Brekers Aufstieg im NS-Staat: vom Avantgardisten zum Staatsbildhauer Arno Breker (1900–1991) zählt zu den umstrittensten Künstlergestalten des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Als „Hitlers bevorzugter Bildhauer“ prägte er die offizielle Kunst im Dritten Reich maßgeblich mit. Seine monumentalen Skulpturen idealisierter „„arischer““ Körper galten dem NS-Regime als Verkörperung ihrer rassistischen Ideale. Doch die glänzende Karriere, die Breker […]