Hamburg hat die bisher geltende Schuldenbremse gelockert und damit laut Bund der Steuerzahler auf ein zentrales Instrument für eine ehrliche und zukunftsfähige Haushaltsführung verzichtet. Statt Ausgabendisziplin stehen viele städtische Großprojekte – von Mietkosten für den „Haus der Bürgerschaft“ bis zu Klärschlamm-, Energie- und Opern-Baumaßnahmen – extrem in der Kostenfalle. Der Verband kritisiert, dass Hamburg kein Einnahmen-, sondern ein Ausgabenproblem habe und fordert ...| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal
Neugierig, wie Sport-Werbeartikel frischen Wind in die Mitgliedergewinnung bringen? Wer heute Menschen begeistern will – ob im Verein, Verband, bei Parteien,| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal
Darf ein Spüllappen das Image einer Organisation prägen und Sympathien schaffen? Wer glaubt, mit Haushaltsutensilien als Werbeartikel lächeln Menschen nur| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal
Bei einem Festakt im Bayerischen Landtag ehrte der Katholische Deutsche Frauenbund Landesverband Bayern den Ellen-Ammann-Preis 2025 für herausragendes Engagement: Hauptpreisträgerin Beatrix Kozjak-Storjohann aus Erlangen wurde für ihre Pionierarbeit in der psychosozialen Begleitung nach Fehl- und Totgeburten ausgezeichnet, hinzu kamen Bettina Spahn, Ursula König, Marina Jaciuk und Aila Banach für Projekte von Schutzräumen über Mentoring für Migrantinnen bis zu Aktionen gegen verbale s...| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal
Was macht der Verbraucherschutz und was können Sie machen um sich zu schützen. Wo gibt es Hilfe und Lösungen? All das lesen Sie hier| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal
Erfolgreiche Imagepflege durch PR und Medienarbeit. Wir helfen Ihnen sichtbarer zu werden und Ihren Verein oder Ihren Verband zu vermarkten.| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal
Wie genau wir Athleten helfen können, erfahren Sie jetzt im Beitrag. Hier finden Sie Tipps und Tricks für Vereine und für Sportler| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die wichtigsten Entwicklungen in der deutschen Verbandslandschaft. Jetzt hier lesen und mehr erfahren| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal
Der Verband der Osteopathen Deutschland e.V. setzte beim City Marathon Wiesbaden ein starkes Zeichen für die Osteopathie.| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal
Investitionsstau in Deutschland erreicht über 215 Mrd. Euro; kommunale Infrastruktur benötigt dringend Unterstützung.| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal
BNW fordert 90% Emissionsreduktion bis 2040, um Klimaneutralität zu sichern und Zukunftsinvestitionen zu fördern.| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal
Am 10. Oktober wählt der Deutsche Reiseverband (DRV) in Berlin 14 Positionen im Präsidium und Vorstand sowie die Rechnungsprüfer und das Schieds- und Ehrengericht. Amtsinhaber Norbert Fiebig tritt nicht wieder an und ruft Brancheninteressierte zur Kandidatur auf; als erste Bewerberin wurde VUSR-Präsidentin Marija Linnhoff nominiert. Eine im April beschlossene Satzungsänderung erlaubt erstmals auch Nicht-DRV-Mitgliedern das Rennen um das Präsidenten- oder Finanzvorstandsamt, sofern sie v...| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal
Krankenhäuser warnen, dass das geplante Krankenhausversorgungs- und -strukturgesetz (KHVVG) ohne Nachbesserung einen Bürokratieaufwuchs von rund 5.000 zusätzlichen Vollzeitstellen (435 Mio. Euro Mehrkosten pro Jahr) auslöst und angesichts nicht refinanzierter Kostensteigerungen bundesweit zu Sparmaßnahmen und Personalabbau in jedem zweiten Haus führen wird. Fast die Hälfte der Kliniken bewertet ihre wirtschaftliche Lage als schlecht oder sehr schlecht, und Patientinnen und Patienten m...| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal
Die aktuelle Hitzewelle mit Temperaturen über 30 °C macht klar, dass Hamburg gegen Hitze und Trockenheit widerstandsfähiger werden muss. Der BUND Hamburg fordert deshalb die schnelle Umsetzung des „Schwammstadt“-Konzepts mit weniger Beton, entsiegelten Flächen und deutlich mehr Bäumen, die als natürliche Klimaanlagen bis zu drei Grad kühlen und Regenwasser speichern. Maßnahmen wie entsiegelte Einfahrten oder begrünte Dächer sollen gemeinsam mit Bürger:innen helfen, Frischluft, ...| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal
Eine Studie des Instituts für sozial-ökologische Forschung im Auftrag des BUND zeigt, dass in der Hälfte aller deutschen Landkreise mittlerweile Grundwasserstress herrscht. In 141 Landkreisen wird jährlich mehr Wasser als die empfohlene 20-Prozent-Grenze des Neubildungswassers entnommen, 94 Regionen verzeichnen deutlich sinkende Grundwasserstände. Betroffen sind nicht nur traditionelle Trockenregionen im Osten, sondern auch Ballungsgebiete wie die Rheinschiene und Teile Niedersachsens, w...| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal
Baden-Württembergs Sportvereine haben zum Stichtag 1. Januar 2025 mit 4,300,033 Mitgliedschaften einen neuen Rekord erreicht – das sind 115.932 mehr als im Vorjahr und über 37 Prozent der Bevölkerung. Besonders stark wuchs die Zahl der Drei- bis Sechsjährigen und der 27- bis 35-Jährigen, am meisten Mitglieder steuert der Württembergische Landessportbund bei. Trotz des anhaltenden Booms fehlen jedoch ausreichend Trainer:innen und Schiedsrichter:innen, was die Vereine vor neue organisat...| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal
Norddeutschland fehlen aktuell rund 122.000 Fachkräfte und 40.000 Auszubildende, während bis 2035 über 20 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten altersbedingt ausscheiden. Diese Entwicklung verschärft den demografischen Druck auf den Arbeitsmarkt und betrifft vor allem Unternehmen und den ländlichen Raum. Gefordert werden daher eine schnellere Fachkräfteeinwanderung, verbesserte Mobilitätslösungen, praxisnahe Berufsorientierung und eine stärkere Passgenauigkeit von S...| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal
Im ersten Halbjahr 2025 lagen die Durchschnittspreise für Super E10 mit 1,708 Euro und für Diesel mit 1,620 Euro klar unter dem Niveau der ersten sechs Monate 2024 (minus 8 bzw. 8,6 Cent). Nach einem vorläufigen Jahrestief im Mai stiegen die Preise im Juni auf 1,684 Euro für E10 (+0,6 Cent) sowie 1,585 Euro für Diesel (+2,7 Cent). Verantwortlich für den Preisschub waren Turbulenzen auf dem Rohölmarkt infolge des Israel-Iran-Konflikts.| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal
Ab 1. Juli 2025 setzen die Deutschen Bürgschaftsbanken und der Europäische Investitionsfonds (EIF) ihre Kooperation fort und stellen mit Mitteln aus dem InvestEU-Fonds eine Rückgarantie von 75 Mio. Euro bereit. Damit können Banken und Sparkassen neue Kredite von insgesamt bis zu 300 Mio. Euro für kleine und mittlere Agrarbetriebe absichern. Das Programm unterstützt Investitionen, Betriebsmittel und Hofnachfolgen ohne zusätzliche Beihilfen und erleichtert so Modernisierung, Wachstum und...| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal
Deutschland erlebt mit Temperaturen von fast 40 Grad erstmals hitzebedingte Risiken für Tourismus und Anbieter, warnt der Deutsche Tourismusverband. Er fordert schnelle Hitzeschutzmaßnahmen – von gekühlten Aufenthaltsbereichen über gut verteilte Wasserspender bis zu Sprühnebelstationen an Bahnhöfen –, um Gäste und touristische Betriebe zu schützen. Da die Sommermonate in vielen Städten die touristische Hauptsaison bilden, sei jetzt eine konsequente Anpassung an den Klimawandel n...| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal
Die Erneuerbaren Energien liefern inzwischen den weitaus größten Anteil im deutschen Strommix, sodass das aktuelle Netzentgeltsystem den weiteren Ausbau und die Integration nicht mehr adäquat steuert. Die Branche fordert daher eine Reform, die über räumliche und zeitliche Preissignale sowie ein Kapazitätsentgelt gezielt Flexibilitäten im Netz anregt. Damit sollen Netzengpässe besser vermieden, die Effizienz gesteigert und Redispatchkosten spürbar gesenkt werden.| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begrüßt die in Brüssel erzielte politische Einigung zum CMDI-Review, mit der die etablierten deutschen Institutssicherungssysteme erhalten bleiben. Die Kompromisse schaffen Raum für gezielte Verbesserungen im EU-Krisenmanagement, ohne die bewährten nationalen Mechanismen zu gefährden. Der Verband würdigt dabei die klare Position der Bundesregierung und kündigt an, sich auch im nun anstehenden technischen Trilog kon...| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal
BEE fordert rechtssicheres, flexibles Netzentgeltsystem zur Förderung erneuerbarer Energien und effizienter Netznutzung.| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal
Verbandsbüro: Ihr Verbands- und Vereinsportal mit ✔️ aktuellen Nachrichten ✔️ Vereinsratgeber ✔️ Vorteilswelt für Mitglieder & Vereine| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal
Datenschutz günstig sicher schnell Vorteile sichern| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal