Spätestens seit dem Release von Chat-GPT im Jahr 2022 ist die Nutzung von sogenannten künstlichen Intelligenzen für viele alltäglich geworden. Dabei beschränkt sich der Zugriff nicht mehr nur noch auf textbasierte Kommunikation – Mittlerweile können durch Prompt-Eingabe auch künstlich generierte Bilder und Videos erschaffen werden. Doch was passiert, wenn diese Technologie zum Fälschen von Kulturerbe-Objekten genutzt wird? Wie können wir Vertrauen und Gewissheit der Wahrhaftigkeit ...