Ford Transit Custom für die Grundrisse TEROCK und TECAMP mit SCA-Aufstelldach zur Verfügung. Bei unserem neuen Ausstellungsfahrzeug handelt es sich um … Der Beitrag Neues Basisfahrzeug: Ford Transit Custom erschien zuerst auf Terracamper.| Terracamper
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) informierte heute mit einer Online-Informationsveranstaltung zum Ausschreibungsverfahren über Details zur geplanten Ausschreibung für ein flächendeckendes Lkw-Schnellladenetz an rund 130 unbewirtschafteten Rastanlagen im Rahmen der Marktkonsultation.| Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur
Durch die wachsenden Herausforderungen bei der Entwicklung, Produktion und Vertrieb der sehr unterschiedlichen Marken TERRACAMPER und FLOWCAMPER haben sich die Inhaber der Vanufaktur GmbH & Co KG Martin Hemp …| Terracamper
Pressemitteilung vom 03.07.2024 Das vom Rat für deutsche Rechtschreibung aktualisierte Amtliche Regelwerk mit dem neuen Amtlichen Wörterverzeichnis ist seit dem 01.07.2024 verbindlich für Schule und Verwaltung. „Die zuständigen staatlichen Stellen...| Rechtschreibrat
Die EU-Regierungen werden sich heute nicht wie geplant für die Chatkontrolle aussprechen, die das Ende privater Nachrichten und sicherer Verschlüsselung eingeläutet hätte. Der belgische Ratsvorsitz nahm den Punkt kurzfristig von der Tagesordnung. Damit scheitert die Chatkontrolle zum wiederholten Ma| Patrick Breyer
Auf Anfrage des Europaabgeordneten der Piratenpartei Dr. Patrick Breyer hat EU-Kommissarin Vera Jourová erstmals Stellung genommen zu dem Gamer-Protest gegen die Unbrauchbarmachung viel verkaufter Computerspiele durch ihre Hersteller.[1] Jourová erklärt, EU-Vorschriften enthielten „keine spezifische| Patrick Breyer