Die Erneuerbaren Energien liefern inzwischen den weitaus größten Anteil im deutschen Strommix, sodass das aktuelle Netzentgeltsystem den weiteren Ausbau und die Integration nicht mehr adäquat steuert. Die Branche fordert daher eine Reform, die über räumliche und zeitliche Preissignale sowie ein Kapazitätsentgelt gezielt Flexibilitäten im Netz anregt. Damit sollen Netzengpässe besser vermieden, die Effizienz gesteigert und Redispatchkosten spürbar gesenkt werden.