Resilienz ist in aller Munde. In Führungskreisen, bei Berater:innen, Coaches und Personalentwickler:innen wird sie als Schlüsselkompetenz unserer Zeit gehandelt – für Individuen, Teams und ganze Organisationen. Programme zur Stärkung der Resilienz spriessen aus dem Boden: Achtsamkeitstrainings, mentale Fitness, Stressbewältigung. Alles wichtige Werkzeuge, zweifellos. Doch was, wenn wir einen Schritt zurücktreten? Was, wenn Resilienz nicht (nur)